1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was hinter der Haushaltsabgabe steckt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juni 2010.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Was hinter der Haushaltsabgabe steckt

    Wie gesagt, meistens sind die sehr wohl gemeldet. Und ein Haushalt muss nicht automatisch eine feste Adresse haben...

    Diejenigen die in einem Wohnwagen leben, sind eh meistens arbeitslos und müssen somit eh nicht bezahlen oder leben als Dauercamper auf nem Campingplatz, mit fester Adresse.

    Ein stinknormaler Rentner oder Arbeiter, wird es schwierig haben.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Was hinter der Haushaltsabgabe steckt

    Ganz im Gegenteil, es wird viel einfacher: Vorher haben die bei den Eltern lebenden Kinder (mit eigenem Einkommen) schwarz geschaut, zukünftig kommen sie ganz einfach an den Gebühren vorbei.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Was hinter der Haushaltsabgabe steckt

    Richtig, was ja einer der Vorteile ist :rolleyes: .

    Ich meinte jetzt eher, diejenigen die bezahlen müssen, nicht diejenigen die durch die neue Regelung ganz offiziell nicht mehr zahlen müssen.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Was hinter der Haushaltsabgabe steckt

    Wo ist da jetzt der Vorteil? :confused:
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Was hinter der Haushaltsabgabe steckt

    Das 2013 nur noch pro Haushalt Geld bezahlt werden muss, egal wie viele jetzt gebührenpflichtige Personen dort wohnen.

    So müssen Haushalte mit Eltern, 2 Geld verdienenden Kindern nur noch einmal bezahlen, statt wie jetzt dreimal.
    Genauso sieht es mit WGs aus...

    Für mich ist dies ein großer Vorteil, dass nun ganz legal ein Haushalt nur noch einmal bezahlen muss.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Was hinter der Haushaltsabgabe steckt

    Du magst das so sehen, ich empfinde das als sozial ungerecht.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Was hinter der Haushaltsabgabe steckt

    Was ist denn daran sozial ungerecht?
    Warum sollte ein Haushalt mehrmals zahlen, wenn schon einmal bezahlt wird?

    Ist das neben dem Zwang nicht einer der Punkte, der sonst immer kritisiert wird?

    Haushalte zahlen doch andere Sachen auch nicht mehrmals... Z.B. den Kabelanschluss, außer payTV.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Was hinter der Haushaltsabgabe steckt

    Weil jeder, der Geld verdient, auch für sein Privat-TV-Vergnügen selbst bezahlen soll. Wieso soll man das auf eine willkürliche Personengemeinschaft umbrechen?

    Ich wüßte jetzt niemanden, der das kritisiert hat.

    Ich wußte gar nicht, daß ein Haushalt für die 4er-Familienpackung Pizza nur genauso viel bezahlen muß wie eine Person für eine einzelne Pizza. :rolleyes:

    Aber ich weiß, Fernsehen ist wichtiger als Nahrungsmittel. :eek:

    Aha! :rolleyes:

    Den eigenen Fernseher muß aber jeder selbst bezahlen, oder gibt es die dann demnächst für Haushalte ab dem zweiten Gerät umsonst? :D
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Was hinter der Haushaltsabgabe steckt

    Warum willkürlich?
    Ein Haushalt ist nicht willkürlich.
    Dann würde ich dir mal die zig GEZ Threads empfehlen.
    Nennt sich Familienpackung...
    Habe ich nirgends gesagt ;).
    Schlechtes Beispiel.


    Haushalte mit mehreren Bewohnernhaben jedenfalls schon immer Vorteile, gegenüber einzellbenden Menschen.

    Ich sehe da jedenfalls keinen Grund, warum ein Haushalt mehrfach bezahlen sollte. Ob nun ein Fernseher nur im Wohnzimmer steht, oder noch im Kinderzimmer. Es bleiben dieselben Personen und derselbe Haushalt.
    Im übrigen ist das doch nur eine Erweiterung der jetzigen Regelung, Ehepaare die getrennt TV gucken müssen ja auch nur einmal bezahlen ;). Auch jetzt schon.

    Meistens sogar der nur einmal bezahlte Kabelanschluß.


    Aber jeder hat da andere Ansichten, eine steuerliche Medienabgabe hätte ich auch für besser gefunden, eine Haushaltsabgabe halte ich aber auch nicht für nur schlecht.

    Bei payTV kriegt man übrigens ja seit neustem auch Rabatt wenn man eine Zweitkarte bestellt. Oder das CS in Grauzone benutzt.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Was hinter der Haushaltsabgabe steckt

    Warum soll ein Student (der sich sein Studium finanzieren muß), der auswärts studieren muß, selbst zahlen, während ein Student, der zu Hause wohnen kann, nichts bezahlen muß? Ich nenne das Willkür.

    Ich wüßte jetzt nicht, daß da jemand diese Forderung gestellt hat.

    Kostet aber trotzdem mehr ...

    Darauf läuft es aber immer wieder hinaus, wenn Ihr die Finanzierung der ÖR auf solideren Beinen stellen wollt als andere soziale Aufgaben, die "nur" steuerfinanziert sind.

    Das sehe ich nicht so.

    Das macht die Sache aber nicht besser, und in der Regel gibt es höchstens Rabatte und nicht einen kompletten Kostenerlaß.

    Das habe ich auch bisher schon immer kritisiert.

    Wenn sich das Ehepaar aber mal streitet und zeitweise getrennt lebt, dann müssen beide zahlen. :D

    Das ist eine der wenigen Ausnahmen, die aber auch langsam abgeschafft wird (Stichwort digitale Grundverschlüsselung) - nicht das ich dafür wäre, im Gegenteil.

    Wie schon mal zuvor gesagt, Rabatt ist nicht kompletter Kostenerlaß. Außerdem erhofft man sich damit (freiwillige) Mehreinnahmen.