1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von vdeneke, 28. Oktober 2002.

  1. Mitchy

    Mitchy Silber Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One (1. Generation)
    - MagentaTV One (2. Generation)
    - MagentaTV Stick (2. Generation)
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Da muss ich dir Recht geben. Was ich eh total sinnls finde, ist auf K08, wo nur 3 ARD-Programme gesendet werden. Warum schaltet man nicht noch z.B. WDR oder MDR als viertes dazu? Und auf K37 könnte ruhig ARTE auch mal 24-stündlich werden, wo dann EinsExtra von mir aus den vierten Kanal belegt. Aber auf sowas kommen die wohl nicht... :(
    Naja ich will mich ja nicht beklagen, immerhin haben wir hier die RTL und SAT1 Gruppe. :winken:
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Kanal 8 ist ein VHF Kanal und hat nicht so viel Bandbreite wie die UHF Kanäle. Deshalb passen dort keine vier Programme drauf, sofern man die Fehlerkorrektur nicht senkt.
    Auf K57 strahlt man absichtlicht HR und ARD (HR) mit mehr Bandbreite aus. (u.a. Dolby Digital)
    Sonst hat man in D abgesehen von RB und SR das dritte Programm und die ARD absichtlich in zwei verschiedene Muxe gelegt, damit diese priorisieren kann. In Berlin hat man ja durch ein Guard Intervall von 1/8 mehr Bandbreite zur Verfügung.
     
  3. fernsehturm

    fernsehturm Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2010
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    K37 ist sicherlich gemeint. Der K57 kommt vom Donnersberg mit vier Programmen pro Mux. War auch so ein Wechsel in Rhein-Main. Ist aber nicht der letzte......
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Natürlich K37. Der Vorgänger war K57. Wurde ja getauscht mit Donenrsberg. An der Aussage ändert sich aber nix.
     
  5. Canucklion

    Canucklion Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Den MDR muss ja nicht zugeschaltet werden, da hier im Frankfurter Osten empfangbar (vom Sender Pfaffenberg oder Rhön, weiß nicht genau). Genauso mit Arte 24 Std. Bitte nicht noch mehr Doppelte Sender:eek:
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.141
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Das wäre wohl zu einfach alles "in einem Aufwasch" zu erledigen.

    Spätestens bis 31.12. diesen Jahres schätze ich mal muss dieses Bouquet umziehen. K52 ist ja bereits dafür eingeplant.
    Beim Sender Angelburg stehen ebenfalls noch Kanalwechsel an, möglicherweise auch noch in diesem Jahr.
    Übrigens K61-K69 für "Funkinternet" ; K60 gehört noch zum TV-Band
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Angelburg geht von K52 auf K30 oder ?
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.141
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ^
    Vermutlich. Koordiniert ist K30 jedenfalls für Angelburg.
     
  9. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    ja genau. gibt ein SFN mit Siegen
     
  10. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: -> DVB-T im Rhein-Main-Gebiet

    Wieso, passt doch! Von 22 Programmen über DVB-T kommt der dann auf Programmplatz 21 ;)

    Übrigens, irgendwie geht der Videotext vom SWR gerade nicht:confused: Scheint aber nur über DVB-T nicht zu gehen, oder liegt's an mir?