1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux Mint 9 - TOP

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eifelquelle, 5. Juni 2010.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Eine Unterschied zwischen Treiber und Software gibt es aber schon. Selbst unter Windows kann das Einspielen eines neuen Treibers schon mal in die Hose gehen. Nicht umsonst legt auch Windows vor Einspielen eines Treibers einen Wiederherstellungspunkt an.

    Nein, eigentlich nicht. Sie sind nur um einiges Größer, da die Grafiken der Software normalerwiese vom Desktop übernommen werden. Deshalb sind Gnome Programme unter Gnome auch so winzig, da das was richtig Speicher frisst, nämlich die graphische Oberfläche praktisch bereits vorhanden ist, weshalb das auch stilistisch alles wunderbar zusammen passt.

    Installierst du jetzt ein KDE Programm fehlen diese ganzen graphischen Pakete, der Paketmanager stellt das fest und installiert die dann nach. Da die Dinger jetzt einmal auf dem Rechner sind, werden weiter KDE Programme die du ziehst genauso klein sein, wie Gnome Programme.

    Zum Thema Autostart.
    Geben die Programmierer der Software keine Anweisung mit, wo sie sich hin zu installieren hat, kannst du die Software entweder über die Konsole starten (einfach Programmnamen eingeben) oder selber einen Eintrag im Startmenü anlegen (einfach inzufügen und den Programmnamen eingeben).

    Wie kommst du aber gerade auf KWinTV? Die Software wird seit 2003 nicht mehr weiterentwickel? Warscheinlich auch deswegen kein Starteintrag.

    Warum nutzt du nicht, wie hier schon zigmal geschrieben einfach mal die Wiki von Ubuntuusers.de? dort bekommst du eine Vielzahl von Programmen vorgeschlagen, die aktuell sind und auch problemlos laufen:
    TV ? Wiki ? ubuntuusers.de

    Wenn es dir ums Fernsehen geht wäre wohl das etwas für dich:
    Me TV ? Wiki ? ubuntuusers.de

    Da brauchst du nichtmal mit dem Softwarecenter arbeiten. Einfach innerhalb der Webseite auf den "Jetzt installieren" Knopf drücken und gut ist.
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Keine Ahnung, ich habe im Paketmanager nach TV gesucht und das Programm schien mir laut Beschreibung passend zu sein. Es wurde dort nicht erwähnt, dass das Programm veraltert ist, zumindest ist es mir nicht aufgefallen.

    Ich werde aber gerne auch mal "Me TV" installieren - ein "jetzt installieren" Button ist doch schonmal ein guter Anfang. :)
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Ich habe garnichts gesschworen. :winken: So verschworen sind wir nicht, daß einer die Aussage des anderen vehement verteidigt. :LOL:
    Es ist nicht so langweilig wie bei Windows 7 bei der Installation, können wir uns darauf einigen?

    Ja, die KDE Geschichte mit Gnome, daran wird das wohl liegen, vieles läuft garnicht unter dem anderen.
    Schon mal die Konsole benutzt um das Programm zu starten? Kannst auch selbst einen Button anlegen.
    Das liegt nicht an Mint, das ist bei allen Gnome Distris so. Bei den KDE(s) aber auch soweit ich mich erinnere.
    Schau mal hier, Gnomovision o der GnomeTV sollte einen Versuch wert sein, das ist das Pendant zu KWintv und hat dann auch sicher einen Button.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Hui, der Artikel ist vom 25.5.2000 und beginnt mit "TV-Karten werden immer beliebter." :D
    Bist Du Dir sicher, dass das nicht auch etwas veraltet sein könnte? Jetzt wo ich wabernde Fenster auf zwei Monitoren mein eigen nenne, möchte ich natürlich auch nur ganz modernes Zeug haben. ;)

    Okay, ein bisschen wie Kinder Überraschung, nur ohne Schokolade, dafür mit teils noch mehr Überraschung. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2010
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Dieser "Jetzt installieren" Button wird dir bei Ubuntuusers öffters begegnen und zwar immer dann, wenn das Programm in den von Canonical offiziell bereitgestellten Paketquellen vorhanden sind.

    Stell dir den Paketmanager einfach als eine Art AppStore vor, mit zwei kleinen Unterschieden:
    1. Es gibt dort keine kostenpflichtige Software
    2. Der Store kann durch andere Anbieter erweitert werden und dazu brauchst du besagte PPAs die hier schon öffters erwähnt wurden.

    Sobald du eine PPA hinzugefügt hast erscheint die zusätzlich Software auch im Softwarecenter. Die großen PPA Anbieter haben in der Regel auch Homepages, die viel mehr Beschreibungen der Programme bieten, als es im knapp bemessenen Platz des Softwarecanters möglich ist.

    Ist ist also durchaus klug sich lieber umfassender über die Page zu informieren wie man es unter Windows auch tut und jetzt kommt der Trick:

    Der Paketmanager kann auch aus der Webseite heraus aufgerufen werden. Die PPA Anbieter bieten auf ihrer Homepage (bei Canonical hat auf ubuntuusers.de) direkte Installfunktionen. Bei einem Klick passiert nun nichts anderes, als dass im Hintergrund der Paketmanger direkt mit dem Namen des zu installierenden Programms aufgerufen wird.

    Wichtig:
    Das funktioniert nur, wenn auch die PPA im Softwarecenter eingetragen ist.

    Mint liefert von Haus aus die Mint eigene PPA zu denen du nähere Beschreibungen sammt Installbutton hier findest:
    Software Portal - Linux Mint Community

    Dazu kommen die PPA von Canonical (Univers, Multivers und Restricted) die alle über Ubuntuusers.de über die Homepage installiert werden können und zusätzlich die PPA der größten freien Software Seite Getdeb die besonders aktuelle Software anbieten.

    Auch dort gibt es die Installbuttons:

    GetDeb.net V2 Beta - Software for Ubuntu Linux - Welcome

    Es gibt auch noch andere Anbieter die das genau so machen. Somit kannst du deinen Paketmanager kontinuiertlich um weitere Software erweitern!

    Wie gesagt, es gibt bei den großen Softwareseiten fast immer zwei wege. Entweder direkt über das Softwarecenter, oder über die Homepage!
    Prinzip verstanden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2010
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Hmm... Darf ich den "Jetzt installieren" Button nun klicken? (Bin etwas verunsichert, durch Deine lange Ausführung)
    Das wäre für mich als Windows User nämlich vom Prinzip her das einfachste.
    Ich habe verstanden, dass ich da zwar auch was in meinem "Mint AppStore" konfigurieren kann und ich mich vorher dazu auf der Seite des Anbieters informieren kann, um herauszufinden ob und wie, aber so ein "Jetzt installieren" Button hat für mich gleich einen ganz anderen Charme, als meinen AppStore zu konfigurieren.
    Ich würde deshalb die Ein-Klick-Lösung bevorzugen. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2010
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Wir sind doch alle von früher durch Windows 1 Klick Install verseucht. :D
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    modern Item for modern time is ever good :D

    GnomOvision gibt es wohl nicht mehr, schäm, aber das andere noch, alt ok, aber vieleicht geht es ja noch. Ich kann es mangels Karte nicht ausprobieren.

    Hast Du mal das aufrufen über die Shell probiert?
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Kann ich leider erst heute Abend ausprobieren.
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    ich warte

    (und ja, Du kannst klicken)