1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nichtraucherschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 6. Februar 2007.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Nichtraucherschutz

    Man darf nicht vergessen, dass dieses Rauchverbot in Bayern nichts neues ist, wir hatten das 2008 schon mal, durch die CSU verabschiedet ! Das war auch fast ohne Ausnahmen, nur sog. "Raucher-CLubs" waren erlaubt. Tja, und wieviele Kneipen gingen pleite ? Nicht mehr als sonst auch.

    Das ist übrigens auch ein Grund, warum das Begehren so erfolgreich lief: wir hatten Erfahrung mit dem Verbot, und die war positiv. Auch die meisten Raucher hatten sich damit arrangiert. Dass das Verbot überhaupt wieder gelockert wurde, lag ja nur an dem Irrglauben der CSU, sie hätte die Wahl 2008 wegen dem Rauchverbot verloren. Dass es auch am G8 oder dem Heckmeck um Stoiber gelegen haben könnte, kam denen nicht in den Sinn.
    Naja und dann mussten sie mit der FDP in eine Koalition und haben das Rauchverbot quasi abgeschafft. Denn wer sieht schon auf den ersten Blick, ob das jetzt 75m² sind, und das Verbot nicht gilt.
    Tja und deswegen war das Volksbegehren erfolgreich, eine Mehrheit hat nicht verstanden, warum das funktionierende strenge Verbot wieder gelockert wurde.
    Die Initiatoren haben ja genau dasselbe CSU Gesetz wieder vorgelegt, nur haben sie jetzt die paar Ausnahmen auch noch rausgestrichen, also auch keine Raucherclubs mehr.
    Das ist der Vorteil: jeder weiß jetzt ohne Zweifel, Rauchen ist in der Gastronomie grundsätzlich verboten, völlig egal wie groß der Laden ist und was es zu essen gibt oder nicht.

    Es ist aber in der Tat ein Skandal, dass es die Bundesregierungen egal welcher Parteien es nicht hinbekommen haben, einen effektiven Arbeitsschutz für Arbeitnehmer in der Gastronomie durchzusetzen.
    Das zeigt deutlich: die Industrielobbyisten müssen vor Regierungen keine Angst haben, vor Volksabstimmungen aber eben schon... denn der Wähler lässt sich viel schwieriger kaufen...
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    ... und entspricht daher genau der Empfehlung des Bundesverfassungsgerichts.
    Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob eine solche Abstimmung z.B. in NRW zum gleichen Ergebnis führen würde.
     
  3. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nichtraucherschutz

    Ich kann mich noch an Werner Höfers "Internationalen Frühschoppen" erinnern. Da hat man vor lauter Qualm der Journalisten die Köppe gar nicht mehr gesehen.

    Aber irgendwie hatte das was, genauso wie Schmidt als Kettenraucher, Wehner mit seiner Pfeife usw. Waren mir alle ausnahmslos lieber wie diese neue Generation der Moralapostel und ihren erhobenen Zeigefingern.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.350
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nichtraucherschutz

    Naja, hier in Sachsen-Anhalt wird es nichts ändern, jeder qualmt wo es einem beliebt....
     
  5. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nichtraucherschutz

    Spätestens wenn die EU mal das umsetzt was sie ankündigen dann ist auch sin SA Schluss damit.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    Ja, das war eine heile Welt damals...

    So wie hier: YouTube - Declassified U.S. Nuclear Test Film #60
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nichtraucherschutz

    Am besten finde ich, dass sich solche "Argumente" wie "Moralapostel", "militante Nichtraucher" etc. nicht durchgesetzt haben, sie zeigen die Hilflosigkeit.

    Noch besser ist es, dass mit dem Begriff der "Freiheit" zu verbinden.
    Ich darf auf der Bundesstraße nur 100 fahren, da ist meine Freiheit auch eingeschränkt. Totale Freiheit heißt Anarchie, was wiederum eine Art Unfreiheit ist.

    Es fängt ja schon damit an, dass die einen das ganze "Nichtraucherschutz" nennen, und die anderen "Rauchverbot". Das Rauchverbot hat aber eben diesen einen Zweck, Nichtraucher zu schützen. Es ist ein Schutzgesetz, genauso wie man Arbeitsnehmer in gefährlichen Berufen mit Ohrschutz etc schützt.
    Und was das Ganze mit Moral zu tun hat, erschließt sich mir auch nicht. Rauchen ist stark gesundheitsgefährdend, und eben nicht nur für den Raucher, sondern auch für den unfreiwilligen Mitraucher. Das ist der Knackpunkt.
    Nur weil die in den 60er und 70er gequalmt haben was das Zeug hält, hat es das nicht besser gemacht. Die haben da auch Asbest verarbeitet, war genauso schlecht.
    Naja die EU plant ja eine EU weite Regelung, sinnvoll wäre es.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nichtraucherschutz

    In dem Zusammenhang finde ich auch immer wieder den Ausdruck "militanter Nichtraucher" amüsant.

    Wie kann jemand, der nichts tut und letztlich nur auf seinem Recht besteht, nicht behelligt zu werden, als "militant" bezeichnet werden?
    Vor dem Hintergrund, dass ein Raucher mit einem Cocktail an Reiz- und Giftgasen sein Territorium "markiert" (und weit darüber hinaus), sollte vielmehr dies als gewalttätiges Auftreten anzusehen sein.
     
  9. toppi

    toppi Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Nichtraucherschutz


    "Rauchverbot: EU macht Rückzieher

    Die EU-Kommission plant nach den Worten des deutschen EU-Abgeordneten Bernd Posselt "kein totales EU-weites Rauchverbot in Gaststätten". Die Brüsseler Behörde werde lediglich Bemühungen auf nationaler Ebene unterstützen, habe EU-Gesundheitskommissar John Dalli gegenüber Posselt erklärt. Der CSU-Abgeordnete sieht darin eine "erfreuliche erste Abkehr des Gesundheitskommissars von der zentralistischen Menschheitsbeglückungspolitik seiner Vorgänger".

    Posselt erklärte am Freitag in Brüssel, ein totales Rauchverbot in Gaststätten würde der Vernunft und dem Subsidiaritätsprinzip widersprechen. Die Kommission solle die mühsam ausgehandelten Kompromisse respektieren, wie sie derzeit in vielen Ländern der EU funktionierten. "

    Rauchverbot: EU macht Rückzieher > Kleine Zeitung
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nichtraucherschutz

    richtig, ein Raucher nimmt sich eigentlich immer das Recht heraus, andere wissentlich gesundheitlich zu schädigen. Er tut dies ja auch, wo es weiterhin erlaubt bleibt, also im Biergarten und auf der Straße. Da aber die Gefährdung hier weit geringer ist, verbietet man es hier nicht, auch wenn es dafür auch durchaus Argumente gäbe.

    Das bedeutet für mich der Begriff "Rauchverbot". Dann wäre das Rauchen grundsätzlich verboten, genau wie Kokain etc. Aber das stand ja nie zur Debatte und wollte auch keiner.