1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Peter1986, 23. Juni 2010.

  1. Peter1986

    Peter1986 Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2009
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kaufberatung LNB

    ... das höre ich nicht zum ersten Mal!

    (1) Gibt es denn auch hier bevorzugte Multifeeds?

    (2) Was ist denn ein diseqC Schalter? Kann der draußen angebracht werden?

    (3) Welchen brauch ich denn?
    Hab mich jetzt dazu entschiede, das ein Receiver nur Astra hat und ein Receiver Astra und Eutelsat! Hab nämlich noch einen Single-LNB und so brauch ich nur noch zusätzlich einen Twin-LNB!
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kaufberatung LNB

    DiseqC Schalter - Spaun SAR 212 WSG - 2x1 DiSEqC-Schalter mit Wetterschutz für 2 Satelliten - BFM Sat-Shop

    Einen möglichst zur ab 80er Schüssel passenden variabelen Multifeedhalter Sieht so aus - Triax Flexi-Block Multifeed-Halter für 2 LNBs (variabel einstellbar, +/- 9 Grad) für Triax Sat-Spiegel - BFM Sat-Shop Gibt viele Hersteller, ideal wenn höhenverstellbar, wenn Du mal eine andere Position als Hotbird anpeilen möchtest, was mit einem Monblock nicht machbar wäre. Aber auch Hotbird hat im Westen von D einen EL Unterschied (vertikaler Winkel) von fast 1 Grad.

    Ein Twin LNB - Alps BSTE5 - Universal Twin LNB - BFM Sat-Shop

    Alles wird gut.
     
  3. Peter1986

    Peter1986 Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2009
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung LNB

    Okey also ich stell mir jetzt unter ein DiseqC Schalter vor, dass ich damit in diesem Fall zwei Single-LNBs (oder, wie bei mir, ein Anschluss von Twin-LNB und den vom Single-LNB) an einem Receiver anschließen kann. Und ich muss auch nichts weiter einstellen! Richtig?

    Welche diesqc-schalter brauch ich dann für diese Konstellation:

    (1) Ein Anschluss vom Twin-LNB, und jeweils einmal den Anschluss von zwei Single-LNBs .... -> zu einem Receiver!

    oder diese

    (2) Jeweils einmal den Anschluss von drei Single-LNBs... -> zu zwei Receiver!
     
  4. Peter1986

    Peter1986 Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2009
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung LNB

    Übrigens...

    ... mal zwischendurch ein großes Kompliment an dieses Forum! :)

    Ich finde eure Unterstützung großartig!

    Vielen vielen Dank!!!
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Kaufberatung LNB

    @Peter1986

    Welche Satelliten willst du eigentlich empfangen?:confused:
    Hier in diesen Thread suchst du Hilfe für Empfang von Astra und Hotbird.
    In deinen zweiten Thread willst du Astra,Hotbird und Hispasat empfangen.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4187333-post10.html
     
  6. Peter1986

    Peter1986 Junior Member

    Registriert seit:
    17. September 2009
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung LNB

    Hey Keram,

    sorry will keinen durcheinander bringen! :)
    Ich will schon Astra, Hotbird und Hispasat empfangen.

    Anfangs war eigentlich nur nur Astra geplant! Ich brauchte lediglich nur ein Twin-LNB. Dann aber plötzlich wurde der "Transponder 24" abgeschaltet und für meine bevorzugten Kanäle kam Eutelsat dazu.
    Da ich jetzt dabei bin, die ganze SAT-Anlage bei uns im Haus nachzurüsten, kommt der Wunsch von Hispasat dazu! Hispasat nutze ich aber erst in ein paar Monaten! Die Technik soll aber schonmal stehen!

    Sorry sorry :winken:

    Eigentlich muss ich nur noch die Frage mit den disecq-Schaltern klären
    ... und ich bin mit dem Thema durch :)!!!

     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kaufberatung LNB

    Ich würde das mit 2 dieser Schalter lösen.
    Ein Eingang bleibt bei nur 3 angepeilten Positionen frei.
    Spaun SAR 411 WSG - 4x1 DiSEqC-Schalter mit Wetterschutz für 4 Satelliten - BFM Sat-Shop
    Sehe ich das richtig:

    Ein Ausgang des Twin LNBs geht direkt zum Empfangsplatz 1
    Der zweite Twin Ausgang soll zusammen mit den beiden Single LNBs verbunden werden und versorgt dann Receiver 2 mit 3 Positionen.

    Dann reicht ein Schalter 4/1.

    Alles wird gut.
     
  8. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Kaufberatung LNB

    Für Anschluss von zwei Receiver kannst du keine drei Single LNB(für 3 Satelliten) nehmen sondern drei Twin LNB.
    Dazu noch 2 DiSEqC Schalter 4/1,z.B.von Spaun:
    Spaun SAR 411 F - Diseqc-Relais - Spaun - hm-sat-shop.de
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Kaufberatung LNB

    Ups -:eek:
    Natürlich bracht man bei der Variante 3 Twin LNBs. " Single LNBs" hatte ich schlicht überlesen.
     
  10. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Kaufberatung LNB

    Das kann immer vorkommen.
    Finde aber dein Vorschlag für SAR 411 WSG besser als mein.(Wetterschutz!)