1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF produziert in 1080i/25

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2010.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Das ging schon früher wegen der anderen Videospur (z.B. Untertitel) nicht und mittlerweile sendet Arte F und Arte D die Sendungen zu unterschiedlichen Zeiten.

    whitman
     
  2. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    GEZ ist aber nunmal in unserem Land. Per Gesetzt. Man kann das gut oder schlecht finden, aber ist eben so. Und Gewinne bleiben bei den Öffis bzw. uns Zahlern. Sollte Sky mal Gewinne einfahren, siehst du kleiner Pups nix davon. Da machen sich dann die großen die Taschen richtig voll und schlachten Sky aus. Bei den Öffis arbeiten auch nicht hauptsächlich ungelernte Hausfrauen und Studenten auf 400 Euro Basis. Man kann beides gar nicht vergleichen. Ich kann für mich sagen das ich für die 17,xx Euro GEZ Gebühren mehr geboten bekomme als für die 16,90 Euro für Sky Welt. Sogar viel viel mehr. Und mir sind die 17,XX Euro GEZ Gebühren das auch wert. Anderen nicht. Auch ok. Dann entweder nicht zahlen und die GEZ sowie alle anderen ehrlichen Bürger prellen, auswandern oder doch zahlen. 3 Möglichkeiten hat man.
     
  3. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Ganz unrecht hast du damit zwar nicht, aber ganz so drastisch sollte man es auch nicht sehen. Es gab früher kaum Bedarf an hochwertigen Deinterlacern, zumindest im Consumerbereich nicht. Nur teure Projektoren benötigten diese Geräte. Daher gab es nur einen Hersteller, der vernünftige Qualität zu extremen Preisen geboten hat. Mit der Einführung von HDTV, Blu-ray sowie Plasma- und LCD Displays, die progressiv angesteuert werden wollen, hat sich dann aber ein Massenmarkt ergeben. Zusammen mit den massiven Fortschritten bei den Prozessoren war es dann auch recht einfach, die komplexen Algorythmen so umzusetzen, das sie von einem digitalen Prozessor verarbeitet werden können.

    Jeder BD Player zb muss mit einer Unzahl an Auflösungen und Frequenzen klar kommen und diese auf 1080p (mit 24, 30, 50 oder 60 Hz) hochrechnen. Dafür sind leitungsfähige Videoprozessoren nötig. Hier hat sich dann auch in den letzten Jahren sehr viel getan.

    Wenn man sich dann ansieht, wie gut ein guter BD Player (die hochpreisigen Geräte von Pioneer oder Denon zb) mit den verschiedenen Formaten umgeht und sie fehlerfrei verarbeitet, dann sollte auch klar werden, warum man für ordentliche Bildqualität kein 1080p benötigt. Wenn die TV Geräte ordentliche Prozessoren für die Bildverarbeitung verwenden, dann muss das Ergebnis nicht schlechter sein als das, was hochwertige BD Player zuwege bringen. Lediglich billige Chinamarken, die an der Elektronik sparen, haben dann das Nachsehen.
     
  4. gmf

    gmf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Na immer die gleiche laier.....

    Ist ja logisch das ORF, ZDF, ARD und SF in 1080 produzieren, wollen ja auch verkufen. jene die schreiben 1080i 25p sei besser...... bei Stand-, und Langsamenbildern einverstanden. Aber das Fernsehen sind halt bewegte Bilder, und schnelle Bilder sind mal in 720P besser - Punkt.
    Da siehts man auch nicht ob jetzt schlecht oder gut rassiert.
     
  5. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    wieso sah dann wetten dass in salzburg produziert vom orf mit 1080i produktion besser aus als das zdf mit durchgehend 720p?`

    P U N K T
     
  6. jetzt1080i

    jetzt1080i Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Solange beide Videoformate die Bewegungszustände 50x pro Sekunde abgreifen - und dazu Einzelbilder "Frames" mit 1/50s Belichtungszeit schießen - wird man keinen erkennbaren Unterschied in der Bewegungsdarstellung liefern können.

    Nicht die Bewegungen werden schlechter dargestellt, sondern die Auflösung würde - theoretisch - bei Bewegung auf die Hälfte einbrechen, und das nur in der Vertikalen.

    Würde das wirklich bildwirksam sein, wäre 1080i schlichtweg unterträglich - aber die langen Belichtungszeiten verwischen die Bilder so stark - und lassen die Grundschärfe der Belichtung so stark einbrechen, das der "Wisch"-Effekt bei beiden Formaten praktisch gleich zu tragen kommt.

    Will man Bewegungen bei 720p schärfer darstellen, müßte man mit High-Speed-Shutter filmen - mit 1/50s friert die Kamera nur stillsitzende Leute ein.
    Kürzere Belichtungszeiten kommen aber nicht in Frage, weil der Bewegungsablauf dann stottert (Crank-Look) und das Bildrauschen exorbitant steigt (und damit der Bitratenbedarf).
     
  7. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Darum ging es gar nicht - es war deine Aussage "die ÖR sind kostenlos" - und das stimmt nicht. Ob die jetzt Arbeitsplätze schaffen, oder nicht, hat damit nun gar nichts zu tun.
     
  8. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Wenn dem so ist, warum hat sich dann der Rest der Welt für 1080i als Sendeformat entschieden?

    Theoretische Forteile hätte 720p allenfalls bei Sportsendungen wie Fussball durch die Vielzahl der schnellen Bewegungen. Da allerdings diese Sendungen auch alle in 1080i produziert werden, verkehrt sich der Vorteil ins Gegenteil, denn ich hab meine Zweifel, ob die seltene, teure (und alte) Studiotechnik, die die Scalierung und das Deinterlacing jetzt auf Studioseite übernehmen muss, qualitativ mit den aktuellen HQV Prozessoren mithalten kann.

    Bei Spielfilmen zieht 720p dann grundsätzlich in allen Belangen den Kürzeren, hier fehlt bei 720p schlicht die Hälfte der Auflösung, ohne das die 50 Vollbilder auch nur den kleinsten Vorteil bringen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Von denen nur 1152 sichtbar sind, das sind nicht so viel mehr als 1080. ;)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Es spricht ja nichts dagegen mit den Kameras weiterhin in 1080i aufzuzeichnen solange es keine Kameras gibt die 1080p50 in guter Qualität einfangen können.

    Es spricht allerdings einiges dafür dann die Bildsignale bereits im Sendestudio zu deinterlacen, da das Deinterlacing besser funktioniert bevor die Bilder (das Videosignal) in H.264 komprimiert übertragen werden.
    Die Datenrate steigt bei der Übertragung nur unwesentlich da sich progressive Bilder besser komprimieren lassen als interlaced Bilder.