1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nichtraucherschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 6. Februar 2007.

  1. Anzeige
    AW: Nichtraucherschutz


    Nein, darf ich nicht.

    Ich würde mir sonst beim Wirt eine Zigarette kaufen und mitgebrachte Getränke verzehren.:)
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nichtraucherschutz

    Du disktutierst nun seit 3 Jahren darüber, hoffst Du wirklich das Du mit anderen nochmal auf einen gemeinsamen Nenner kommst oder wird dieser Thread uns auch noch die nächsten 3 Jahre begleiten? ;)
     
  3. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Nichtraucherschutz

    Orrrr mann! ;) Du kannst im Rahmen der jeweils erlaubten Möglichkeiten in den Markt (im volkswirtschaftlichen Sinne) eingreifen, durch Kauf/Verzicht und steuerst damit das Angebot und den Preis. So besser? Das Deine Kauf-/Verzichtsentscheidung individuell betrachtet nichts bewirkt ist doch klar.
    Am Thema: Du darfst in Deiner Heimatstadt bspw. grundsätzlich ein Lokal eröffnen und es explizit als "Nichtraucherlokalität" führen (mal alle anderen Auflagen [Gesundheitsamt etc.] außen vor). Damit darfst Du in den Markt [vor Ort] eingreifen.

    Im Übrigen: Die Frage ist noch offen (mehrmals gestellt, aber noch konkreter kann ich sie nicht formulieren)

     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2010
  4. AW: Nichtraucherschutz

    Genau so ist das, vorher und nachher.

    Ja wie nun?
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Ohne diese Eigenverantwortlichkeit werden jedoch keine Angebote von inhomogenen Gruppen genutzt. Das ist der entscheidende Punkt.
    Gruppendynamik, Gruppenzwang, Resignation, Gewöhnung und Status Quo.

    Versetzen wir uns 5 Jahre zurück:

    Gruppendynamik: In einer Gruppen von Menschen werden Kompromisse geschlossen. Da in der Regel der bzw. die Raucher sich nicht einschränken lassen, wird sich für das Raucherlokal entschieden, zumal da auch das Angebot viel größer ist. Rauchfreiheit alleine ist nicht das Kritierium für die Wahl eines Lokals, sondern nur ein Kriterium von vielen.

    Gruppenzwang: Wer innerhalb einer solchen Gruppe oder Gesellschaft nicht ausgegrenzt werden möchte, nimmt das Übel in Kauf. Es ist eine Abwägung von Nachteilen.

    Resignation: Gegen Raucher kommt man in der Praxis nicht an, da sie häufig renitent sind und mit dem Rauchen vollendete Tatsachen schaffen.

    Gewöhnung: Da in jedem Lokal geraucht wird, kennen viele es nicht anders und wissen die Vorzüge nicht zu schätzen.

    Status Quo: Es scheint ja so zu funktionieren, wie es besteht. Warum also etwas ändern?


    Ein Nichtraucherlokal würde zunächst nur wenig Kundschaft anlocken, da das "gemeine Partyvolk" eben zu einem Teil aus Rauchern besteht und daher freiwillig nicht in ein solches Lokal gehen würde. Es setzt sich ein dynamischer Prozess ein, dass solch ein Lokal daher schnell als "langweilig" abgestraft wird, weil dort ja nichts abgeht.
    Als Nische kann man so etwas betreiben, aber nicht als Goldgrube.

    Das kuriose dabei ist jetzt: Dass dank des Rauchverbots viele Menschen nun erkannt haben, dass es 1. durchaus rauchfrei funktioniert und 2. es eigentlich sehr angenehm ist, sich in einer rauchfreien Umgebung aufzuhalten. Daher das absolut eindeutige Votum für das totale Rauchverbot.
    Die Leute waren das Heckmeck mit den Ausnahmen und Sonderregelungen auch einfach leid. Sie mögen klare Verhältnisse.

    Tja, damit sind wir ja durch. In Bayern hat der Staat nicht eingegriffen, sondern das Volk! :)

    Die Rechnung ist simpel: Sofern es Wahlfreiheit gibt, grenzt jemand, der ein Nichtraucherlokal betreibt, damit 90% der Raucher aus. In der relevanten Zielgruppe ist das ein nicht unerheblicher Anteil.

    Es ist stark zu bezweifeln, dass diese Lücke von Nichtrauchern, die sich bisher der Gastronomie total verweigert haben, gefüllt wird.

    Da es nach wie vor viele Menschen gibt, die zwar rauchfreie Lokale bevorzugen, aber aus sozialen Gründen eben das Übel in Kauf nehmen, sich einen Abend zuräuchern zu lassen, wird die Gruppendynamik und der Gruppenzwang den größern Teil der Leute wieder in die Raucherlokale ziehen.

    Du kannst den Großteil der Raucher als Zielgruppe nicht für rauchfreie Lokale gewinnen. Das wird nicht klappen.

    Und die Marktmacht der Tabaklobby wird ihr übriges tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2010
  6. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Nichtraucherschutz

    Richtig. Was ich in Frage stelle ist, ob diese jetzt gegebene Einschränkung nötig ist? Ich denke nein.

    Ja was, wie nun? Im meinem ersten Beitrag sprach ich von der "Marktmacht", die die Unterstützer zahlenmäßig haben (müssten). Warum Du da mit einer Individualbetrachtung á la "eine Zigarette und mitgebrachten Getränken" kamst, hab ich nicht verstanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2010
  7. AW: Nichtraucherschutz

    Die Mehrheit denkt: Ja.

    Wieso individual? Was ist das für ein Markt ohne Chancengleichheit?
    Der eine kauft halt sein Bier in der Kneipe und raucht mitgebrachte Zigaretten, dann sollte das umgekehrt genauso möglich sein.
    Das erleichtert dem Wirt die marktwirtschaftliche Entscheidung.:)
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Nichtraucherschutz

    Eben, einer hat bestimmt.

    Bei uns gibt es nur noch Gaststätten mit Nichtraucherschutz.
    Die gucken dann komisch wenn du nichts isst.
    In Kneipen wird überall gequalmt.
    Mit dem Markt der sich selber regelt ist das so eine Sache.
    Überall gibt es Regeln und kein Teilnehmer an der Marktwirtschaft kann machen was er will.
    Das fängt schon beim Arbeitsschutz an.
    Würden in den Betrieben solche Bedingungen wie in den Kneipen herrschen gäbe es großes Theater bei der nächsten Kontrolle.
    Hier werden solch Arbeitsschutzbestimmungen außer Kraft gesetzt.
    Man könnte dem Wirt auch seine verschmutzte Küche lassen, sieht doch keiner. ;)
    Die Wirte haben alle Angst das die Raucher weg bleiben weil sie sich von denen abhängig gemacht haben.
    Wie viele Nichtraucher erst gar nicht kommen weiß ja keiner.
    Den gleichen Effekt habe ich mit Fußball erlebt.
    Erst hieß es: Ein Fernseher kommt mir nicht in die Kneipe, der stört die meisten Gäste.
    Dann kam Premiere mit der Buli und man dachte an was mehr Gäste und schon stand die erste Kiste da.
    Dummerweise hatten sie Recht, es stört und deshalb bleiben mehr weg als wegen Buli kommen.
    Am Anfang haben sich die, die sich gestört fühlen noch nach den Spieltagen gerichtet um ihre Ruhe zu haben.
    Irgendwann war es ihnen aber zu blöd und sie sind ganz weg geblieben.
    Was nun machen?
    Die einen sind schon weg und wenn man die Buli wieder ab schafft bleiben die anderen die meist nur zum Spiel kommen auch noch weg.
    Außer dem hat sich der Wettbewerbsvorteil den man anderen gegenüber hatte in Luft aufgelöst weil die anderen Kneipen nachgerüstet haben und jetzt überall ein Beamer hängt oder mindestens ein größerer Flachmann. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2010
  9. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Nichtraucherschutz

    Ganz offensichtlich. Von daher ist es so zu akzeptieren. Für Richtig halte ich es trotzdem nicht. ;)

    Is zwar nett formuliert (so gesehen auch richtig), aber das ist doch nicht das Kernproblem. Ich weiß auch nicht, wie ich es noch anders beschreiben soll. Ich dachte ich hätte es mit der Frage meine Gedanken auf den Punkt gebracht. Hab ich aber scheinbar nicht, von daher lasse ich es. Soooo wichtig ist mir das dann auch wieder nicht. :winken:
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Sehr schön beobachtet und beschrieben.