1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Stefan1100, 24. März 2009.

  1. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Anzeige
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Wenn ich meinen Laptop in Standby versetze, ist das WLAN aber auch getrennt und nicht mehr erreichbar. Früher war es auch so, daß man den CPU komplett neu hochfahren mußte und neu anmelden mußte. Ich denke mal die haben diese veraltete Technik benutzt.

    Mein früherer Laptop hat sich dann auch meist aufgehangen bei Standby, weshalb ich den auch immer komplett ausgeshaltet/runtergefahren habe.

    Meinen DVD-Recorder schalte ich auch komplett ab (Steckerleiste), auch wenn dadurch die Uhr jedes mal neu gestellt werden muß. Die Timer bleiben aber alle drin (Gott sei Dank).
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Was nutzen Dir die Timer wenn die Uhr nicht mehr stimmt. Moderne Geräte muss man nicht abschalten, die verbrauchen im StdBy unter 1 W, das ist sogar schon bei meinen über 10 Jahre alten HiFi-Geräten der Fall.
    Bei meinem nicht. Der ist in unter 15 Sec. wieder da, ebenso mein All in On Desktop und der Acer Revo den ich als Server nutze. Es gibt verschiedene Arten von StdBy bei den Rechnern. Die Modernen liegen, auch mit externem Netzteil, auch bei unter 1 W im StdBy. Richtig konfiguriert lassen die sich alle mit Wol wecken. Aufhängen kenn ich nicht.
    Nein, da das Gerät sich auch mit der Fernbedienung einschalten lassen muss, haben die sich selber was gebacken. Das Frontpanel schaltet das Netzteil ein, da wird wohl der Hase im Pfeffer liegen. Als das Gerät vor Jahren konzipiert wurde, war das wahrscheinlich moderne Technik. Mit den neuen Clients zeigt sich das als Klotz am Bein.
     
  3. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Das ist eine Unsitte bei JVC. Auch der Videorecorder mußte jedes mal neu gestellt werden.

    Hm, dann kann ich die Reelbox schon mal nicht an die Steckerleiste anschließen. Oder ich nehme eine 3er für Geräte, die anbleiben.
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Alle Geräte die Aufzeichnen können, sind nix für Strom abschalten. Auch wenn Geräte Uhren in sich haben die gepuffert sind ist das nicht das Gelbe vom Ei. Wenn ein Condensator die puffert ists OK, sofern er lange genug hält. Macht das aber ein Akku, ist der schnell nicht mehr in der Lage die Uhrzeit auch ohne Strom zu halten. Das ständige Teilentladen und wieder Laden killt den.
    Deswegen sind moderne Geräte auf einen Standby-Verbrauch von unter einem Watt ausgelegt, da ist es dann nicht nötig das Gerät stromlos zu machen. Bringt ja so gut wie nix mehr. Eine Pufferung der Uhr per Akku oder C. haben die ja trotzdem, der ist bei allen Geräten nur dem Notfall vorbehalten (Stromausfall, Standort wechseln usw.)
    Ich hatte früher auch Recorder von JVC. Die Uhren liefen auch
    ohne Strom. Evtl. liegt/lag das bei Dir ja immer schon am stromlos machen. Manche Akkus in den Geräten haben/hatten einen so kleinen Ladestrom (Erhaltungsladung), dass der sich bei so einer Nutzung, falls er heil bleibt, garnicht aufladen kann.
     
  5. Der_Caveman

    Der_Caveman Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2008
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Computer :)winken:) werden mit einer Lithiumzelle ("Bios- Batterie") gepuffert :D
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Ja, da hast Du Recht. Aber das ist die Ausnahme und gilt nicht mal für alle Rechner. Trotzdem gilt da im Grunde das Gleiche blös schlimmer. Die wird ja nicht im Betrieb nachgeladen. Strom häufig weg und relativ früh ist die Batt. leer. Die unbedarften User wissen dann meistens nicht warum ihr Rechner in einigen Punkten Fehler macht. Sie wissen oft nicht mal, dass dort eine Batt vorhanden ist.
    Hier gehts ja um Unterhaltungselektronik, da muss man bei den Usern kein Elektronikwissen vorraus setzen. Das wird häufig vergessen. Die wollen tolles Fernsehen (ich auch) nicht mehr und nicht weniger. Die AVG ist zwar ein Computer, wird aber von vielen Usern nur als sehr (extrem) komfortabler Receiver gesehen. Zu Recht.
     
  7. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Ich denke schon.
    Wenige Stunden vom Netz = Stand bleibt erhalten
    ca. mehr als 12 Stunden vom Netz = gelöscht
     
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Was ist denn hiervon zu halten?

    Aus der Anleitung:

    oder hiervon?

     
  9. AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Mit neuerem Kernel (8.04.4) geht mit Boardmitteln mindestens 2TB HDD.
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Werbethread für Reelbox Avantgarde (created for Bittergalle)

    Na, das ist so gemeint wie es da steht. Ich habe allerdings eine 2 TB-Platte drin.
    Das mit den Modulen ist so eine Sache. In der normalen Firmware ist das so wie es geschrieben steht, in der Beta (Testing) Firmware ändert sich das mindestens wöchendlich. Deswegen glaube ich, dass Reel daran arbeitet das Gerät für alle Module kompatibel zu machen. Sie werden aber nie veröffendlichen was wirklich geht. Sie müssten dann auch für die Funktion von "bösen" Modulen, und darum gehts ja in erster Linie, die Funktionsgaratie übernehmen. Anfang letzter Woche ging das z. B. Unicam sehr gut. Diese Woche wirds erkannt, funktioniert aber nicht (im Testing), nächste Woche kann das wieder anders sein. Wie das im zukünftigen Stable (offiz. Firmware) aussieht, kann jetzt noch keiner sagen. Im großen und ganzen gehen exotische Karten in einem seriellen Reader aber problemlos. Ist viel billiger (um die 20 Euro ohne Gehäuse). Da vorn hinter einer Klappe hinter einer Stück Plastikabdeckung versteckt noch ein Kartenschlitz sitzt, bietet sich der feste Einbau solch eines Readers an. Anschlüsse gibts intern und extern. Nur stecken. Intern wird so ein Teil auch gleich mit Strom versorgt. Diese Dinger funktionieren praktisch für alle Karten und mehr.