1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2010.

  1. Azumi

    Azumi Senior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2009
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

    Was mich auch brennend interessiert.
    Ich habe ja schon 2 Panasonic DVDRecorder, wobei bei einem das DVD Laufwerk echt schon nach 2 Jahren der Geist aufgegeben hat somit kann man das "DVD" gleichmal streichen.
    Für ein neues will Panasonic ungefähr "200" Euro haben, da nur Panasonic eigene Laufwerke verbaut werden die "nicht" kompatibel sind mit gängigen DVD Laufwerken.

    Ist dies beim Bluray genauso? Das Gerät wird ja entsprechend auch als Player verwendet und der Verschleiss ist ja dementsprechend bestimmt höher.

    Ich hab mit dem normalen DVDRecorder zur "Schonung" des Laufwerks vielleicht 1 mal eine DVD abgespielt in 2 Jahren und evtl. 50 DVDs gebrannt und dennoch ist das Laufwerk schon hinüber.
    Im vergleich habe ich mit dem Pici zigmal soviele DVDs erstellt ohne einen einzigen Ausfall.

    Da die Laufwerke wohl öfters Ausfallen würde ich mir angesichts der verbauten Blu-Ray DVD Laufwerksqualität schon Sorgen vor einem Kauf machen.

    Sind die 2 Jahre Garantie um wirds extrem teuer mit der Reparatur.

    Finde ich absolut Kundenunfreundliches Verhalten. Ein normales DVD Laufwerk kostet vielleicht 30 bis 40 Euro und nur weils die selber verbauen sollens gleich mal 200 + Euro sein?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2010
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

    .. dazu einen drei Monate alten Thread auszubuddeln gehört schon "einiges an Ignoranz"; was beim Topic der Frage nicht verwunderlich ist.

    ... "Kaputt gehen" kann alles, jedes Gerät, jederzeit!
     
  3. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

    Und dann bestimmt noch mit HDMI statt das gängelfreie DVI. Nein Danke. So ein Recorder mit Aufnahmesperre ist doch absoluter Schwachsinn.
     
  4. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

    Fernsehgeräte und Receiver, die über die Empfangseinheit updatebar sind, können mit ganz speziellen Updates "kaputt" gehen. Dabei prüft die Software des Geräts das Datum der Erst-Inbetriebnahme und bei überschreiten der Garantiezeit wird dann die Zerstörfunktion aktiviert.

    Bei Android wird die Zerstörfunktion mittels android.permission.brick realisiert, damit das Handy kaputt geht. Beim iPhone geht das über sowas wie [self BlaBlubBrick:YES]; oder sowas in der Art. Und bei CI+ Geräten wird einfach das CI+ Modul nicht mehr supported. Schöne neue Welt.
     
  5. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

    Ganz so "böse" ist die breite Masse der Unterhaltungs-Elektronik-Hersteller nicht ;)
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.736
    Zustimmungen:
    13.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

    Naja aber den Eindruck kann man sich nicht erwehren.
    Wie kann es sein, das z.B beim Humax HD 1000 nach regelmäßigen Abständen nach einer gewissen Zahl an Betriebsstunden das Netzteil einfach so kaputt geht.
    Das lässt schon auf Absicht tippen.
     
  7. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

    Mit den ganzen DRM Einschränkungen kann man das Teil doch gleich in die Tonne hauen. Lieber einen guten PVR HD Receiver und die Files, die man dann braucht kann man via PC auf eine Blu-Ray brennen. Aber auch da stellt sich dann die Frage wofür? Mittlerweile legt man solche Files geschnitten auf der Festplatte ab und schaut sie sich über den eigenen Mediastreamer an. Kein Wunder eigentlich, das außer Panasonic kein anderer Hersteller so was anbietet.

    Juergen
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test


    Aufpassen !

    Das Gerät besitzt CI+ , auf lange Sicht werden sich damit nur die ö.r. Sender aufzeichnen lassen, die Privatsender in HD kann man schon seit Marktstart damit nicht aufnehmen und sky kann jederzeit Alphacrypt Nutzung auf dem Gerät sperren !

    Ebenfalls wahrscheinlich ist das die Privatsender in SD in Zukunft ebenfalls nicht mehr alle Aufnahmen zulassen sondern dies selektiv entscheiden werden !

    Unverschämt von Panasonic ist für eine 250 GB größere Festplatte 300 Euro Aufpreis zu verlangen wobei eine 1 TB Platte gerade einmal noch 60 Euro kostet.
    Bei Panasonic Recordern lönnen die Festplatten NICHT durch größere ersetzt werden.
    Wer ein aktuelles Modell hat bei dem dies möglich ist mag mich verbessern, bei meinem alten DMR 85 geht das NICHT, ich habe es versucht.
    Soweit ich gelesen habe tut er genau das nicht, nur wenn eine Aufnahme nicht auf die BD paßt, wunderte mich auch sehr aber es stand irgendwo in einem Testbericht.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

    Tip meinerseits, suche einen mit dem du die Daten auf deinen möglichst schnellen PC bekommst.
    Erstelle eine AVCHD und brenne diese mit Nero auf einem Dual Layer Rohling.
    Ich habe so Star Wars Episode 1-3 in englisch und die Qualität ist atemberaubend, auf einem 55 Zoll LCD !

    Der Grund weshalb ich das sage ist das momentan gefordert wird die GEMA Gebühren auf einseitige 25 GB Blu-ray Rohling pro Stück auf 3,47 Euro festzulegen.
    Schau mal nach was dich dann ein Rohling kosten würde.
    Alternativ müßtest du die Rohlinge im Ausland bestellen, aber qualitätsmäßig glaube ich nicht das du einen Unterschied zwischen den gebrannten AVCHDs und den gebrannten Blu-rays erkennen wirst.:winken:


    Auch eine gute Idee, sogar die bessere, ich halte es normalerweise genau so , Danke Discone !

    Eine Idee für dich wäre bei ebay nach einem Modell gleichen Baujahres Ausschau zu halten welches kaputt ist aber noch mit einem intakten DVD Laufwerk daherkommt.
    Die Laufwerke einer Generation dürften identisch sein.

    Bei meinem Gerät war nach genau 2 Jahren der Spannungsregler defekt, was für den DMR 85 wohl typisch war.
    Ich habe Ersatz bestellt ( 0,53 cent) + Port und das Teil neu eingelötet, + Kühlung weil der zu heiß wurde und deshalb kaputt ging ( Info der anderen Geschädigten )
    Dabei habe ich auch festgestellt das man die Festplatte austauschen kann, also nicht wie bei deinem DVD Laufwerk.
    Der Nachteil ist das es nichts bringt, der Recorder formatiert die andere Platte nur mit der gleichen Kapazität wie die Originalplatte hatte :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2010
  10. Cinemascope

    Cinemascope Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Phillips 42pfl7603d 50Hz
    SetOne / EasyOne TX 8750HD

    Astra 19,2° Ost
    AW: Weltneuheit: Blu-ray-Rekorder Panasonic DMR-BS750 im DF-Test

    Danke, sehr interessant.