1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nichtraucherschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 6. Februar 2007.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Nichtraucherschutz

    Dann würde man auf die Tabaksteuer verzichten und das ganze europaweit umzusetzen. Die EU subventioniert den Tabakanbau dazu.
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: Nichtraucherschutz

    Ganz ehrlich, ich bin für eine sofortige Abschaffung des Rauchverbots in Kneipen und Restaurants!

    Seit ich gepflegt Essen gehen kann, ohne daß ich Atemnot habe und meine Kleidung sofort in die Waschmaschine muß, bin ich mit Freundin und Freunden bestimmt 5x so oft auswärts essen, wie zuvor. Und das geht ganz schön ins Geld.

    Jetzt bin ich gerade in Barcelona, wo es zwar theoretisch auch ein Rauchverbot gibt, das jedoch fast überall umgangen wird. Da spare ich ganz schön Geld! Ein Sandwich im Hotelzimmer tut es dann notfalls auch.

    Also bitte: Rauchverbot wieder aufheben - ich möchte für meine Rente sparen!


    PS: Nein, dafür bin ich dann doch zu sehr Genießer und möchte mir den Abend bei Rotwein und spanischem Schinken dann doch nicht von ein paar assozialen Süchtigen verderben lassen. :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Juli 2010
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    In einem deiner Links steht selbst drin, dass die Umfrage von Reemtsma in Auftrag gegeben wurde. ;)

    Des weiteren ist in keinem deiner Links die Kausalität eindeutig bewiesen. Fang also erst einmal damit an. Und dass in Großbritannien zeitgleich die Steuern auf Schankbier erhöht wurden, hast du auch ignoriert.

    In England gibt es eine besondere Kultur, die es hier in der Form nicht gibt. Dort trifft man sich direkt nach der Arbeit zum Feierabendbier im nächsten Pub -- egal ob Arbeiter oder Banker. Wenn dann nun zwei Ereignisse zusammentreffen, zum einen die deutlich gestiegenen Bierpreise und das Rauchverbot, dann multipliziert sich der Effekt. In London stehen sie an manchen Pubs bis draußen auf der Straße -- die machen einen ordentlichen Umsatz damit. Wenn sich dann einige der Leute nun denken: Shit, Bier ist mittlerwiele viel zu teuer und dann darf ich noch nicht mal rauchen, dann bleiben bestimmt einige weg. Wer vorher nicht auf soliden Beinen stand, den bricht das dann das Genick.

    Und zuguterletzt habe ich bereits geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass die Typischen Eckkneipen, deren Klientel aus hauptsächlich renitenten Rauchern besteht, ein Auslaufmodell sind. Aber wie auch andere Gastronomiebetriebe, die nur auf ein bestimmtes Konzept setzen, immer wieder kommen und gehen, werden diese vermieften Eckkneipen durch neue Lokale ersetzt.

    In Frankfurt hab ich zumindest -- trotz Rauchverbot -- keine leerstehenden Lokale gesehen. Deiner Meinung nach müssten die zahlreich zu finden sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2010
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Die Tabaksubvention wurde dieses Jahr eingestellt.
     
  5. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Nichtraucherschutz

    Wären die Raucher toleranter, bräuchte man keine Verbote!
     
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nichtraucherschutz

    In Hessen gibt es auch kein Totales Rauchverbot,die Umsätze sind trotzdem gefallen,auch vor der Bankenkrise.

    "Die Statistik scheint die Klagen der Wirte nun zu bestätigen. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2007 legen nahe, dass Rauchverbote in der Gastronomie vor allem in Kneipen und Diskotheken zu deutlichen Umsatzeinbußen geführt haben. In den Bundesländern Baden-Württemberg, Niedersachsen und Hessen, in denen es im vierten Quartal 2007 bereits ein Rauchverbot gab, gingen die Umsätze der so genannten getränkegeprägten Gastronomie zwischen Oktober und Dezember 2007 um real 14,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zurück, wie das Amt mitteilte."

    Aber egal mir fehlen immer noch Deine Links das es kein Kneipensterben und Umsatzrückgänge gibt in den oben genannten Ländern.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Auch das habe ich bereits erwähnt: Es ist gibt einen vorübergehenden Umsatzrückgang durch die Verweigerungshaltung renitenter Raucher, dieser Effekt gleicht sich jedoch wieder aus. Auch das konnte man in den anderen Ländern bereits sehen.

    Man kann nicht die Nichtexistenz eines angeblichen Effekts beweisen. Und so lange du keine Beweise vorlegst, dass es a) einen eindeutigen Zusammenhang gibt und b) es sich tatsächlich um einen nachhaltigen Rückgang der Gewerbeanmeldungen im Gastronomiebereich gibt, muss ich gar nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2010
  8. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nichtraucherschutz

    Komisch, jetzt legst Du aber zwei unterschiedliche Maßstäbe an bezüglich der Beweisfragen ;) Bei der Frage nach der faktischen, nachgewiesenen Gefährlichkeit von Passivrauchen gehtst Du von einem Anscheinsbeweis aus.

    Hier in der anderen Frage bezüglich der wirtschaftlichen Situation der Gastronomie willst Du "Positivbeweise".

    Da beisst sich Deine Argumentation etwas in den Schwanz.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Nichtraucherschutz

    Nicht nur dass.
    Berichten zu folge sind in anderen Ländern die Kneipen, nach dem der Tiefpunkt überwunden war, voller als je zuvor.
    Kann mir doch keiner erzählen das die meisten Raucher zu Stubenhocker werden nur weil sie anderen nicht mehr die Luft verpesten dürfen. ;)
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Da du ja meine Antworten offensichtlich nicht gelesen hast, so hier nochmals:

    1. Die gesundheitliche Beeinträchtigung durch Passivrauch ist zweifelsfrei nachgewiesen.
    2. Eine gesundheitliche Beeinträchtigung ist auch schon dann gegeben, wenn der Betroffene daran nicht stirbt.
    3. In einer zivilisierten Gesellschaft sollte es nicht erst so weit kommen, dass eine von einer Minderheit ausgehende Störung zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führt, um eine Rücksichtnahme einzufordern.

    Nochmal: Du kannst nicht beweisen, das etwas "nicht" existiert.
    Beispiel: Ich behaupte, es gibt Rothaarige mit exakt 77263 Sommersprossen. Beweise mir nun bitte das Gegenteil!
    Wo genau?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2010