1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Software für HD S2 Plus

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Horst.K, 17. Februar 2010.

  1. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Neue Software für HD S2 Plus

    Kann man so sehen. Dann würde das Standby im Schnellstartmodus rund 3 Euro im Monat an Strom kosten. Hab ich das jetzt richtig gerechnet? Na ja, vielleicht kontatktiere ich Technisat selbst mal wegen meinem gelegentlichen Hochfahrproblem ím Stromsparmodus.
     
  2. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue Software für HD S2 Plus

    Mir hat das jetzt keine Ruhe gelassen und ich hab den Stromverbrauch jetzt mal selbst gemessen.

    Unter "Schnellstart an" verbraucht der HD S2 Plus zwischen 11 und 12 Watt.
    Das sind Mehrkosten von rund 1,50 € im Monat.

    Das ist zwar immer noch zu viel, aber dafür hab ich das glegentliche "Hochfahrproblem" nicht mehr.
    Damit kann ich leben.
     
  3. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neue Software für HD S2 Plus

    Ich weiß zwar nicht wie lange du pro Tag schaust. Wenn das Gerät jedoch 20 Stunden pro Tag im Schnellstartmodus schlummert sind das im Monat etwa 7 kWh, also ca. 2 Euro Zusatzkosten.
     
  4. André78

    André78 Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DIGIT ISIO STC / Philips 49PUS7502 / DENON AVC X4700H / DELTA CAM
    AW: Neue Software für HD S2 Plus

    Also,wenn der Receiver nur mit dem Schnellstart richtig funktioniert,währe er für mich defekt.
     
  5. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neue Software für HD S2 Plus

    Sehe ich auch so.
     
  6. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue Software für HD S2 Plus

    Ich weiss ja nicht, was du für den Strom bezahlst, bei mir sinds jedenfalls 20,9 Cent. Das heisst bei 7 kWh wären das dann 1,46 €. Nichts anderes hatte ich vorher geschrieben. Und die 20,9 Cent zahle ich auch nicht mehr lange, weil ich auf einen günstigeren Anbieter wecheln werde.

    Das kann man schon so sehen. Es betrifft auch nur meinen einen auf 1 TB HDD umgebauten HD S2 Plus. Deshalb bin ich mir jetzt nicht so sicher, wer den Fehler letztlich zu verantworten hat. Ansonsten läuft der wie ein Uhrwerk. Das Problem ist auch nicht das gelegentlich falsche Hochfahren wenn man anschaltet, denn das passiert wirklich nur ganz selten. Aber wenn eine Timer-Programmierung dadurch versemmelt wird, ist das halt ärgerlich. Mit Schnellstart gab es diese Probleme nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2010
  7. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Neue Software für HD S2 Plus

    Nicht nötig. Hier die Messresultate eines HDS2 (da beim Plus nur der 2.Tuner anders ist, dürften die Werte nur geringfügig abweichen).

    Technisat DIGICORDER HD S2
    500 GB Festplatte SAMSUNG F2HD502Hi
    Lüfter: SilenX iXtrema PRO 60
    Module: 1x VIACCESS, 1x ALPHACRYPT

    Spannung: 234,5 V Umgebungstemperatur: 20,5°C

    STANDBY
    Schnellstart: AUS Uhr: AUS.....0,235 W
    Schnellstart: AUS Uhr: EIN......7.021 W
    Schnellstart: EIN Uhr: AUS.....23,42 W
    Schnellstart: EIN Uhr: EIN......25,74 W (Mehrverbrauch 18,72 W)

    BETRIEB (gemessen nach 2 Std Laufzeit)
    Radio-Modus:................ 37,61 W
    TV-Modus:.................... 37,69 W
    Aufnahme HD:............... 39,95 W
    Aufnahme SD:................37,44 W
    Abspielen HD-Aufnahme: 39,78 W
    Abspielen SD-Aufnahme: 39,78 W


    WD TV Live
    Angeschlossen: 2 Stk WD-Festplatten 1TB

    Betrieb:.................35,25 W
    Standby:...............28,32 W*

    *Festplatten auch im Standby

    Anmerkungen:
    - Werte können je nach Festplatte etwas anders ausfallen, jedoch habe ich mit einer WD-GP 1TB praktisch identische Werte gemessen. Wichtig ist eher, dass die Platte nach der voreingestellten Zeit dann auch wirklich abschaltet (ist bei gewissen WD-Modellen nicht der Fall).
    - Lüfter-Stromaufnahme praktisch wie Original, jedoch läuft dieser weniger oft, da Kühlwirkung effizienter.
    - Der Unterschied bei eingeschaltetem Schnellstart ist auf den ersten Blick erheblich. Bei einem angenommenen täglichen Betrieb von 5h für den Digicorder verbleibt ein Unterschied von 130 kWh pro Jahr; das macht an meinem Wohnort allerdings lediglich Kosten von CHF 18,60 (ca. 13€) aus, das ist also nicht die Welt. Die Stromkosten in DE variieren je nach Anbieter, wie in der Schweiz auch.


    Meine Meinung:
    Wenn ein Digicorder bei eingeschaltetem Schnellstart besser funktioniert, wäre mir das diesen Betrag wert!
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2010
  8. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue Software für HD S2 Plus

    Doch, da empfinde ich schon für nötig.
    Es ist nicht nur Bökelbergers TS, auch Miefi hat dieses Problem, also schon kein Einzelfall mehr. Daß es mit dem HDD-Umbau zu tun hat, habe ich von Anfang an nicht erwartet. Wenn es sich also um ein Softwareproblem handelt, sollte Technisat davon schleunigst erfahren.
    Immerhin kann Miefi den Garantiesupport in Anspruch nehmen.
    Es geht nicht rein um den Mehrverbrauch, es geht um eine fehlerfreie Funktion.
     
  9. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue Software für HD S2 Plus

    Das Problem ist, dass dieser Fehler schwer zu Testen ist. Es kann sein, dass mein HD S2 Plus 100 Mal vernünftig hochfährt und erst beim 101. Mal den Fehler produziert. Noch komplizierter wird es, wenn man den Fehler bei Timerprogrammierungen rekonstruieren will.

    Übrigens, die von hschenk eingestellten Strommessergebnisse kann ich nicht bestätigen. Bei mir waren es bei Standby unter Schnellstart an und Uhr aus, stets um die 11 bis 12 Watt. Es kann natürlich sein, dass mein Messgerät eine Macke hat, aber der angezeigte Stromverbrauch bei bsw. meinem Pana-LCD, entspricht mit dem Meßgerät exakt den Angaben von Panasonic. :confused:
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue Software für HD S2 Plus

    Das ist extrem simpel zu testen. Man schaltet im Quellcode die Debugmeldungen an (werden natürlich ins Log geschrieben), stellt den Receiver an und lässt den einfach mal nen Monat im Normalbetrieb laufen (auch viele Timer programmieren). Dann sollte man schon rausfinden wo es klemmt.

    cu
    usul