1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bloch: Die Geisel

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von frankkl, 1. Juli 2010.

  1. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bloch: Die Geisel

    Erstens ist der Film alles andere als neu, nämlich über ein Jahr alt und in Skandinavien bereits auf DVD erschienen. Der Tatort davor ist übrigens auch wieder von 2008.

    Außerdem: Ich weiß ja nicht ob es irgendjemand schon mal aufgefallen ist, aber habt ihr vielleicht mal bemerkt dass sämtliche skandinavischen Filme die auf Ard , ZDF und den 3. laufen, synchronisiert sind, noch dazu so richtig grottenschlecht?

    Das kann man sich auf ARD und ZDF gar nicht antuen! Wer auch ein kleines bisschen Respekt vor den Filmemachern hat sollte sich die verschandelten deutschen Versionen nicht ansehen.

    Arte hat die Wallander Filme ja mehrfach im Originalton gezeigt - warum ist das nicht auch auf ARD und ZDF möglich, die ja zum selben Konstrukt gehören und auch europaweit frei empfangbar sind?

    Im Übrigen kommen auch nächste Woche wieder nur alte Schwedenkrimis, soviel dazu!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2010
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bloch: Die Geisel

    1. Deutschland ist ein Synchro-Land, da bekommst du nichts anderes. Auch auf arte laufen solche Filme idR mit Synchro. (arte France zählt hier ausdrücklich nicht, auch wenn die BBC-Wallander dort optional mit O-Ton liefen).

    2. Die Synchro ist nicht schlecht. Du bist es nur nicht gewohnt einen anderen Sprach- und Sprechrhythmus als von den Ami-Serien zu hören. Synchros von nicht englischsprachigen Filmen und Serien klingen fast immer komisch. Dazu kommen dann die langen Pausen, die die Skandinavier zu haben pflegen.

    3. Ein Film, der nur ein Jahr alt ist und zum ersten Mal gezeigt wird, ist nicht automatisch alt. Der wird nicht besser oder schlechter, wenn du ihn bereits vor einem hablen Jahr gesehen hättest. Es ist auch völlig normal, dass deutsche TV-Filme ein wenig liegen, bevor sie gezeigt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2010
  3. trueQ

    trueQ Senior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bloch: Die Geisel

    Verstehst du denn dänisch/schwedisch/norwegisch (und gegebenenfalls auch finnisch und samisch) um dies beurteilen zu können?

    cu

    trueQ
     
  4. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bloch: Die Geisel

    Das hat nichts mit verstehen zu tun, dafür gibt es Untertitel per Teletext. Es geht darum den Original Film zu sehen so wie die Macher ihn produziert haben. Ein Film der in Finnland spielt und in dem alle deutsch sprechen ist wenig realistisch.

    Und genau deswegen wird es Zeit dass an dieser Kunst- verfälschenden Situation was geändert wird!

    Was spricht deiner Meinung nach gegend en Zweikanalton?

    Arte ist ein deutsch-französisches Gemeinschaftsprogramm, also warum sollte das nicht zählen? Arte Frankreich strahlt auch unverschlüsselt über Astra aus und kann in Deutschland empfangen werden.

    Warum zeigen die auch englischsprachige Filme wie Whitechapel oder Lang lebe Ned Devine im Originalton und ARD + ZDF schaffen es trotz viel größerem Geldbeutel nicht ?

    Das ist sie sehr wohl, weil sie völlig übertrieben ausgesprochen wird und die Stimmen gar nicht passen. Außerdem halte ich es für schwachsinnig , die Figuren eins Films der in Schweden spielt deutsch sprechen zu lassen!

    Die sollen gefälligst schwedisch sprechen und die Synchro auf dem 2. Tonkanal senden, da kann sich jeder aussuchen was er sehen will.

    Ich schaue selten bis gar nicht US Serien. Die sind mir oft zu primitiv aber auch hier gibt es zu bemängeln dass Figuren von Serien die in Amerika spielen alle deutsch sprechen. Ein nachsynchroniserter Film ist eben nicht das Original! :eek:


    Ich sag ja auch gar nicht dass die Filme schlecht sind. Nur werden sie üblicherweise etliche Male durchs Dorf getrieben.

    Die Sonntags-Tatorte der nächsten Wochen werden (obwohl keine Erstausstrahlung) alle noch zweimal bei 1-Festival wiederholt! Auch die Beck und Wallander Folgen sind auf etlichen Dritten bzw. ZDF Neo noch zu sehen.

    Andere Spielfilme wie "Kim Novak badete nie im See", "Tollpension", "endlich Urlaub" usw. werden x-mal in diversen dritten gezeigt - aber im Ersten kommen keine neuen Filme nach.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Bloch: Die Geisel

    Den größtteil stört das aber nunmal nicht. Sicherlich wäre O-Ton als ZUSÄTZLICHE Möglichkeit toll. Nur ist halt auch die Frage ob es sich für die 2 Hansel lohnt, dafür Rechte zu kaufen. O-Ton lohnt sich einfach nicht, erkennt man auch daran das Sky das nur widerwillig mit bezahlt.


    Zum Rest sag ich nur eins:
    [​IMG]
     
  6. trueQ

    trueQ Senior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bloch: Die Geisel

    Wenn man die Originalsprache nicht versteht, ist es allerdings unmöglich, die Qualität der Synchro einzuschätzen. Auch die Untertitel helfen da nichts, sind diese ja auch nur eine Übersetzung (meist basieren sie ja sogar direkt auf der Synchro).

    Die Lizenzkosten-

    Meines Wissens hat arte-F seine Ausstrahlung über Astra gerade eingestellt.

    Bei Sprachen, die ich verstehe, hätte ich gegen Originalsprache nichts einzuwenden - bei Sprachen, die nicht verstehe, habe ich da allerdings keinen Bedarf (sofern das Synchronstudio gute Arbeit macht).

    cu

    trueQ
     
  7. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Bloch: Die Geisel

    Auf Astra gab es zweimal arte-F, einmal mit 720x576 und einmal mit 544x576.
    Der mit der besseren Auflösung ist mit dem Monatswechsel abgeschaltet worden, der andere aber noch da und dort gibt es auch den Originalton (z.B. Blues Brothers vergangenen Sonntag).
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2010
  8. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bloch: Die Geisel

    Es sind sogar 3 Arte Sender im Moment noch zu empfangen. Vorher waren es 4.

    2 davon sind die französische Version einmal mit Nummer 8159 und enmal mit Nummer 8172 sagt mein Receiver. Also doppelt so wie die MTV / VH1 Sender die ja auch alle doppelt drauf sind.

    Die sind großgeschrieben. Der deutsche ist kleingeschrieben.

    Der abgeschaltet wurde müsste die schlechte Auflösung gehabt haben. Das ist der von Globekast der auch kein EPG hatte. Die beiden die jetzt noch da sind sind von den geldgeilen Canalsat Leuten und haben EPG. Mal sehen wenn die abgeschaltet werden mit der Begründung die Franzosen könnten ja Arte Deutschland sehen..

    Bei Arte französisch kommt mindestens einmal Pro Woche abends ein Film im Originalton wie ich vor einigen Monaten festgestellt hatte. Darüber schweigt sich die Webseite aus und auch Arte Deutschland weiß nichts davon.
    Komischerweise fehlt bei den Franzosen dann auch immer das Logo während das deutsche Arte das Logo einblendet und nur Synchros sendet (deutsch und französisch).

    Wozu soll das überhaupt gut sein? Die Anzahl der Franzosen in Deutschland sollte doch sehr klein sein und welcher deutsche schaut sich eine frazösische Synchronversion von einem US FIlm an? :eek:

    Ach und die gab es früher nicht oder was? Wie kommt es das früher ab und zu mal Serien und Spielfilme in 2 KT gezeigt wurden und heute gar nicht mehr?

    Außerdem sehe ich die Kosten für die ständigen Boxkämpfe, Fußballspiele usw. auch nicht als gerechtfertigt an! Wer das sehen will kann ja kostenlos Eurosport empfangen!

    Für Filmfreunde gibt es aber überhaupt keine Filme mit Originalton! Dabei sollten ARD und ZDF doch für alle senden und nicht nur für Sportfans!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2010
  9. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Bloch: Die Geisel

    Die beiden französischen sind quasi identisch (gleiche Video- und Audio-PID etc.) und haben 544x576 (hab eben nochmal nachgeguckt). Das EPG zeigt nur aktuelle und nächste Sendung an (jedenfalls wenn es nach DVB-Viewer geht), aber dafür gibt es ja auch die Website (s.u.) und den Videotext.

    Wenn du die Website auf französisch umstellst, wird in der Programmübersicht auch das französische Programm angezeigt (Vorsicht: Startzeit vom Hauptfilm ist in D 20:15, in F aber immer noch 20:40). Oder alternativ gibt es im französischen Teil vom Videotext Kürzel (z.B. "VM"), die die gesendeten Sprachen angeben.

    Fürs Aufnehmen ist das fehlende Logo super, aber die schlechte Auflösung verdirbt einem da den Spaß (afaik ist sie auch nicht DVD-konform). Bei Filmen in nativem HD muss man sich gar nicht entscheiden; da kann man nur die deutsche Version in 720p mit Dauerlogo nehmen.

    Es gibt mittlerweile leider relativ selten Filme im 2K-Ton (letztens aber z.B. beim hr "Irrgarten des Schreckens" und "Tag ohne Ende", oder beim ZDF ein Film). Vor 10 Jahren oder so gab es sogar ältere James Bond-Filme mit 2K-Ton (mindestens den "Der Mann mit dem goldenen Colt" habe ich mal englisch gesehen). Das ist wirklich sehr bitter, dass das heute so selten geworden ist.
    Ein weiteres Problem sind die Verbreitungswege: Über Astra geht es schon mal gar nicht; selbst über Kabel (Unitymedia Hessen!) habe ich beim hr nur den deutschen Ton gehabt. Nur über DVB-T ging das. Damit ist die potentielle Zielgruppe dafür natürlich relativ klein.
     
  10. trueQ

    trueQ Senior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bloch: Die Geisel

    "Früher" war der Satelliten-Direktempfang noch nicht so üblich, wie es heute in Europa der Fall ist.


    Der Sport macht nur den kleinsten Teil der öffentlich-rechtlichen Programme aus.

    cu

    trueQ