1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD plant HDTV-Umstellung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2010.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Wenn Du Dir die Meldungen genauer angesehen hättest, gestern bei Heise z.B. , dann hättest Du gesehen, daß die ARD auf kurz oder lang auch plant, das Sendeformat umzustellen. Macht ja auch durchaus Sinn. Das ZDF weigert sich noch. Daß dieses Thema überhaupt aktuell ist bei der ARD, ist schon ne gewisse Revolution. Die Politik bei den ÖR ist ja sonst viel mehr von Sturheit geprägt...
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    @Hockenheim:

    Das hat einen technischen Hintergrund: das Problem ist, dass sich durch die US Dominanz bei HDTV der Standard 1080i bei Großproduktionen durchgesetzt hat. Es gibt einfach mehr Kameras etc in diesem Format. Und weil man international denselben Standard zum Austausch und Archivierung verwenden will, beugt sich die ARD jetzt und führt 1080i als Produktionstandard ein.

    Jetzt zur Ausstrahlung: es wird richtigerweise gesagt, dass man jetzt immer umwandeln muss. Das Wichtige dabei: es wird VOR der Kompression in MPEG4 umgewandelt. Denn diese Kompression ist der Knackpunkt: MPEG4 eignet sich nur bedingt zur Live-Encodierung. Die hohe Effizienzsteigerung gegenüber MPEG2 kommt vor allem bei Multi-Pass zum Tragen, also zB bei der Erstellung von Blurays etc. Bei Live-Encodierung sieht das ganz anders aus, man hat nicht genüigend Zeit, alle möglichen Kompressionsparameter von MPEG4 zu nutzen.
    Durch die Art wie man komprimiert (Bewegung, Ortsfrequenzen etc) ist es leichter, Vollbilder zu verschmelzen (in Differenzbilder usw) als Halbbilder, die sich bei Bewegung unterscheiden. Es ist einfacher und benötigt damit wengier Datenrate, Vollbilder zu encodieren als Halbbilder.
    Hat man nun ein SDI-1080i Signal und konvertiert es auf dieser Ebene in ein 720p SDI SIgnal (unkomprimiert) und encodiert es dann, so hat man bei gleicher Datenrate eine Effizienzsteigerung gegenüber einer direkten 1080i Encodierung in MPEG4 und dann anschließender De-Interlacing im Fernseher, dieser kann das De-Interlacing nur anhand des bereits komprimierten (und damit verfälschten !) Bildes vornehmen.

    Rein technisch ist die progressive Übertragung einfach sauberer durchzuführen. Für 1080i braucht es in MPEG4 kaum weniger Datenrate als bei MPEG2 für ein artefaktfreies Bild. Unter 14Mbit/s ist da bei bewegungsintensiven Bildern kein sauberes Bild zu machen.
     
  3. Vodka-Redbull

    Vodka-Redbull Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    wenn die nicht auch bald das Sendeformat umstellen ist das ja noch schlimmer als vorher! Im Moment wird ein großer Teil des Material von 1080i auf 720p umgerechnet nur die eigenen Produktionen nicht! Bald wird dann aber wohl alles umgerechnet werden müssen! Dann können sie doch gleich 1080i senden, die Vortiele von 720p sind och weg
     
  4. Spm

    Spm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Comag SL60 HD+ (USB-Festplatte)
    Sky+ mit 2TB-Festplatte
    Grundig 49VLE8471
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Ich hab bei den Eigenproduktionen in 720p noch keine Vorteile feststellen können. Da war das Bild gleich viel schlechter als die Produktionen, die von 1080i auf 720p runtergerechnet werden.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung


    Unglaublich News, eine bessere Entscheidung kann es gar nicht geben, sowas so schnell von unseren ö.r. Sendern, damit hätte ich so schnell nciht gerechnet :love:

    Nachdem ich das Update gelsen haben:wüt::wüt::wüt::wüt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2010
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.273
    Zustimmungen:
    45.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Noch senden sie nicht so.
    Die aktuelle Meldung lässt nur erahnen das nun alle Produktionen von 1080i auf 720p gewandelt werden müssen, denn so sendet man erst mal weiter... Das bedeutet auch bei Eigenproduktionen einen Qualitätsverlusst - zumindest theoretisch.

    Grundsätzlich wäre ich dafür das ARD und ZDF alle Inhalte in 1080i prodzuziert, so wie gefordert, und auch sendet. Bis man technisch 1080p senden kann.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Hallo Jürgen, das dem nicht so ist steht im Artikel !
    Das bedeutet du hast kein 720p sondern 1080i was auf 720p umgewandelt wird , mit ALLEN Nachteilen die 1080i hat :winken:

    Native 720p aufnahmen gibt es so gut wie gar keine und bei Sport eh nicht, also ist das was ARD und ZDF erzählen blankste Augenwischerei, die nehemn sogar selbst Sport nicht in 720p sondern in 1080i auf und konvertieren es dann runter !:wüt:


    Blöd nur das es so gut wie keinen nativen 720p Content gibt :winken:

    Der Eurovison Song Contest war auch in 1080i und nicht in 720p ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2010
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung


    Korrekt , natives echtes 720p Material läuft eigentlich nur auf Beamern dann nativ !

    Woei Full HD Geräte auch noch besser raufkonvertieren als HD-Ready Geräte weil dort der Faktor 2:3 ist und bei HD Ready krumm.:winken:


    Die Inhaltekäufer aus dem Ausland verlangen 1080i, wenn man also Serien oder sonstigeEigenproduktionen ins ausland verkaufen will muß das quellmaterial in 1080i vorliegen, ebenso wie es die ö.r. Sender auch erhalten bevor sie es künstlich in schlchteres 720p runterkonvertieren um es den TV dann wieder raufkonvertieren zu lassen :wüt:

    Traurig ist nur das man nicht allerschleunigst 1080p ins DVB aufnimmt bevor noch mehr Receiver und Geräte verkauft werden.
    Damit erübrigen sich dann auch gäzlich die Diskussionen hier da wir wohl ALLE einhellig der Meinung sind das 1080p am besten ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2010
  9. valhs

    valhs Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Das ZDF ist meiner Meinung nach ein gutes Beispiel, wie schwer sich Verantwortliche mit eigenen Fehlentscheidungen geben.
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: ARD plant HDTV-Umstellung

    Richtig. Aber das bei den ÖR überhaupt. Daher hat mich diese Meldung sehr erstaunt... mal sehen was außerdem der ORF in Zukunft macht. Sie senden ja auch in 720p...