1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

expertenfrage! (wieviele grad unterschied möglich)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von johannes9999, 11. Juli 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: expertenfrage! (wieviele grad unterschied möglich)

    Bei ´ner klassischen Parabolantenne sinkt der Öffnungswinkel mit steigendem Durchmesser. Die gezeigte Toroidial-Antenne steht hier.

    [​IMG]
     
  2. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: expertenfrage! (wieviele grad unterschied möglich)

    danke für info!

    wie gross ist die? und welchen bereich wäre mit dieser schüssel empfangbar?
     
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: expertenfrage! (wieviele grad unterschied möglich)

    Als nächstes sollte erörtert werden, welche Frequenzbänder von welchem Sat empfangen werden sollen und auch, welche Satellitenpositionen im Endeffekt angestrebt werden... Im Bereich 45°W - 55°W nützt z.B. ein Ku-Band LNB nicht viel im Moment...
     
  4. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: expertenfrage! (wieviele grad unterschied möglich)

    sollte nicht!

    er weis was mit jeweilger schüsselgrösse in wien ca empfangbar ist!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2010
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: expertenfrage! (wieviele grad unterschied möglich)

    Und dein Ton ist besser? :LOL: :rolleyes:
    johannes9999 ist manchmal etwas aufbrausend aber Schrott hab' ich von ihm noch nicht gelesen.

    Regulär gehen mit der T90 bis zu 40°

    Unsinn ist die Entfernung 28,2°E bis 30°W aber nicht. Ein Bekannter ausm IhaD wohnhaft in Luxemburg empfängt mit der T90 genau diese Spannweite: 28,2°E bis 30°W. Allerdings musste hierfür am Rand jeweils mit Spezialkonstruktionen gearbeitet werden, weil die Schiene für die LNBs nicht gereicht hat. D.h. am äußersten Rand noch eine Multifeedhalterung hin um jeweils noch ein LNB in die Luft zu hängen.

    Durch den Standort Luxemburg ist sogar Astra 2D damit problemlos möglich.
    Man muss aber natürlich dazu sagen, dass die Empfangsleistung für 30°W und 28,2°E jeweils noch bei ca. 40cm liegt. Dank der Stärker beider Sats aber kein großes Problem.

    Trotzdem - alltagstauglich ist das nicht. Und in Deutschland sowieso nicht, denn wer nicht im äußersten Westen wohnt, wird mit dieser Konstruktion kein 2D mehr empfangen.

    Greets
    Zodac
     
  6. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: expertenfrage! (wieviele grad unterschied möglich)

    danke zodac!

    habe natürlich nicht bedacht dass es im westen von d. etwas anders aussieht als in wien!

    habe ja die frage auf wien bezogen! da geht 2d erst ab ca. 240 cm
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Experten-Frage - wieviele Grad Unterschied möglich?

    Lieber Johannes!
    Aber auch nicht mehr lange. [​IMG]

    Es sollte inzwischen auch der letze Technik-Freak, der dieses Forum regelmässig liest, mitbekommen haben, dass der Astra 2D demnächst "ausbrennt"...

    Solltest Du Dich ernsthaft mit dem Gedanken tragen, in Sachen Parabolantenne eine grössere Investition zu tätigen (braucht man da nicht eine Baugenehmigung?) ...

    ... dann vergiss Astra 2D. Ich hoffe, dass ich den Nachfolger hier in Hagen mit 1.20 Meter empfangen kann. Ob in Wien irgend etwas unter fünf Metern geht, darf bezweifelt werden: Wien ist vom Zielgebiet weit weg.

    Im Moment kann man sehr viele kostenpflichtige Sky-Sender in Vienna mit 52 dB empfangen - aber BBC 1 HD wird da nicht drunter sein.

    Einen Bedarf für eine Riesen-Schüssel hast Du eher, wenn Du in Richtung Nilesat 7 Grad gehst - oder ins C-Band.

    Ansonsten wüsste ich nicht, was jetzt der Vorteil einer grossen Antenne sein soll.

    Investitionen für englisches Fernsehen würde ich an Deiner Stelle definitiv zurück stellen, bis die Ausleuchtzone des "Neuen" bekannt ist.

    Richtig interessant wäre eine skandinavische Smart Card. Hast Du Zugang zu sowas?
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: expertenfrage! (wieviele grad unterschied möglich)

    Ich denke so eine Lösung ist ohnehin nicht empfelenswert. Denn bei den äusseren Positionen ist der Gewinn bzw. die effektive Schüsselgrösse deutlich geringer.

    Wenn du jetzt z.B. eine 180cm Schüssel hast, dann hast du an den äussersten Rändern vielleicht noch 40cm effektive Schüsselgrösse, kannst dort also nur noch sehr starke Satelliten empfangen.

    Schache Satelliten kannst du nur empfangen wenn sie halbwegs in Hauptrichtung liegen.

    Deshalb ist für User die alles empfangen wollen die Empfelung nach wie vor:

    - eine kleine, feste Schüssel für 19.2° E und evtl. ein oder zwei weitere, empfangsstarke Positionen

    - eine grosse, drehbare Schüssel für den Rest
     
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Re: Experten-Frage - wieviele Grad Unterschied möglich?

    Ich hoffe auch, in Stuttgart mit 125cm noch irgendwas reinkriegen zu können. Im Moment ist selbst mit 60cm alles einwandfrei da. Mit der 80cm Anlage die installiert ist sind die 2D Transponder nur minimal schwächer als alle anderen aber bombiges Signal. Bis 125cm würde ich mitgehen, im Wettrüsten um die britischen FreeTV Sender, wenn nach 2012 der neue Satellit kommt. Andernfalls muss man auf andere Quellen umsteigen (Internet) und halt nehmen, was verschlüsselt noch über BSkyB ankommt.

    Greets
    Zodac
     
  10. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: expertenfrage! (wieviele grad unterschied möglich)

    Hallo Johannes!

    Mit einer 125 er geht es von 19,2°Ost bis 30° West locker da hast noch ca.70% bzw60% Qualli am Rande.Vieleicht auf 16°O. 7° West eher mit Einschrenkungen. Man braucht wie schon gesagt wurde speziell angefertigte Multifeedschiene/Halter.Schüssel Zwischen 5°O-1°W.ausrichten.
    Und für die andere Seite(ab 23,5° Ost)Da kannst auch mit 125 cm. bis 45°
    Ost gehen, vieleicht auch 53°O.
    Das habe ich aber in einem anderen Tread auch schon geschrieben.Mußt schon mit einigen Tagen rechnen bis das alles funzt. Ich habe '' einige'' Wochenenden dafür gebraucht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.