1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 1. Januar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RedAdair

    RedAdair Silber Member

    Registriert seit:
    13. August 2008
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ich finde auch - was spricht gegen ein einheitliches Programm bei allen KNB?!?
    Somit würde wieder die Kundenzufriedenheit gesteigert werden! Zumindest zwangsläufig.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    ... ohne analoge Kanäle zu digitalisieren passen noch locker über 50 HDTV-Programme ins Unitymedia-Kabel ...
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Selbst wenn es das gäbe wäre es nicht praktikabel, denn dann müsste jeder KNB in alle Haushalte SEINE Kabel legen.

    Strom-Wettbewerb: Der Strom ist überall derselbe, also müssen nicht gelben Elektronen aus der Steckdose kommen, ich bezahl' nur für eine Strommenge, die "mein" Stromanbieter irgendwo anders virtuell einspeist.

    Telefon-Festnetz-Wettbewerb: Zu jedem Teilnehmer führt ein EIGENES Kabel in die Wohnung, das der Konkurrent im HAV auf seine Infrastruktur aufschalten kann.

    Kabel: Baumstruktur. Und mehrere Angebote parallel an alle verteilt passen nicht rein. Also wie soll der Wettberwerb da praktisch aussehen?

    Hier in der Siedlung hätte man auch THEORETISCH die Auswahl an diversen Kabel-TV, Telefon- und Internetprovidern. Nur, Unitymedia hat die Kabel in den Strassen (übernommen aus ish-Zeiten) aufgegeben, da NC sein Netz verlegt hat und wegen Klüngel mit der Stadt überall in den attraktiven GAG Mehrfamilienhäusern liegt. Die Telekom baut erst kein VDSL parallel zum NC-Netz hier rein, es geht an der nächsten großen Strasse vorbei. Kupfer-DSL wird auch nicht mehr ausgebaut, da eh alle Internet per Kabelnetz nehmen da schneller und billiger - also kein DSL16000 mitten in der Stadt. Nur analoge Telefonanschlüsse gibts noch "traditionell" viele von der Telekom. Aus wirtschaftlichen Gründen ist es also doch wieder ein Quasi-Monopol geworden, obwohl hier genau die "idealen" Bedingungen herrsch(t)en die ihr euch vorstellt.

    Is also nicht so einfach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2010
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Was ist denn das für eine Logik?! Kannst du das mal erläutern?:confused:
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Bei Sat sieht die Situation für uns auch nicht besser aus.
    Wiviele Anbieter hast du den da oben die Deutsches Fernsehen übertragen?
    Ein einzigen Astra 19,2 Ost. Astra hat da quasi auch ein Monopol für Deutsches Fernsehen.

    Es wird nur eher Akzeptiert weil es quasi kostenlose ist und die auswahl grösser ist. Monopol bleibt aber monopol. Da frag mal die Deutschen Sender wie sehr die sich wünschen das dies nicht so währe.

    Astra ist sich seiner stellung bewusst und nutzt das auch vollkommen aus.
    Da gibt es keinen einheitlichen Preis für die Sender einspeisung.

    Die echte Kongurrenz findet nur über die verschiedenen verschiedenen verbreitungswege statt Sat, Kabel, DVB-t, IPTV.

    Wenn man das nach anbieter sortieren will dann haben wir folgende auswahl.

    Astra, dementsprechende der feste Kabel Anbiete, WDR, Telekom.
     
  6. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Und wo ist jetzt das Problem?

    Immerhin wird bei Astra (bis auf den HD+ Mumpitz) im Gegensatz zu Kabel nur einmal abkassiert. Und zwar beim Programmanbieter. Was auch logisch ist, denn irgendwie müssen die sich ja finanzieren.
     
  7. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Der war gut, RedAdair. :D

    Den Lacher hast du auf deiner Seite. Aber so zum Lachen ist der gar nicht. Jedenfalls nicht für Unitymediakunden. Die bieten also im Sommer 2010 - in Worten Zweitausendzehn - eine ureigene HD PVR Box vor der WM an, womit nur mit dieser der Sender Servus HD empfangbar ist. Bei der PVR Funktion heisst es zurzeit Fehlanzeige und für UM folgerichtig: Bitte warten! Mehr Dilettantismus kann man eigentlich gar nicht mehr zur Show stellen. Wenn ich schon son komisches weisses Ding rausbringe, womit ich Servus HD quasi zum PayTV erkläre, dann sollte es wenigstens funktionieren, denn ansonsten macht man sich zum D.eppen der Nation. Kundenfreundlicher wäre es freilich freie Receiver zuzulassen, womit man einen Free-to-Air Sender wie Servus HD empfängt. Aber was bitte ist bei Unitymedia schon kundenfreundlich?
     
  8. RedAdair

    RedAdair Silber Member

    Registriert seit:
    13. August 2008
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Das war im Vergleich zu z.b. den Strom/Gas anbietern gemeint.
    Strom ist Strom und Gas ist Gas - wenn KabelTV KabelTV wäre (also alle KNB hätten die gleichen Sender) könnte man ja sicherlich auch "mal eben" den Anbieter wechseln. Meine Stromleitung bis zum Haus wurde ja auch von dem örtlichen Energieversorger gelegt- was mich aber nicht daran hindert einen anderen Anbieter zu suchen...

    Ergo: gleiches Programm für alle - dann könnte man den TV Markt "öffnen" und von anderen KNB das Programm kaufen.
    Somit müssten sich die KNB mal wieder auf die Kundenzufriedenheit konzentrieren...;)
     
  9. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Laut "Audio Video Foto Bild" können 80% der HDTV-tauglichen Fernseher kein HDTV empfangen. Mit der für jeden erschwinglichen HD-Box von UnityMedia wird für Kunden dieses Kabelnetzbetreibers der Zugang zumindest zu den öffentlich rechtlichen HDTV-Sendern offen.
     
  10. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ist ja auch nichts gegen einzuwenden! Nur dass Leute die teures HD-Equipement bereits besitzen, dann werbefinanzierte HD-Sender dann nicht mehr sehen können, sowas geht nun mal gar nicht!!! Auch wenn es schon tausendmal durchgekaut wurde und die UM-Jünger es nicht mehr hören wollen, sowas ist ein "No-Go" und muss verboten werden!!!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.