1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anfängerfragen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Madivaru, 22. Juni 2010.

  1. shadow0815

    shadow0815 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Anfängerfragen

    Nein.

    Du kannst aber von Deinem Sat Receiver, wo der Fernsehen drangestöpselt ist, so ein rot/weißes Audio Chich Kabel in Deine Stereo Anlage stecken,
    den FS ausschalten und den Sat Receiver auf "Radio" umschalten.
    Da gibt es dann hunderte digitale Radio Sender.;)

    gruss
     
  2. Madivaru

    Madivaru Junior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2006
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Anfängerfragen

    FS = Fernseher?

    Damit wären fast alle Fragen beantwortet bis auf die mit dem Verstärker. Gehört da noch irgendwo ein Verstärker in die Sat-Anlage, der das Signal bei Regen, Schnee und Graupel verstärkt?
     
  3. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Anfängerfragen

    Nein man braucht keinen Verstärker.Der beste Verstärker ist eine genügent große Schüssel.
    Zur ersten Frage, ja den TV ausschalten bei Radio Betrieb da ehe kein Bild,der Receiver muß aber an der Stero Anlage angeschlossen sein, wie oben gesagt wurde.
     
  4. Madivaru

    Madivaru Junior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2006
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Anfängerfragen

    OK, danke.

    Da oben ist doch noch eine Frage offen: Wie lang darf das Koaxialkabel sein, um noch einen guten Empfang zu haben?
     
  5. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Anfängerfragen

    Bei einer richtigen Montage '' aller Komponennten'', dürften 50 m kein Problem sein.;)
     
  6. Madivaru

    Madivaru Junior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2006
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Anfängerfragen

    Hallo,

    dann wäre alles geklärt.

    Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!

    Gruß
    Madivaru
     
  7. Madivaru

    Madivaru Junior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2006
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Anfängerfragen

    Hallo,

    leider ist doch noch nicht alles geklärt.

    Schüssel (Technisat Satman 850) und LNB (Alps Quad-Switch) sind installiert und auf Astra ausgerichtet (für uns wären das 30,5 Grad Elevation und 164,4 Grad Azimut). Die Elevation konnte leicht an der Schüssel abgelesen werden, die 164,4° Azimut habe ich anhand der mit einer Uhr bestimmten Südrichtung mit einem Winkelmesser auf dem Terrassentisch aufgezeichnet und eine Dachlatte auf den Tisch gelegt um die Richtung sehen zu können. Ich habe keinen Empfang. Wäre es anstelle meiner vorsintflutlichen Vorgehensweise sinnvoll einen Kompass zu kaufen, um die genaue Richtung zu bestimmen? Der Satfinder hat permanent reagiert, auch wenn die Schüssel ganz woanders hin gerichtet worden ist. Das Ding ist anscheinend defekt.

    Am Samstag gab es bei uns ein Gewitter. Nun habe ich gelesen, dass die Schüssel geerdet werden muss. Die dazu im Forum genannten Links und die dortigen Infos haben mich nicht schlauer gemacht. Kann es sein, dass die Koaxialkabel - ohne die Erdung - durch das Gewitter Schaden genommen haben?

    Desweiteren habe ich etwas darüber gelesen, dass man die Kaoxialkabel Potentialausgeglichen muss. Auch hierzu habe ich nichts gefunden, das mich schlauer macht.

    Seid bitte so lieb und helft mir auf die Sprünge.

    Gruß
    Madivaru
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2010
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Anfängerfragen

    Der sat Finder ist nicht defekt glaube ich nicht.
    Lege ein feuchtes Tuch über das LNB. das dämmt das Signal und nur die starken Satelliten werden durch gelassen. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit höher, das Du den Astra 1 findest.
     
  9. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Anfängerfragen

    Oder einfach in der Nachbarschaft um schauen wo deren Schüssel hin schaut. Und dann mit Satfinder, oder besser direkt mit dem Receiver den Astra suchen. Wenn keine Schüssel da ist zum nachgucken einfach nach Süden richten, und dann ein wenig nach Osten drehen (ca.20°)
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Anfängerfragen

    :confused::confused::confused: Das wird aber nicht funzen. Es sei den er wohnt in London.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2010