1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF produziert in 1080i/25

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2010.

  1. jetzt1080i

    jetzt1080i Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Die Sender, die aber weiterhin in 720p senden wollen agumentieren aber mit 1080p in der Hinterhand:

    heise online - ARD: 720p-HD als gemeinsames Produktionsformat gescheitert [Update]

     
  2. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    naja wie soll das dann gscheit funktionieren?

    ard und zdf fahren sich gegenseitig in die kiste?

    ard produziert eine woche das morgenmagazin in 1080i und zdf nächste woche in 720p?`

    oder wie oder was?

    nachdem die 2 soviel austauschen sollten die wenigstens sich einig werden

    und warten.... das könnens ja am besten.... sie haben mit dem 720p ja auch gewartet, bis das hd ready von full hd schon lange überrundet war und haben in der "alten, historisch entwachsenen norm" begonnen, wo >80% aller im handel befindlichen tv geräte full hd sind

    umgesetzt auf die historie wärs so gewesen:


    ard und zdf führt 1967 NTSC farbsystem ein (dass es seit 1950 gibt), obwohl PAL schon zur verfügung steht.

    sie stellen aber 1967 net auf pal um, sie warten auf D2-mac (1989)

    oida fux
     
  3. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Die ÖRs halten sich nicht an technische Fakten, sondern an eine uralte EBU Empfehlung, die aufgrund der aktuellen Hardwaresituation eigentlich längst überholt ist. Es sprechen in der Praxis weitaus mehr als Punkte für 1080i als für 720p. Allerdings erinnern die ÖRs halt an unsere Politiker, jede Entscheidung wird im Schneckentempo getroffen. 720p mag vor 6 Jahren vielleicht noch sinnvoll gewesen sein, heute aber ist es unsinnig (um so mehr, da alle wichtigen Sendungen, die von den Vollbildern profiteren könnten, eh in 1080i produziert werden). Zudem hat es in den letzten Jahren massive Fortschritte beim Deinterlacing gegeben. Noch vor 15 Jahren kosteten wirklich gute Geräte so viel wie ein Kleinwagen (Faroudja Linedubbler), heute erledigen das HQV Prozessoren für ein paar Euro sogar deutlich besser.

    Leider ist die gasamte Entwiklung (die technischen Fortschritte wie auch der Trend zu FullHD bei fast allen TV Geräten) nicht in die EBU Entscheidung eingeflossen und die EBU hat es auch bis jetzt nicht für nötig gehalten, ihre Empfehlung an die Veränderungen anzupassen.

    Auf 1080p würde ich nicht warten. Da liegt noch zu viel im Argen, die Übertragungswege sind wegen der sinnlosen analogen Paralelausstraahlung voll, die Technik nur teilweise für 1080p gerüstet. Bei Filmen bietet zb 1080p keine Vorteile, eher sogar Nachteile wegen der größeren nötigen Bandbreite.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2010
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.888
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    ...und 1080p ist die neue EBU Empfehlung welche der Empfehlung 720p nachfolgt.
    Falsch, da in H.264 komprimiert wird liegt der Mehrverbrauch auf dem Übertragungsweg im einstelligen Prozentbereich (Beides 1080er Auflösung)
    Das einzige Manko sind die noch nicht vorhandenen Receiver für 1080p.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Die EBU will eben weg vom 75 Jahre alten Zeilensprungverfahren. Nirgendwo wird das mehr eingesetzt, nur beim Fernsehen will man es erhalten...

    @tv--satt: ich würd mir erst mal nen ordentlichen Schreibstil zulegen. Der Vergleich mit der Farbe hinkt gewaltig. NTSC war und ist nachweisbar mit starken Fehlern behaftet, weswegen man überhaupt PAL entwickelt hat.
    720p existiert in den USA schon sehr lange neben 1080i, weil eben für Sport etc besser geeignet. 1080i wurde genormt, als man noch nicht über LCDs etc nachdachte, und Röhren das Normale waren.
     
  6. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    ordentlich? sie meinen aber net ihren "stil"

    "das einzige böse auf der welt ist das zeilensprungverfahren"

    wenn das mal weg ist, dann hamma auch weltfrieden

    abgewöhnen

    ntsc ist nachweisbar mit starken fehlern behaftet
    weil zeilensprungverfahren
    keine weiteren fakten nötig
    1080i wurde genormt, weil kluge leute "bezahlbare" übertragungskapazitäten mit der vorhandenen codierung erreichen wollten
    da gabs noch kein mpg4 GELLE! weder software noch hardwaremäßig

    und die ccir kennt keine draculamäßige furcht vor interlaced, weil es keine technischen gründe gibt.
    nur irrationale, weil technisch nicht vorhandene scheingründe.
    wichtig ist, was hinten rauskommt
    ich wiederhole meine frage nochmal, angesichts der tatsache, dass sie bei 1080i was von 540 zusammengestoppelten zeilen schrieben


    meinen sie es wirklich ERNST

    dass 576p von der dvd besser sein soll als 1080i via sky
    WEIL PROGRESSIVE und NETINTERLACED?

    da habens 576 zeilen. bei jedem frame
    muss ja besser sein, oder?
     
  7. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Faroudja ist ein gutes Stichwort. Der Mann hat immerhin sein Vermögen mit Deinterlacern gemacht und dürfte die Technik dahinter besser versehen als die meisten. Seit er seine Firma verkauft hat, findet er das Zeilensprungverfahren allerdings nicht mehr so toll:

    “I am amazed that anybody would consider launching new services based on interlace. I have spent all of my life working on conversion from interlace to progressive. Now that I have sold my successful company, I can tell you the truth: interlace to progressive does not work!”. Yves Faroudja ~ IBC 2004


    “Why are we still talking about using interlace? This is something I’ve been dealing with for decades and I can’t believe we’re still considering it in the 21st century,”
    he said. “I’m a complete enemy of interlace. There are some things in an interlaced picture that you just can’t de-interlace. When TV began it was a very simple way of reducing bandwidth, but now it is not needed. I’m very depressed when every ten years I see people about to make the same mistakes.” Yves Faroudja ~ IBC 2004
     
  8. jetzt1080i

    jetzt1080i Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Das ist ja total toll!
    Keiner will das Zeilensprungverfahren.
    Wenn ich ein Übel abschaffen will, ist es einfach völlig planlos ein viel Schlimmeres einzuführen.

    Zeilensprung ist nicht mehr als ein akzeptabler Kompromiß.
    Akzeptabel deswegen, weil die Zeilen nicht mehr direkt per Elektronenstrahl flimmernd auf die Phosphorschicht der Bildröhre projeziert werden - sondern weil moderne Flachbildschirme das intelligent lösen.

    Aufskalierung ist - wenn ich die Darstellung auf Displays mit einem geregelten Pixelraster als gegeben betrachte - ein völliger Unsinn.
    Völlig abwegig.

    Unterschiedliche Auflösungen zu senden wäre NUR mit Röhren-HDTV eine anzudenkende Lösung gewesen, da diese - wie MultiSync-Monitore - jede Auflösung nativ auf den Schirm hätten malen können.

    Aufskalierung hat bei Displays mit geordnetem Pixelrastern überhaupt nichts zu suchen.
    Das mag noch angehen, wenn größere Auflösungen gesendet werden - aber nach 40 Jahren gerade 144 Zeilen hizuzufügen ist einfach nicht ausreichend für aktuelle und zukünftige Schirmgrößen.
    Die Schirme sind in dieser Zeit mehr gewachsen, als das TV-Format!

    Ich bin neugierig: Wo hat man das Zeilensprungverfahren denn sonst noch eingesetzt?
     
  9. jetzt1080i

    jetzt1080i Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2010
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ORF produziert in 1080i/25

    Er hat seine Firma gerade noch rechtzeitig verkauft (bevor sie völlig wertlos gewesen wäre) und versucht mit seinen Äußerungen zu vertuschen das:

    Die Prozessoren der Firma Faroudja zu diesem Zeitpunkt einfach nicht mehr konkurrenzfähig waren, weil viele andere Hersteller DEUTLICH bessere Prozessoren mit einem völlig anderen Preisniveau anbieten konnten.
    Ich habe selbst einen Bekannten mit einem externen 20.000€ Faroudja-Prozessor - und das Ding ist verglichen mit aktuellen Lösungen in TVs, AV-Receivern etc. eine Lachnummer.

    Der Mann ist sauer, daß er von anderen Firmen im Sauseschritt überholt wurde und möchte nun sein Mütchen kühlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2010
  10. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: ORF produziert in 1080i/25


    also wenn er das 2004 gesagt hat, wie hätte er in mpg2 ein 1080p50 übertragen wollen, wenn bandbreite kein thema ist?`

    1 transponder für 1 programm? hätte sich nie kaufmännisch durchsetzen können

    von den preisen für settopboxen abgesehen
    hdmi 1.0 bzw 1.1 damals hätte den datenstrom auch net derpackt

    also das ist schon grenzwärtiges projizieren von laborversuchen auf den markt.

    das hats in großserie nicht gegeben. nur labormuster zum 6 stelligen preis

    er ist sicher visionär. aber marktreife produkte für den massen-endverbraucher hat er nie hergestellt....das merkt man

    wär genauso wenn ein bugatti ingenieur sagen würde...
    leistung im 4 stelligen bereich (1001 PS ) ist erreichbar.
    warum baut man im 21. jhdt noch autos mit 2 stelligen ps zahlen?
    damals musste man kompromisse eingehen, ich verstehe nicht, warum man das heute noch macht