1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 1. Januar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    So groß kann der Druck aber dann nicht sein, wenn der Kanal bei KabelBW noch nicht eingespeist ist.

    Im Übrigen die gleiche Spekulation wie bei Sky. Woran es letztendlich liegt, ist auch reine Spekulation.
     
  2. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ich muss dir total recht geben.

    Das ist ein Supervorschlag mit DVB C2.

    Ich bin auch dafür, dass an der Aachener Str. von der Unitymedia Zentrale an bis zum Dom ein fahrband/rolltreppe installiert wird. Dann braucht man kein Auto mehr. Man stellt sich auf den Bürgersteig und ist in 30 Minuten am Bahnhof.

    Ein Transrapid nach Moskau wäre auch was feines.

    Oder ein Fahrstuhl ins Weltall.


    Du solltest froh sein, wenn Unitymedia jetzt schon die Kabelenden nicht durcheinander bringt und der Laden um die Ohren fliegt!


    Jede weitere Forderung nach technischer Innovation ist doch geradezu lächerlich!
     
  3. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    @dergiss

    Ich sage da nur Staatskanzlei Düsseldorf. Da habe ich, mittlerweile, interessante Gesprächspartner gehabt. Leider ist dort im Moment alles im Umbruch und es fängt wieder bei Null an!
     
  4. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Da hätte ich einen Vorschlag zu machen...

    UM-Moderator sollte der Mischobo machen und für seine beiden Stellvertreter wären Feldberg und Atze nicht schlecht.

    Übrigens, wenn hier nur über HDTV diskutiert werden soll, dann gehören beispielsweise Jens' seine Jubelarien in Bezug auf Internet und Telefon auch nicht hierher. Aber dagegen hat unser oberster UM-Mod offenbar nichts dran auszusetzen. Es kommt halt immer auf den Blickwinkel an. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2010
  5. dede1988

    dede1988 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    3play/Sports & more/Family
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ist auch ein Supervorschlag. DVB-C2 ist doch kein Wunschtraum sondern eine Notwendigkeit. Der DVB Standard ist schon viele Jahre alt. Bei Sat gibt es schon DVB-S2 und per Antenne wird gerade an mehreren Stellen DVB-T2 getestet (in England schon Realität mit HD-Sendern). Was daran lächerlich ist weiß ich wirklich nicht, gerade wenn hier im Forum manche der Meinung sind (zu Recht) Kabelfernsehen so wie zur Zeit macht längerfristig keinen Sinn. Immerhin ist dieses ein konstruktiver Diskussionsbeitrag im Gegensatz zu dem was du immer von dir gibst.
     
  6. dede1988

    dede1988 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    3play/Sports & more/Family
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ich wäre auch damit zufrieden. Aber Anixe SD wurde abgeschaltet. Das ist ein Standardkanal, denn ich (und andere) vermisse. Und damit kann ich verdammt noch mal nicht zufrieden sein.

    Anmerkung: Damit hat es Unitymedia auch im SD-Sender-Bereich geschafft, absolut unzureichend zu sein.
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr?

    Liebe Community,

    zur aktuellen Diskussion:

    ich schlage vor, dass man im ganzen Thread den Begriff "via Sat" durch das Wort "ortsüblich" ersetzen sollte.

    Damit kommt man nämlich dem Problem, worum es hier in diesem Thread geht, ein grosses Stück näher. [​IMG]

    Mehr dazu demnächst an anderer Stelle.

    Hier ist ja im Moment mächtig was los. Ich möchte trotzdem noch auf ein Posting vom Wochenende eingehen:

    cook2211 schrieb am Samstag morgen:
    Opa und ich haben Satelliten-Direktempfang (bzw. ortsüblichen Empfang) von vier Orbitpositionen: 28 / 23 / 19 und 13 Grad Ost.

    Das Senderangebot, was SD-Programme angeht, ist äusserst reichhaltig, und zwar *ohne* dass wir Pay-TV-Verträge abschliessen müssen. Zu einem monatlichen Grundpreis von 0.00 € haben Opa und ich Zugang zu allen Free-TV-Sendern aus Deutschland und aus England.

    [​IMG]

    TV Guide UK TV Listings - UK's No 1 TV Listing site for Freeview, Sky, Virgin Media, Freesat & Tiscali TV

    Bitte in der horizontalen Menu-Zeile auf "Freesat" clicken, damit nur die Free-TV-Sender angezeigt werden.

    Darüber hinaus hat es sich hier im Forum eingebürgert, mit einer Einmalzahlung ausländische Smart Cards zu erwerben, für die *keine* monatlichen Kosten anfallen.

    Die beliebteste Karte ist gewiss diese hier:

    [​IMG]

    Der "Durchseuchungsgrad" dieses Forums mit ausländischen Karten ist weit höher, als ich es noch vor Monaten für möglich gehalten habe, wobei man allerdings berücksichtigen muss, dass es durchaus schwarze Schafe gibt, die lediglich vortäuschen, bei E-Bay eine ORF-Karte ersteigert zu haben, in Wirklichkeit aber ORF HD via illegales Cardsharing gucken.

    Neben der ORF sind andere, in diesem Forum weit verbreitete Smart Cards das entsprechende Pendant aus der Confederatio Helvetica, die Karten aus den Niederlanden, die neuen weissen Freeview-by-Satellite Karten aus England und natürlich die vergleichsweise leicht erhältlichen Conax-Karten aus Polen.

    Wir bewegen uns immer noch in dem Bereich von 0.00 € monatliche Kosten.

    Will ich aber Geld bezahlen, habe ich als Sat-Kunde ganz andere Möglichkeiten als ein Kabel-Kunde. Der Sky-Rückholer-Thread enthält gefühlte 1000 Forums-Kollegen, die sich entschlossen haben, 16.90 € im Monat zu zahlen für Sky Welt, Sky Welt Extra und ein Premium-Paket.

    Damit sind wir im SD-Bereich immer noch deutlich unter den 20 € im Monat, die Cook an Unitymedia für ein weit schlechteres Programm-Angebot *ohne* Premium-Paket zahlt.
    Das sind alles Dinge, welche die Technisat-Receiverm die bei Opa und bei Bökelberger in den Wohnstuben stehen, schon seit Jahren selbstverständlich sind.

    Über Technisat gibt es keine Klagen. Wir haben ein Technisat-Unterforum, und da kann jeder nachlesen, dass Technisat-Geräte erste Sahne sind.

    Mit dem kleinen Unterschied, dass Opa 38, Bökelberger und ich *seit Jahren* alle abonnierten Sky-HD-Programme *ohne* technische Restriktionen aufnehmen können.

    Von Unitymedia haben wir eine vage Zusicherung, dass *irgendwann* die Aufnahmefunktion nachgeliefert werden könnte.

    Ob das dann ohne technische Restriktionen abgeht???

    Bei IP-TV von T-Home hat man zum Beispiel den schwerwiegenden Nachteil, dass man die Aufnahmen von der einegbauten Mini-Festplatte (max. 320 GB) *nicht* auf den heimischen PC überspielen kann.

    [​IMG]

    Für mich käme IP-TV schon allen wegen dieser technischen Restriktion überhaupt gar nicht in Frage.

    Während ich diese Zeilen tippe, muss ich einige schöne Dokumentationen von BBC HD auswählen, die ich auf den PC verschiebe, um 12 Gigabyte Platz für die HD-Version von "Star Trek IV - The Voyage Home" zu schaffen.

    Keine Frage, als Unitymedia-Kabelkunde hätte ich all diese Probleme nicht: Ich hätte weder Dokumentationen von BBC HD auf meiner Festplatte, noch könnte ich heute "Star Trek IV - The Voyage Home" aufnehmen - weil es das alles bei Inkompetenzmedia gar nicht gibt.

    Atze 76 schrieb:
    Nein, das tun sie nicht.

    Sky hat sich für einen Verbreitungsweg entschieden, bei dem die verschlüsselten Digital-Signale 99% der Hausdächer in der Bundesrepublik Deutschland erreichen.

    Jetzt stellt sich die Frage, wie die Digital-Signale vom Hausdach in die Wohnstube des Sky-Abonennten gelangen - und innerhalb der Wohnung zum Digital-Receiver und dann weiter zum modernen LCD- oder Plasma-Bildschirm.

    Dabei handelt es sich um eine Strecke von wenigen Metern, welche die Signale zurück legen müssen, um den Teilnehmer zu erreichen. Das sind doch Peanuts.

    Unser "oberster Unitymedia-Fanboy" - Zitat von Wuppiman aus Wuppertal - will uns nun erzählen, dass es sinnvoll sei, die verschlüsselten Digital-Signale aller Sky-Programme nicht auf dem eigenen Hausdach, sondern ca. 100 bis 200 Kilometer weiter westlich in Kerpen im Rhein-Erft-Kreis zu empfangen ...

    und von dort mit erdgebundenen Kabelsträngen in den Keller des Wohnhauses zu leiten.

    Es stellt sich die Frage, wozu das sinnvoll sein könnte.

    [​IMG]

    Viel sinnvoller ist es doch, die im "Äther" vorhandenen Sky-Programme direkt von dem Hausdach zu holen, unter dem man lebt.

    Den Umweg über das ferne Kerpen im Rhein-Erft-Kreis - die Umpaketierung und Neu-Encodierung der Pay-TV Programme und die erdgebundene Verbindung von Kerpen zu Deinem Haus - das kannst Du Dir alles sparen.
     
  8. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Lieber Octavius,

    das ist ja alles richtig was du schreibst, aber viele von denjenigen Usern, die sich hier massiv über Unitymedia beschweren, haben schlichtweg keine Möglichkeit einen anderen Empfangsweg zu installieren. Das ist doch das eigentliche Problem. Wenn alle Leute wirklich eine freie Auswahl hätten, dann würde hier doch gar nicht so viel Negatives geschrieben und diese Gurkenfirma wäre vermutlich auch längst schon über Wuppimans Wupper gegangen. Dann hätte jeder doch die freie Wahl und man müsste sich nicht aufregen.

    In einem kann ich allerdings auch die Kritik an Sky nachvollziehen. Sky müsste den Leuten, die ihre Pakete abonnieren möchten, für Kabelkunden von Gurkenmedia tatsächlich Sonderpreise anbieten. Es kann nicht angehen, dass diese Leute für etwas bezahlen müssen, was sie aufgrund ihres durchgeknallten Kabelbetreibers gar nicht empfangen können. Das wäre für Sky nicht so schecklich schwer da einen entsprechenden Rabatt einzuräumen. Aber in Sachen Kundenfreundlichkeit haben viele Firmen ihre Probleme. Man schlachtet die Kühe nicht, von denen man jeden Tag die Milch haben möchte. Aber soweit denken halt viele Firmen leider nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2010
  9. stefan71

    stefan71 Senior Member

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ich beschwere mich z.B. gar nicht über UM - abgesehen von der Tatsache, das nicht alle Sky HD-Sender empfangbar sind, vermisse ich nichts.

    Ich wüsste sowieso nicht, wann ich alles das gucken sollte, was z.B. ein Octavius sich so alles anguckt.
    Mal davon ab, das mich britische Sender bzw. fremdsprachige Sender an sich nicht interessieren.
    Und dann gibt es ja auch noch DVD und Blu-Ray. Und meine Frau. Und unsere Hobbys.
    Und die Arbeit.

    Wenn ein Tag 36 Stunden oder mehr hätte, und ein Monat 60 Tage, und das Jahr 24 Monate, und wir alle mindestens 150 werden... ja, dann könnte man darüber reden. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2010
  10. dede1988

    dede1988 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    3play/Sports & more/Family
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.