1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD plant HDTV-Umstellung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2010.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Naja das Problem an 1080p ist doch ganz einfach.
    Es ist NICHT im TV Standard definiert und somit müsste man sein eigenes Süppchen kochen, eigene Technik herstellen usw. usf.

    Kann man nicht unbedingt der EBU anlasten.
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Stirbt der Aberglaube denn nie aus? :(

    1. Standardisierung: ETSI TS 101 154 V1.9.1 (September 2009):

    Wer mit Level 4.2 nichts anzufangen weiss:

    H.264 ? Wikipedia

    Die Reihe mit der 4.2 links suchen und ganz rechts ablesen, dass H.264/AVC Level 4.2 bis zu 1920x1080p/64fps ermöglicht.

    2. Benötigte Bandbreite für 1080p:

    http://tech.ebu.ch/docs/testmaterial/ibc09_10things_1080p50.pdf

    Ergo: Es fehlt weder an der Bandbreite noch am Standard für eine Ausstrahlung von 1080p/50.

    Druckt euch das aus, pinnt es neben den Bildschirm und bekämpft den Aberglauben, wo immer ihr in findet!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2010
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Richtig im H.264 Standard ist die Auflösung vertreten, bestreitet hier auch niemand.

    Ändert aber nichts daran, dass es kein aktueller auf den Markt befindlicher HDTV Receiver kann, außer die speziell hergestellten Receiver für den payTV Anbieter in Amerika. Liegt wohl auch daran, dass HDTV receiver sich an den DVB Standard VOR 2009 halten ;).

    Und somit passt meine Aussage weiterhin.

    Und da auch vor 2009 eben 1080p NICHT im DVB standard definiert war, kann man der EBU das auch nicht anlasten, dass die VOR 2009 nicht mit 1080p getestet haben, gab es ja im Grunde noch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2010
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Die Aussage:

    ist eindeutig widerlegt und "passt" somit keineswegs. Wenn Du es schon besser weisst, dann verbreite bitte nichts falsches.

    Was Level 4.2 fähige Empfangsgeräte angeht, ist ein kostengünstiger SoC dafür bereits "unterwegs":

    Neuer Chip von STMicroelectronics mit Spitzenperformance – 3D hält Einzug in Set-Top-Boxen - INFOSAT - Nachrichten - CE-Info

    Ich habe den Receiver-Markt in letzter Zeit nicht so aktiv verfolgt, ob die ersten 1080p-fähigen Geräte vielleicht schon am Markt sind...

    Edit: Offenbar ja, sieher hier: http://www.vantage-digital.com/hd-receiver/vt-1.html - ist auch schon lieferbar.

     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2010
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Ach tut mir leid das ich nicht jede kleinste Änderung des schon genutzen DVB Standards kenne.

    Ändert trotzdem nichts an der Kernaussage. Und ob JETZT 1080p Receiver kommen, ist eh uninteressant.
    Solange es keine Möglichkeit gibt z.B. 1080p und 720p auf ein und denselben "Kanal" auszustrahlen, wird sich daran sowieso nichts ändern.

    Und ob es JETZT bald 1080p Receiver gibt, konnte die EBU, die sich an den Standard VOR 2009 gerichtet hat, im Jahre 199x wo sie die Empfehlung machten auch nicht riechen.

    Wenn du also bei mir einen Satz herauspickst und den kritisierst, dann müsste man deine Aussage "Hätte man das mal getesten, bevor man sich nur zwischen 720p und 1080i zu entscheiden müssen glaubte... " auch kritisieren, im jahre 199x gab es nunmal 1080p NICHT im DVB Standard.

    Und wird auch jetzt erstmal nur in sehr wenigen Receiver finden.

    Erst wenn sowas wie DVB-S3 kommt, wird man das ganze großartig ändern können.
    Anders wird man die Kunden sicherlich nicht dazu bewegen, nun schon wieder einen neuen Receiver/Fernseher kaufen zu müssen.

    Und eine Parallelausstrahlung von 720p und 1080p halte ich auch für schwer erklärbar.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Die gibt's auch schon, nennt sich SVC. Und ist auch schon in ETSI TS 101 154 enthalten. Da dürfte es mit den Endgeräten allerdings noch etwas dauern.

    Und in dem Zusammenhang von DVB-S3 zu reden ist natürlich Quatsch. Zum einen, weil der Übertragungsweg nichts damit zu tun hat, welche Inhalte man damit transportiert, und zum anderen, weil DVB-S2 schon so nah am Shannon Limit liegt, dass da eine Verbesserung kaum mehr möglich ist.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Würde aber auch alle aktuellen Geräte für den Elektroschrott bringen ;).
    Dann nennen wir es eben DVB-X2+ :rolleyes: .

    Jedenfalls wird man allein durch eine höhere Auflösung den Zuschauer nicht dazu bringen, seinen vor einem halben Jahr gekauften Receiver wegzuschmeißen.
     
  8. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    yada yada

    dass aber JEDER full hd fernseher aus der 720er auflösung doppelt so viele pixel SCHÄTZEN muss, vergessen sie beiläufig

    es ist tinnef, ob der receiver oder der fernseher das macht.
    einmal ist ersterer, anderes mal der zweitere besser dabei.

    nur welche vorteile soll ein 720p bild haben, das aus einem 1080i bild gemacht wurde.

    wer lesen kann.....

    auch hier.... denn ard will nur mehr 1080i produzieren, aber 720p senden

    DAS ist der medienbruch.

    wenn wirklich ALLE EIGENPRODUKTIONEN der ÖR in 720p wären, wäre die 720p ausstrahlung besser,
    aber sie WERDEN NICHTS MEHR IN 1080i produzieren, oder was anderes ankaufen.

    sie wollen mir doch nicht allen ernstes erklären, ein film in 1080i umgewurschtelt nach dem mastering im sendezentrum der ÖR, über satellit zu meinem receiver in 720p und dann wieder aufgeblasen auf 1080i - denn jedes full hd gerät braucht mal eine umrechnung eines 720er bildes- schaut dann besser aus, als wenn das produktionsformat ohne umrechnung über den sender geht und ohne umwandlung aufs panel geht.

    :confused:
    parallele:

    wenn man das so sehen will, nehme ich eine cd

    rippe ein wav
    44,1 khz, 16 bit linear

    mache ein

    22 khz 32 bit linear draus

    und brenne wieder eine

    44,1 khz, 16 bit wav draus.

    die müßte dann besser klingen als wenn ich 44,1 khz 16 bit von anfang bis ende mache?

    weil eine 22khz 32 bit aufnahme besser sein kann (naja bei einem alphorn vielleicht) als 44/16?

    denn die abtastrate ist sowas wie die auflösung,
    die 16 bit wortbreite sowas wie die bildanzahl

    oder-um diskussionen gleich zu begegnen

    96 khz 8 bit wäre auch net so toll

    ein format , von der produktion- natives camera format bis mastering, sendung und VOR ALLEM
    NATIVEM ANZEIGEFORMAT DER PANELS ist immer besser als hin und herrechnen.
     
  9. srumb

    srumb Guest

    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Mein Gott, ich will doch nur fernsehen - und das in ordentlicher Qualität. Was kümmert mich da H264, 16 bit, linear, Halbbild und Vollbild, progressiv und interlaced.
    Warum ist das so schwer?
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Es kommt nicht auf den Modus an. SObald es bessere Encoder gibt, sieht die Sache wieder anders aus.

    Im übrigen gibt es durchaus die Möglichkeit in 1440x1080i wie die BBC zu senden. Dann braucht man keine zusätzliche Datenrate und das Bild sieht trotzdem besser aus als aktuell.