1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 25. Juni 2010.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    :confused: Dann landet dein Brief trotzdem bei dem Dienstleister, der das für das AA einscannt. JEDER Beleg, ob über die DP oder einen anderen Postdienstleister, ob per E-Mail, Fax oder persönlich vorbeigebracht, wird eingescannt und digital archiviert.

    Das ist ja der Sinn der Übung, ALLES in der digitalen Akte zu haben, ohne Medienbruch.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Also so wie ich das sehe, hast du noch einiges zu lernen. Denn außer dem Abgeben einzeiliger Kommentare scheinst du dich nicht sonderlich für diese Diskussion zu interessieren.
    Wenn man nachhakt kommt nix bzw. "das will ich dir nicht beantworten".

    Wie ich bereits schrieb, hast du die Wahl: Entweder nur Sprüche klopfen oder dich tatsächlich an der Diskussion beteiligen. Nur dann musst du dir gefallen lassen, dass man deine Kommentare hinterfragt.

    Was hat ein staatlicher Inlands-Spionagedienst mit einem externen Dienstleister zur Dokumentenerfassung zu tun?

    Wie man ja beim Einsturz des Kölner Stadtarchivs eindrucksvoll gesehen hat. :rolleyes:

    Wie ich bereits schrieb: Ich hatte für eine simple Anfrage bei dem Arbeitsamt über eine Woche "Wartezeit", da die Akten erstmal aus dem Archiv "gekarrt" werden mussten. Weil ich nicht sofort am nächsten Tag geantwortet habe, wurde die Akte wieder zurück "gekarrt", nur um anschließend dann wieder einmal aus dem Archiv "gekarrt" zu werden.
    Rufe ich bei meiner Versicherung an, haben die mit einem Knopfdruck alles vorliegen. Selbst mein Hausarzt hat mittlerweile meine Unterlagen auf dem PC.

    Wie kommst du denn auf die Idee, dass das dieselben Leute sind?

    Ein Krankenhaus, in dem es wie im Taubenschlag zugeht und quasi jeder mit einem weißen Kittel ungestört sich überall aufhalten kann?

    Was erwartest du denn als Gewerbetreibender? Dass deine Kontaktdaten "geheime Verschlusssache" sind? Ich wusste nicht, dass dien Unternehmen im Untergrund unter Ausschluss der Öffentlichkeit agiert.

    Und was Privatpersonen betrifft: Da kann jeder mit ein wenig Sorgfalt selbst bestimmen, wie und wo seine Adressdaten gehandelt werden. Wer nicht im Telefonbuch steht und nicht bei Gewinnspielen mitmacht, der wird weitestgehend werbefrei bleibe.

    Ich habe zumindest seit meinem letzten Umzug keine unerwünschte Werbung per Post oder Telefon mehr.
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Ich brauche für die Entgegnung deiner dürftigen Kommentare nur "Einzeiler."
    Die Frage von dir, welche Datenskandale ich meine, erübrigt jede Antwort.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juni 2010
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Verblüffend, dass du im Folgenden auch Beiträge anderer nur mit "Einzeilern" kommentierst. ;)

    Mit Diskussion hat das nichts zu tun, sondern nur mit "Senf dazugeben". Schade, ich hatte mehr Substanz dahinter erhofft.
    Da ich kein Hellseher bin und niemandem etwas falsches unterstellen möchte, frage ich nach. In diesem Fall hätte ich gerne gewusst, welche Datenskandale du meinst -- gibt ja viele davon und jeder hat einen anderen Hintergrund.

    Vielleicht solltest du ein bisschen von deinem hohen Ross herabsteigen. Eine Diskussion bedeutet, dass man auf die Argumente des anderen eingeht und Fragen beantwortet.

    Hast du kein Interesse daran, dass man auf deine Beiträge eingeht, dann solltest du besser einen Blog eröffnen. Da redet dir dann keiner rein.
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Raffst du das nicht? Es spielt keine Rolle welche Datenskandale ich meine, sondern dass es diese gibt. Die Menschen haben entsprechend Angst. Jetzt alles klar? War eigentlich auch deutlich in meinem Beitrag zu erkennen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juni 2010
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Schade, ich nahm an, dass du bestimmte Skandale meintest und wollte mich vergewissern. Dass du statt dessen nur plump verallgemeinerst, enttäuscht mich. Aber deinen Reaktionen nach, scheint ja ohnehin nur wenig Substanz hinter dem von dir Geäußerten zu stehen.
    Für jemanden, der so selbstgerecht wie du bist, muss das wohl klar erkennbar gewesen sein.
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Das trifft wohl eher auf dich zu. Ich kann mich da noch an einen Beitrag von dir erinnern, wo auf meine Nachfrage du als Antwort gleich eine gewisse "Restintelligenz" vorausgesetzt hast. Ich mache das nicht so. Ich gehe davon aus, dass du verstehst ;-)
    Gag, du kannst mich weiter angreifen. Für dich scheint alles substanzlos zu sein, was nicht deiner Meinung oder deinem Weltbild entspricht.

    Noch mal zum Thema:

    Für den (Otto Normal) Bürger spielt eher eine Rolle, wie Datenschutz in Zukunft gewährleistet wird. Erst recht in diesen Fall. Denen kannst du nicht mit technischen Details einzelner, vergangener Datenskandale kommen. Die "Datensammler" behaupten alle, bei uns ist jetzt alles sicher. Deswegen ist das völlig irrelevant. Es wird in Zukunft weitere Datenskandale geben (neue Methoden durch Veränderung der Datenhaltung- und Erfassung?), vorausgesetzt, es tritt kein Gewöhnungseffekt ein. Bspw. durch die öffentliche Argumentation, dass der Umgang mit Daten woanders genauso gehandhabt wird oder man im Grunde genommen schon ein gläserner Mensch sei.
    Wenn man bedenkt, wie viel man aus der Verknüpfung verschiedener Datenquellen über einen Menschen herausfinden kann, stellt sich erst recht die Frage, weiter so?
    So schwer ist das doch nicht zu verstehen, dass man Angst hat, wenn Millionen Daten digital von einem Dienstleister eingelesen werden.
    Wenn jemand einen Onlinebrief verschicken will, bitte, das ist jedem seine Sache.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juni 2010
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Ich bin nicht derjenige von uns beiden, der wie selbstverständlich davon ausgeht, dass alle anderen dasselbe denken wie er, weshalb es es nicht nötig hat, Fragen zu beantworten. ;)
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    @Gag

    Ich hatte meinem Text noch was hinzugefügt;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juni 2010
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Ja, und? Ich hab's gelesen und schlichtweg ignoriert, da du nur 'ne billige Retourkutsche aufziehen willst.

    Auch das Gelaber von wegen, dass ich nichts akzeptiere, was nicht meiner Meinung entspräche. Albern. Ich habe oft genug zum Ausdruck gebracht, dass ich hier diskutieren möchte.

    Jetzt die Preisfrage an dich: Wer erweckt wohl mehr den Eindruck, auf seiner Meinung zu beharren: Derjenige, der sich Nachfragen verweigert und nur monologartig Phrasen drischt, oder derjenige, der sich für die Argumente des anderen interessiert, darauf eingeht, Fragen stellt und beantwortet?

    Du machst es dir sehr einfach.

    Aber ich denke, wir sollten es hiermit belassen. Ich habe deinen Standpunkt verstanden.