1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

19.2°, 23.5° und 28.5° mit Kathrein CAS90

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von baronvont, 8. Dezember 2005.

  1. Tekzen

    Tekzen Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: 19.2°, 23.5° und 28.5° mit Kathrein CAS90


    Hab selbst Astra 19 und 23,5 Grad mit einem Kathrein LNB und einem Inverto mit Kathrein Aufsatz im Einsatz.
    Sehr guter Empfang.
     
  2. tonski

    tonski Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ ZERO4K
    VU+ Ultimo4K
    VU+SOLO4K
    DM7020HD
    DM7020si
    DM800pvr
    DM500s
    DM7000
    Force Dmaster 1145
    Force Dmaster 1122
    T55 + 4twin LNB
    Triax 78cm
    AW: 19.2°, 23.5° und 28.5° mit Kathrein CAS90

    die zas90 (feedplatte) steckt ja auch auf meiner alte cas75 würde man das auch so machen können mit 75cm anstatt 90cm ???

    denn mein Bruder der die cas75 mittlerweile benutzt wollte auch 23,5 noch dazu haben
     
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 19.2°, 23.5° und 28.5° mit Kathrein CAS90

    Hallo,

    wenn er jetzt schon 19,2°E und 28,2°E mit der CAS75 empfängt, ist eine Erweiterung um 23,5°E kein grosses Thema (die neue Satposition sitzt ja "dazwischen")

    Was mit der CAS75 möglich ist, zwar ohne ZAS90 aber mit Gibertini Multifeedschiene:
    [​IMG]

    [​IMG]

    Von Astra 2D ist hier kein Empfang möglich mit dieser Konstruktion, dürfte klar sein
     
  4. tonski

    tonski Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ ZERO4K
    VU+ Ultimo4K
    VU+SOLO4K
    DM7020HD
    DM7020si
    DM800pvr
    DM500s
    DM7000
    Force Dmaster 1145
    Force Dmaster 1122
    T55 + 4twin LNB
    Triax 78cm
    AW: 19.2°, 23.5° und 28.5° mit Kathrein CAS90

    stimmt ja (23,5 ist ja dazwisschen) klasse
    auch deine zusätzliche bilder mit dem multifeed von Gibertini.
    :D
    ist das wegen die teuere kathrein lnb's auch noch gelöst.
    danke
     
  5. tonski

    tonski Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ ZERO4K
    VU+ Ultimo4K
    VU+SOLO4K
    DM7020HD
    DM7020si
    DM800pvr
    DM500s
    DM7000
    Force Dmaster 1145
    Force Dmaster 1122
    T55 + 4twin LNB
    Triax 78cm
    AW: 19.2°, 23.5° und 28.5° mit Kathrein CAS90

    uhm aber da ist doch ne schiene dran
    (die kleine mit inbus an feedhalter) ? [​IMG]

    also das Gibertinizeug habe ich auch schon gefunden aber sieht anderst aus, hättest du da einen model/type nr.

    schon mal vielen dank :)
     
  6. Grognard

    Grognard Guest

    AW: 19.2°, 23.5° und 28.5° mit Kathrein CAS90

    Na dann schau mal hier rein
     
  7. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 19.2°, 23.5° und 28.5° mit Kathrein CAS90

    Hallo,

    ich habe die originale Multifeedschiene von Kathrein verwendet (nicht gleich der ZAS90!)

    Auf diese Schiene mittig einen LNB Adapter für Kathrein gesetzt (LAKA40) und dann mit der Gibertini Multifeedschiene MFP 4-40 XP-Premium 4-fach gearbeitet

    Dafür habe ich mir die 23mm Feedhalter geholt für die schmalen Inverto Multiconnect LNBs mit 23mm Feedaufnahme

    Heute habe ich eine Kleinigkeit umgebaut und nun habe ich hier Empfang von 5.0°W bis 23.5°E
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  8. tonski

    tonski Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ ZERO4K
    VU+ Ultimo4K
    VU+SOLO4K
    DM7020HD
    DM7020si
    DM800pvr
    DM500s
    DM7000
    Force Dmaster 1145
    Force Dmaster 1122
    T55 + 4twin LNB
    Triax 78cm
    AW: 19.2°, 23.5° und 28.5° mit Kathrein CAS90

    Danke an beide Herrn
    Binsche und Grognard.

    so komm ich weiter mit Recherche und kann auch noch die Alte Cas75 weiterhin benutzen, wo kein einziger Rostfleck dran ist.
    ciao
     
  9. zimbl2000

    zimbl2000 Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 19.2°, 23.5° und 28.5° mit Kathrein CAS90

    kannst du mir erklären, wie das eigentlich geht?

    muss man da was basteln? um 19.2 und 28.5 empfangen kann?
    Geht damit auch FreeSat?

    Ich danke dir für eine Antwort.


    Grüße
    Zimbl
     
  10. divecult1965

    divecult1965 Neuling

    Registriert seit:
    13. Oktober 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 19.2°, 23.5° und 28.5° mit Kathrein CAS90

    Hallo Zimbl,
    ich habe bei mir an einer CAS60 3 LNB's der Firma Kathrein auf einer ZAS 90 montiert. Die Multifeedschiene musste ich jedoch etwas anpassen, wobei 19,2 im Focus steht. Ich empfange mit Karte und Modul das Schweizer Fernsehen in HD mit 7,5 db auf 13 Grad, ORF HD mit Karte und Technistar IR mit 9,7 dB auf 19,2 und BBC HD mit 4,0 auf 28,5. Astra 28,5 hat dabei kaum Schlechtwetterreserve, aber bei normalem Wetter hatte ich bisher stets Empfang. Das Bild auf den BBC HD-Kanälen IST echt der Hammer. Das Bild ist besser als das von den öffentlichen ARD HD-Sendern.

    Grüße von divecult1965:winken: