1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 1. Januar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Womit wie wieder beim Punkt sind. Der Gesetzgeber erlaubt es dem Vermieter Satschsseln zu verbieten und hievt damit die Kabelbetreiber quasi zum Monopolisten. Wir können es drehen oder formulieren wie wir wollen. Fakt ist und bleibt, dass hunderttausende von Leuten keine freie Wahl haben. Anders als bei Strom oder Gas, wo man kaum mehr als ein Klick braucht.

    Übrigens, mittlerweile glaube ich, dass alle Kabelfirmen Murks sind. Gestern hab ich einen Bericht von KabelBW gesehen, die mit ihrem Update-Wahnsinn zur besseren Kontrolle ihrer Kunden, ihren eigenen Humax Receiver zerschiessen und sich anschließend um die entsprechende Fehlerbeseitigung nicht kümmern. Alles Gurkenvereine.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2010
  2. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Dafür müsste das Programmangebot aber auch identisch sein, was es ja nicht ist.

    Bei Satschüsseln kann auch vieles mit dem Vermieter geregelt werden. Es gibt zwar in der nahen Vergangenheit Urteilssprüche für die Vermieter, solange aber die Substanz nicht beschädigt wird, sprich Löcher hierführ gebohrt werden, wird es zumeist geduldet.

    Was genau meinst du mit dem Gesetzgeber ? Mir ist da kein Gesetz bekannt und die Gerichte (also ein anderer Teil der deutschen Gewaltenteilung) stellt den Schutz des Eigentums über die Aufstellung der Satschüsseln, da das Grundangebot (und auch selbst viele ausländischen Sender) auch via Kabel bzw. auch IPTV zu empfangen ist
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.043
    Zustimmungen:
    3.476
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    ... begrenzen wir es mal auf NRW. Unitymedia ist zwar der größte Kabelntzbetreiber in NRW, hat aber mitnichten ein Monopol. NRW ist das Bundesland mit den meisten Ballungsgebieten und hat damit eine hohe Bevölkerungsdichte. Aufgrund dieser hohen Bevölkerungsdichte gibt es viele für alternative Kabelnetzbetreiber lukrative Objekte. Viele NE4-Netzbetreiber beziehen das Signal zu einem Standardpreis von Unitymedia, weil das für sie der bequemeste und kostengünstigste Weg ist.
    Andere Kabelnetzbetreiber erreichten eigene Kabelkopfstationen um damit ganze Siedlungen zu versorgen. Darüberhinaus setzen auch diverse Wohnungsgesellschaften auf die Sat-ZF-Verteilung.
    Aber ganz egal, ob eine Wohnungsgesellschaft einen Vertrag mit Unitymedia, Netcolgone oder irgendeinem anderen Kabelnetzbetreiber, egal, ob sie auf die Sat-ZF-Verteilung setzt: die Wohnungsgesellschaft hat in allen Fällen das grundgesetzlich gesicherte Recht, zum Schutz des Eigentums den Mieter die Installation von Empfangsanlagen zu untersagen.
    Mit Kabelanschluss oder Gemeinschaftssatanlage wird dem Anspruch auf Informationsfreiheit des Mieters i.d.R. zu genüge getan. Es gibt aber auch Fälle, wo dem Anspruch des Mieters auf Informationsfreiheit nicht zu genüge getan wird. Hier muß der Eigentümer mitunter die Installation einer individuellen Sat-Anlage erlauben. Aber auch hier hat der Eigentümer Rechte. Der Eigentümer darf bestimmen, wo die Satanlage installiert wird, darf verlangen, dass die Anlage von einem Fachbetrieb installiert wird (es gibt sogar NE4-Kabelnetzbetreiber, die diesen Service anbieten) und auch kann der Eigentümer dem Mieter auferlegen, eine private Hafpflichtversicherung vorzuweisen.

    Der Kabelnetzbetreiber der einem Monopolisten am Nächsten kommt, ist Kabel BW. Aufgrund der weniger dichten Besiedlung gibt es nur wenige Region die für NE4-Netzbetreiber lukrativ sind.
    In den wenigen lukrativen Regionen waren in der Vergangenheit Unternehmen der Telecolumbus-Gruppe aktiv. Mitte 2005 wurde diese Telecolumbusgruppe von Unitymedia gekauft. Die in Baden-Württemberg aktiven Unternehmen der Telecolumbus-Gruppe hat Unitymedia in 2006 an Kabel BW verkauft. Darüberhinaus konnte Kabel BW erfolgreich gegen die DVB-T-Konkurrenz klagen ...
     
  4. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    TC hat erst vor ein paar Wochen sein BaWü Geschäft an KabelBW verkauft. Es waren allerdings relativ wenige Anschlüsse (unter 100.000), die es noch in BaWü für TC gab.
     
  5. masterD2007-nrw

    masterD2007-nrw Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    ..mir ist das egal wer was ist...

    Ich weiss nur das UM ein schlechter Kabelfernsehenanbieter ist.....

    Ich hätte gerne Kabel BW, da hätte ich wenigstens die 1000% Sendervielfalt......

    und vorallem HD......

    UM soll dicht machen, die taugen sowieso nichts...................
     
  6. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Übrigens, das hatte ich noch vergessen. Hier ist gestern oder vorgestern eine email von Servus TV reingestellt worden. Den darin enthaltenen Text nehme ich denen zu 100 Prozent ab. Warum sollten die als freier Werbesender auch ein Interesse daran haben, dass man ausgerechnet in NRW und Hessen quasi zum Kabel-Pay-TV mutiert? Das ist einzig und allein wieder eine von diesen total durchgequirlten Ideen eines vermeintlichen Kabelbetreibers, der sich - wie hier in einem Bericht richtigerweise erwähnt - nicht als Kabelnetzdiensteister sondern viermehr als eigener Programmanbieter sieht. Und was dabei heraus kommt, wenn Dilettanten versuchen ein Geschäft zu betreiben, wovon die keine Ahnung haben, sieht man an Gurkenmedia. Und zwar nicht erst seit dem Flop von Arena. Das war nur ein Sahnehäubchen obendrauf von deren zigfachem Dilettantismus.
     
  7. Jens2506

    Jens2506 Guest

    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Aber nicht im Bereich Internet/Tele..... Dank UM hab ich da TOP Speed was bei anderen Anbieter auf dem Land nicht möglich ist ;)
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Schrecklich dieser Mischobo ganz ganz schrecklich! :mad:

    Lobby-Arbeit pur! Du verdrehst die Fakten und schreibst nur Lügen :mad:

    Alle wissen dass du für deine Lobby-Arbeit bezahlt wirst. Die Frage ist ob man dich nicht dauerhaft sperren sollte.

    Anstatt Propaganda-Artikel abzuschreiben solltest du lieber mal zum Anwalt gehen und dich beraten lassen.

    Das hab ich getan, hab alles durchgerechnet und mich dann für IPTV entschieden weil ich da die meiste Leistung fürs Geld ist.

    Mein Anwalt sagt eine Sat Schüssel bekommst du immer durch. Es kommt darauf an ob du Hartz 4 Empfänger bist oder nicht. Dann geht es nicht. In deiner Reklameschrift fehlen wichtige Gesichtspunkte wie das Diskriminierungsverbot und das Europarecht. Typisch Mischobo was ihm nicht in den Kram paßt wird unter den Teppich gekehrt .

    Du kannst nicht einem Ausländer eine Schüssel erlauben einem Deutschen aber nicht. Was du schreibst ist ein Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht.

    Richtiig ist dass der Vermieter bestimmen darf wo die Schüssel hin kommt aber der Ort muß auch technisch geeignet sein und es darf keine Willkür sein.

    Mein Anwalt sagt dass es in der Praxis keine Probleme gibt wenn man damit einverstanden ist dass die Schüssel aufs Dach kommt denn dort stört sie nicht.

    Die ganzen Sachen die vor Gericht landen drehen sich meistens darum dass ein Mieter eine 1 Meter Schüssel an die Balkonbrüstung schrauben will und damit kann man als Mieter vor Gericht durchaus auf die Nase fliegen auch mit Migrationshintergrund.

    Mischobo verschweigt arglistig dass sich auch bei Hauseigentümern inzwischen herum gesprochen hat dass eine vom Elektromeister auf dem Dach montierte Schüssel fast immer duldungspflichtig ist wenn der Mieter den Elektromeister beauftragt und bezahlt und es ein ortsansässiger Meisterbetrieb ist an dessen Seriosität und Fachkunde kein Zweifel besteht.

    Was Mischobo hier betreibt ist gezielte Falschinformation und Rechtsverdrehung. Sein Motiv ist klar: die Leute sollen beim Kabel bleiben.

    Ich finde Mischobo gehört gesperrt. :mad:
     
  9. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Also eine Lüge und etwas verdrehtes kann ich bei mischobo nicht erkennen. Würde sogar sagen, dass der Informationsgehalt bei Euch beiden relativ gleich ist.

    Im Übrigen wurde einigen ausländischen Mitbürgern die Installation der Satschüssel ebenfalls untersagt, da die jeweiligen Programmangebote aus dem Kulturkreis auch via Kabel zu empfangen sind. Ob es nun PayTV ist oder nicht, war laut Gericht unerheblich.
    Richtig ist auch, dass solange keine Substanz beschädigt wird und die Installation von einem Fachbetrieb (wie von dir geschrieben und auch von mischobo in anderen Posts), auf jeden Fall erlaubt ist. Es darf hier aber nicht zu einer großen Beschädigung des Eigentums des Vermieters kommen.
     
  10. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Das ist ja schön für dich aufm Land, aber sollen deswegen hunderttausende Stadtbewohner auf HDTV verzichten?

    Es ist und bleibt ein Armutszeugnis das zig HDTV Sender
    fehlen, die es bei anderen KNB gibt.:eek:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.