1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    In England sind es übrigens 36 MBit.

    Die Parameter: QAM256, 32k-Modus, GI 1/128, FEC 3/5

    Siehe DVB-T2-Empfänger zuverlässig testen | elektroniknet - Messen + Testen
     
  2. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    In the UK the FEC coderate was changed from 3/5 (0.60) to 2/3 (0.67) when the full power transmissions started December 2nd 2009 from Winter Hill (Manchester).
    The bit-rate is 40.21 Mbit/sec in the UK.

    In Germany, where SFN is used, a larger guard interval (eg. 1/16) will be needed and the bit-rate will be reduced to around 37.2 Mbit/sec.

    Note. these DVB-T2 parameters are for static reception. They will give about the same robustness as DVB-T 64-QAM CR 2/3 - a little less for AWGN and Rician (line of sight) channels, a little better for indirect Rayleigh channels (indoor antennas) and a very much better robustness with impulse noise.

    Lars :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2010
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einführung von DVB-T2

    Erstaunlich das noch niemand darauf eingegangen ist:)
    Modellversuch DVB-T2

    Ja, 2013 ist in einigen Jahren.
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wie wahr, DVB-T kam im deutschen Sprachraum zu früh oder zu spät. 26 Mio. verkaufte Empfangsgeräte in Deutschland (?) dürften eine gewaltige Bremse bei der Einführung von DVB-T2 sein.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.995
    Zustimmungen:
    1.670
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Dann sollten alle Hersteller jetzt schon DVB-T2 (-C2) Tuner einbauen, damit die heute (morgen) gekauften Geräte dann ab 2013 auch geeignet sind.
    Das beste Konzept sind wechselbare Empfangsmodule, leider bei TV-Geräten nicht verfügbar, aber in diversen Receivern von Dream- und Reel-Multimedia, EDISION, Vizyon und Duolabs.

    Kombituner für DVB-T2 und DVB-C2 (bei KDG ist DVB-C2 ab 2011 vorgesehen)
    siehe auch: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/3609233-post130.html

    :winken::LOL:
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die heute angebotenen Flachmänner mit integriertem Tuner können zwar MPEG-4 und HDTV empfangen, aber kein T2/C2.

    Dies entspricht den gesetzlichen Vorschriften in Frankreich und neuerdings auch Spanien, wo HDTV in einfachem DVB-T mit MPEG-4 im Betrieb bzw. im Testbetrieb ist.

    Bis DVB-T2 standardmäßig eingebaut wird, wird wohl noch eine Weile dauern. Solche Geräte werden wohl zuerst nur in Großbritannien angeboten (mit entsprechendem Premiumpreis). Für den Massenmarkt ist das noch nichts.
     
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wenn DVB-T2 mal eingeführt ist sind sicher alle Privatsender verschlüsselt.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Aus folgendem PDF-Dokument DVB-T2 bei ARD geht hervor dass die deutschen Sendeanstalten von 20 bis 25 Mbit/s pro Kanal bei DVB-T2 ausgehen.

    Was (sehr wahrscheinlich) bedeutet 64-QAM und kein 256-QAM bei DVB-T2 in Deutschland.
    In Deutschland spielt der Empfang mit Zimmerantenne ein wichtige Rolle und die Anbieter werden bei einer Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 nicht den Empfang mit Zimmerantenne verschlechtern wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2010
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Generell ist auch mit 64QAM DVB-T und 256QAM DVB-T2 Zimmerempfang möglicht, nur braucht man ein halbwegs dichtes Sendernetz.
     
  10. io3on

    io3on Guest

    AW: Einführung von DVB-T2

    Bleibt mal lieber bei Kabel und Satellit. Für DVB-T sind diese werte Top, aber für DVB-T2 (meiner Meinung nach) sinnlos.

    2 HD Sender bekommt man bei uns in IT schon jetzt locker in DVB-T rein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Juni 2010