1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ton bei rtl

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von tftking, 18. Juni 2010.

  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: ton bei rtl

    Das unterschreibe ich sofort.

    Da graust es mir gleich. Joint-Stereo. Weißt Du eigentlich was das ist und wie unterirdisch so etwas klingt?!

    Was nützt das bitte, wenn die Musikvideos mit einer geringeren Bitrate produziert werden?! goTV hat überdies ein bescheidenes Soundprocessing.

    RTL hat beim Pre-Compressing ein großes Problem. Schau dir mal die Kurve des Audiosignals an. Die fahren da mit einem Bügeleisen drüber! Das Problem ist, daß sie das auch bei den Höhen ohne Schmerzen tun. Deswegen klirrt das so und nicht wegen "nur" 192kbit/s.
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ton bei rtl

    Also ich find den MPEG2 Ton vom ORF ganz ehrlich besser als den von RTL. Aber der MPEG2 Ton ist sowieso eigentlich nur für Bildschirmton gedacht, für eine Heimkinoanlage ist AC3 eigentlich die Grundvoraussetzung und der Ton ist ja auch bei RTL erträglich. Nur werden sicher auch viele Leute eine Heimkinoanlage besitzen und weiterhin den MPEG2 Ton eingestellt haben. Genauso wie viele Leute ihren analogen TV-Anschluss an den neuen LCD ankabeln und denken sie würden HD sehen. :eek:

    Ich hab mal an GoTV eine eMail geschrieben und nachgefragt, warum der Ton da so schlecht ist. Damals haben sie noch mit 160 kBit/s gesendet. Man gelobte daraufhin baldige Besserung, aber das einzige was passiert ist war, dass die Bitrate auf 320 hochgesetzt wurde. Damit war das Problem für GoTV erledigt, für den Zuschauer war aber keinerlei Verbesserung hörbar.

    Das Problem haben die ja nicht nur bei RTL Television, sondern auch bei allen anderen Sendern der Gruppe. Ich frag mich nur, ob das keinem auffällt oder warum man da nichts dran ändert. Andere Sender bekommen auch mit 192 kBit/s brauchbaren MPEG2 Ton hin, so schwer kann das doch nicht sein. RTL hat immerhin noch eine AC3 Spur, VOX, RTL2 und Super RTL dagegen nicht. VOX HD hat allerdings eine Dolby Digital Tonspur. Wird der irgendwo anders abgewickelt, oder warum gibt es beim SD-Sender keine? Gleiches gilt auch für kabel eins, da gibt es in den TV-Zeitungen schon ewig Dolby Digital-Kennzeichnungen, aber eine Dolby Digital Tonspur gibt es erst seit 30.1. auf kabel eins HD. Der SD-Ableger hat immer noch keine.
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ton bei rtl

    Das ist es doch gerade: für den TV kann sein durchaus sein, daß sich Joint-Stereo ansich gut anhört. Sobald man das über eine Anlage (oder einen Kopfhörer) macht, kann man es nicht mehr ertragen.

    Ganz ehrlich: von den meisten kann man nicht erwarten, daß sie wirklich Ahnung davon haben. Die Endbitrate raufschrauben nützt gar nichts.

    Ihnen fällt das schon auf. RTL will ja auffallen und vor allem "laut" sein. Das schaffen sie eindeutig, ohne Rücksicht auf Verluste.


    Andere Sender (z.B. ProSieben oder Sat.1) setzen nach oben hin auch nur einen Limiter ein. Also haben sie eine ganz andere Ausgangsposition.

    Der Ton bei HD wird i.d. Regel nicht nachbearbeitet. So weit ist die Audiotechnik im Profibereich noch nicht. Deswegen klingt das dem entsprechend auch anders. Lediglich Werbung die in 2.0 produziert wurde, macht sich da dem entsprechend bemerkbar. Die Lautstärkenunterschiede bei DD sind auch größer, woran man die Nicht-Bearbeitung extrem merkt.

    Macht sich mal einer die Mühe und hört sich Radiosender an...im Auto und auch Zuhause an der Stereoanlage. Viele Sender sind im Autoradio gerade noch so erträglich, pumpen aber häufig schon etwas. In der Stereoanlage bekommt man Ohrensausen weil viele einfach nur pressen, pressen, pressen. So ist es bei RTL und seinen diversen Sendern auch.
     
  4. tftking

    tftking Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    1.868
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ton bei rtl

    das bezog sich nur auf den Anfangs des Spiels, 10 min oder so.
    Danach war wieder ganz normal
    ansonsten war die Tonquali von rtl in ordnung