1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 25. Juni 2010.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Die Firma hat auch jetzt schon Zugang zu deinen Briefen...

    Wie gesagt, ob das Postauto nun von VW ist oder in Zukunft von Kyocera, von der Tatsache das die Briefe gelesen werden KÖNNEN, ändert das nichts.
     
  2. DasToem

    DasToem Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Welches privatwirtschaftlich organisierte Unternehmen hatte denn in der DDR Zugriff auf geheimdienstliche Unterlagen? Der Vergleich hinkt doch vorn und hinten. Ich bezweifle, dass die Post nach Ablage der digitalisierten Dokumente überhaupt Zugriff auf die Daten hat.

    Erschreckend finde ich, dass die AA erst jetzt (im Jahr 2010!) auf ein elektronisches Archiv umstellt. Die sind dort wirklich steinzeitlicher, als ich dachte.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Was will die denn auch mit Dokumenten, die sie zudem noch aufwändig durchforsten müßte? Was für ein Aufwand wofür?

    Wie gesagt, hier geht es "nur" um die digitale Archivierung der Originalbelege.

    Wer aussagekräftige Daten will, hackt sich lieber gleich in das normale Computerprogramm der BA ein, dort stehen alle relevanten Daten schön der Reihe nach aufbereitet und komprimiert. Und das schon seit Jahrzehnten.

    Nicht in das Archivierungssystem, um Orginalbelege zu durchforsten.
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Klar, wer braucht die Daten eines H4lers? Ich schätze mal keiner. Daten werden in der „Poststelle“ nicht miteinander verknüpft und das ist entscheidend.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Juni 2010
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Im Falle der Post ist das so. Die hatten selber erst ihren Datenskandal. Da vertraue ich so einem Dienstleister nicht noch solche Dokumente an. Darüber hinaus habe ich lediglich betont, dass es genauso sicher ist, die Briefe direkt zu öffnen. Denn gegenüber deinen aufgeführten "Skandalen" steht auch immer einer im Zusammenhang mit einem Dienstleister.

    Dazu kommt noch, dass ich es für höchst zweifelhaft halte, dass durch das Einscannen die Arbeit bei den ArGen schneller geht. Immerhin wird der Krempel erstmal in eine Poststelle gekarrt, damit man es dort dann digitalisiert. In unserem Fall wären das mal eben 45 km, obwohl bei uns vor der Türe schon eine Arge existiert. :eek:
     
  6. AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Auf jeden Fall wird gespart. Es immer günstiger für den Steuerzahler, wenn Aufgaben des öffentlichen Dienstes an Privatunternehmen ausgelagert werden.
     
  7. DasToem

    DasToem Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Weißt du überhaupt, wie ein Dokumentenmanagementsystem funktioniert? Mir kommt es so vor, als verstündest du den Sinn hinter der ganzen Aktion nicht.

    Das Geld wird ja nicht primär durch die Auslagerung des Scanvorgangs auf eine Spezialfirma gespart, sondern durch die Einführung eines DMS inkl. der damit verbundenen Vorteile (z.B. bundesweit einsehbare Aktenlage, soweit das zulässig ist). Das ganze Prozedere spart Manpower (Poststelle) sowie Bearbeitungszeit (Abruf von wichtigen Dokumenten per Mausklick) und verbessert somit gleichzeitig die Qualität der Arbeit der AA.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2010
  8. ach

    ach Guest

    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    ... und der "Amtmann" kann nicht sagen, tut mir leid, die Akte ist in Bearbeitung ... ^ ^
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juni 2010
  9. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Die Big Brother schauenden Hartz4-Empfänger und Nutzer von Websites wie Fakebook, StasiKZ und Zwitter werden davon sicherlich eh begeistert sein, sofern die Scans automatisch auch ans iSchrott weitergeleitet werden (unverschlüsselt versteht sich, wegen dem "Mit-Alles-und-Jedem teilen"-Aspekt).

    BTW: Ich frage mich ohnehin, wie die Pishing-Website Facebook(.)com so erfolgreich sein kann. Da meldet man sich an und was verlangen die von einem? - Daten ohne Ende und den Zugang zum Email-Account inkl. Passwort. Und diejenigen die dann Farmville und Mafiawars "spielen" (wohl eher klicken und fürs "Spiel" spammen) kaufen sich ihre Extrapunkte und wertlosen digitalen Güter über Sofortüberweisung(.)de.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2010
  10. Strohm

    Strohm Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Post soll Briefe von Arbeitslosen öffnen

    Also mein VW ist schon lange verkauft! Aber ich hab noch eine Videokamera
    von Kyocera! Bitte sag mir doch welchen Knopf ich drücken muss, damit daraus ein Postauto wird, das außerdem noch die Briefe automatisch öffnet und scant! Ich will auch Teilhaben an der neuen Gewinnmaximierung!
    :D :winken: :eek: