1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 1. Januar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    ... ich weiß jetzt nicht, ob du es schon mitbekommen hast: bei Unitymedia hatte es zum Jahreswechsel einen Eigentümerwechsel gegeben. Unitymedia ist damit kein unabhängiger Kabelnetzbetreiber mehr, sondern Teil des Kabelnetzes des weltweit größten Kabelnetzbetreiber außerhalb der USA. Da kann man davon ausgehen, dass die vom Kabelgeschäft Ahnung haben.

    Der derzeitge Unitymedia-Geschäftsführer Gene Musselman macht bei Unitymedia nichts anderes, als er bei Telekabel Wien und cablecom gemacht hat: er integriert Unitymedia in das UPC Broadband-Kabelnetz, indem er die Produktstrukutren denen der anderen UPC-Broadban-Kabelnetze anpasst, wobei nationale Gegebenheiten berücksichtigt werden.
    Dieser Vorgang geht aber nicht von heute auf morgen von Statten, sondern benötigt eine gewisse Zeit.

    Dass die HD-Box schon jetzt angeboten wird, obwohl noch nicht alle Funktionen freigeschaltet sind, ist in erster Linie ursächlich in der Fußball WM.

    Und natürlich muß Unitymedia respektive Liberty Global die Kundenwünsche achten. Aber Kunden sind nicht nur die Endverbraucher, sondern auch Programmanbieter und Wohnungswirtschaft.
     
  2. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Immer die gleiche Schönrederei. Nun ja, wohin die Reise gehen wird, wenn man diesen Gurkenverein läßt, sieht man ja mit der UM-HD-Box und Servus-HD. Zum Glück macht sich aber der Druck der unzufriedenen Kunden mittlerweile bei den Behörden immer lauter merkbar. Mal sehen, wann die erste "Gelbe Karte" für Unitymedia kommt. Zum Glück kann dieser Verein auch nicht alles machen, was woanders möglich ist! Auch wenn das deutsche Mediengesetz manchmal seltsam ist, aber in diesem Fall kann es nur zum Vorteil vom Kabelkunden sein!
     
  3. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Jetzt ist die Fußball WM schuld, das man eine halbfertige HD-Box an den Mann bringen will??? :eek:

    Und 2006 war die Fubßall WM schuld, das es kein HD im ish Netz gab.....:eek:

    Mal sehen, was für Ausreden bei der nächsten WM 2014 mischobo auf Lager hat...:D
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    ... und warum unternehmen dann Verbraucherberatung, Bundesnetzagentur, Kartellamt, Staatskanzlei und LfM-NRW nichts dagegen ?
    Die Antwort ist ganz einfach: Unitymedia hält sich an geltendes Recht und damit haben die vorgenannten Institutionen keine Möglichkeit rechtlich gegen Unitymedia vorzugehen und daran wird sich auch nichts ändern.

    Aber es ist dir selbst überlassen, ob du dich der Hoffnung hingibst, dass die genannten Instutitionen etwas ändern könnte oder du der Realtität ins Auge schaust.

    Die deutschen Medingesetzen basieren auf EU-Richtlinien. Damit sind sich die Mediengesetzen in den EU-Ländern sehr ähnlich. Damit sollte es für Liberty Global kein Problem darstellen, in Deutschland auf Geschäftsmodelle zu setzen, auf die sie in anderen EU-Ländern setzen. Sollte Liberty Global das verwehrt werden, könnte Liberty Global dagegen vor dem EU-Gerichtshof klagen.

    Im UPC-Kabelnetz in Österreich wird Servus TV HD auch nicht anders als bei Unitymedia eingespeist. Auch dort muß man einen HDTV-Vertrag abschliessen, um das Programm sehen zu können.
    In der Schweiz ist das kaum anders, nur das cie cabelcom seit Anfang Juni 2010 die DigiCard anbietet, mit der die Kunden mittels CI+ Modul das komplette lineare TV-Angebot auch in Empfangsgsräten mit entsprechender Schnittstelle nutzen können.

    Bei Unitymedia gibt es allerdings einen gravierenden Unterschied und das sind die NE4-Kabelnetzbetreiber, die das Unitymedia-Signal zu regulierten Entgelten beziehen. Noch lange nicht jeder Kunde diverser NE4-Netzbtreiber hat die Möglichkeit die HD-Box zu beziehen.
    Diesen Kunden bleibt nur die Möglichkeit, im Handel einen alternativen Receiver wie z.B. den Technotrend micro C834 HDTV zu erwerben.
    Derzeit ist es mit dem Receiver noch nicht möglich Servus TV HD zu empfangen, weil Unitymedia keine entsprechende Nur-Kartenlösung in Verbindung mit HDTV anbietet. Das wird sich in den nächsten Monaten allerdings ändern.

    Davon mal abgesehen kann jeder Digital-Kunde Servus TV sehen, denn die SD-Version ist Bestandteil von Digital TV BASIC ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2010
  5. masterD2007-nrw

    masterD2007-nrw Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    ...fakt ist ..... egal vieviel Tonnen man hier schreibt...

    In Sachen Digitalfernsehen ist UM für ein Kabelnetzanbieter
    das Letzte..........

    wird sich auch nicht ändern, solange man das so noch verkaufen kann. Masse statt Klasse...

    Kabel BW das nenne ich bzw. einen guten Anbieter....

    Und in Sachen HD Box .

    Mein Vater wartet seit gut 5 Wochen auf den Anruf für die Installation. Wenn das die Woche nichts wird es eine Storno....

    Zum TOTLACHEN.... UM
     
  6. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.901
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Bin ja nur mal gespannt ob sie zumindest Sky Sport HD2 einspeisen werden.Denn ich bekomme zumindest für 19 Euro ein HD Receiver von Sky:D
     
  7. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Meinst Du wirklich? Glaubst Du wirklich das alle CI+ schlucken bzw. sich ihre Endgeräte vorschreiben lassen?
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr?

    Liebe Community,

    Porky schrieb am 18.6.2010 um 19:35 Uhr:
    Nein, wäre es nicht. By all means, behalte Dein Internet by Cable - viele Freunde von mir auf der ganzen Welt machen das so.

    Aber verabschiede Dich doch endlich vom Kabel- Fernsehen ...

    [​IMG]

    Das hat Unitymedia nicht gut gelöst. Mich ärgert vor allem, dass Hunderte von Free-TV-Programmen, die ich über Satellit kostenlos und unverschlüsselt erhalte, bei Unitymedia künstlich verschlüsselt werden.

    Ich verweise auf den Parallelthread. Dort habe ich geschrieben, dass mein Computer-Arbeitsplatz gleichzeitig ein kleiner, aber hochauflösender LCD-Fernseher ist - und ein Satelliten-Radio.

    Als Kabel-Kunde hätte ich in Sachen TV auf dem PC die Aršchkarte gezogen.
    For the record: Sky hat jetzt jedem, der das haben wollte, Sky Welt, Sky Welt Extra, ein Premium Paket und die dazu gehörigen HDTV-Sender für 26.90 € im Monat angeboten.

    Ich kenne niemanden, der pro Karte mehr als 26.90 € an Sky Deutschland zahlt. Und für dieses Geld bekommt man richtig viele Programme.

    Viele Programme zu haben - das finde ich immer gut. Mit dem Wechsel in die Sky-Struktur haben Bestandskunden nun Anrecht auf die neuen HDTV-Programme von Sky Welt, von denen es demnächst sehr viele geben wird.

    Im Sky-Forum war zu lesen, dass die Hardcore-Umstiegs-Verweigerer sogar die Verlängerung des grossen Coups für 9.90 € durchbekommen haben.

    Es geht Sky wirtschaftlich nicht so gut. Die brauchen jeden Kunden. Porky schrieb:
    [​IMG]

    Genau. That's me. [​IMG]

    Ich habe das beim Mittagessen in der Kantine aufgeschnappt - während einer Fortbildungsveranstaltung, die - wie üblich - in Paris statt fand.

    Ich bin immer für Fairness. Ich bin kein Freund von Unitymedia, aber ich habe immer anerkannt, wenn sich dort etwas bewegt - in Richtung auf das Ziel schöneres Fernsehen.

    Leider hat die Kooperation UM - Sky nicht nur Vorteile.

    Ich fände es elementar wichtig, die Sinnlos-Verschlüsselung von Free-TV im Kabel abzuschalten.

    In dieser Hinsicht ist die die Kooperation UM - Sky genau der falsche Weg.

    Weiter siehe oben - Absatz Nr. 3 in diesem Posting.
    Das hast Du jetzt schon *WIE OFT* gepostet?

    Ich sehe keine dunklen Wolken am Sat-Horizont. Ausser einer: Der möglichen Pleite von Sky Deutschland. Man muss ernsthaft einkalkulieren, dass diese Firma insolvent wird und Konkurs anmelden muss.

    Man weiss nicht, was im Jahr 2012 sein wird. Zur Zeit ist SAT-TV einfach toll.

    Wichtigster Vorteil ist, dass ich alle unverschlüsselten Programme *überall* im Haus nutzen kann.

    Die meisten Leute haben nur einen HDTV-Fernseher. Aber ein Zweitgerät im Dachgeschossoder Fernsehen am PC - das ist einfach schön.

    Was HDTV anbetrifft, profitiere ich natürlich enorm davon, dass ich zur Zeit die englischen Inlands-Programme sehen kann.

    Auf 10832 H hat sich zu ITV 1 West und ITV 4+1 nun auch ITV HD hinzu gesellt.

    Und diesen Sender gibt es immer noch:

    [​IMG].

    Kostenlos.

    Wenn ich monatlich zahle, so muss ich ja nicht immer das teuerste Produkt kaufen. Schon die "kleine" Sky Viewing Card aus England kann Channel 4 HD. Das gibt es für 18 £ im Monat.

    Channel 4 HD gehört zu den wichtigsten Sendern, die ich regelmässig einschalte. Von Top-Serien wie "Desperate Housewives" über aktuelle Spielfilme wie "Slumdog Millionaire" - Channel 4 hat eine Menge zu bieten. In SD kostet es nichts, in HD 18 £ pro Monat.

    Legt man noch 10 £ im Monat drauf, hat man dann das, was Feldberg 6000 als die volle Dröhnung in Sachen HDTV bezeichnete.

    Allerdings nicht im Kabel, sondern in Wirklichkeit nur per internationalem Satelliten-Direktempfang.

    Davon sind wir in Deutschland noch sehr sehr weit entfernt. Unitymedia-Kabelkunden haben einfach keine Chance auf modernes, zeitgemässes HDTV.

    Am 7.7.2010 zeigt Fox Deutschland das Finale der beliebten US-Mysteryserie "Lost".

    Richtig spannend finde ich die Frage, ob Sky Deutschland es bis zum 7.7.2010 gebacken kriegt, eine HDTV-Ausstrahlung dieser beliebten US-Fernsehserie sicher zu stellen.

    Es kann ja wohl nicht sein, dass die ganze Welt HDTV schaut - und Deutschland bleibt aussen vor.

    In vielen europäischen Ländern ist "Lost" Bestandteil der TV-Serienkost der auf dem regionalen Markt vorherrschenden Privatsender. Nur teilweise wird "Lost" von so genannten Pay-TV-Sendern ausgestrahlt.

    Zodac hat in einem anderen Thread ("Lost am Freitag") eine Aufstellung eingereicht.

    In Holland hat die SBS Group (Mit-Eigentümerin von Pro 7 und Sat 1) die Rechte an "Lost" erworben und zeigt die Serie im dortigen Privatfernsehen (vergleichbar zu unserem Pro 7) drei bis fünf Tage nach der Weltpremiere in High Definition.

    Für hiesige Satelliten-Kunden kostet eine Smart Card, mit der man Fox Deutschland freischalten kann, mindestens 16.90 €. Ob es für Kabelkunden billiger ist, hängt davon ab, wie preiswert der Kunde das Basis-Paket des KNB bekommt. Muss man zum Beispiel einen Einzelnutzer-Vertrag abschliessen, liegen die Kosten insgesamt noch höher als beim Sat-TV.

    "Lost" ist am underen Rande der Nielsen Top Twenty Ratings in den USA angesiedelt - so grade noch drin.

    [​IMG]

    Nielsen Television TV Ratings for Network Primetime Series - Zap2it
    Siehe da!

    Bei der hier zitierten Aufstellung ist "Lost" aus den Top Twenty herausgefallen!

    Andere populäre TV-Serien, die sich besser platziert haben, findet man hierzulande bei RTL und bei Pro 7.

    Will ich als Satelliten-Kunde "Crime Scene Investigations", "Grey's Anatomy" oder "Desperate Housewives" in HDTV sehen, zahle ich einmalig 200 € für einen Sat-Receiver - bei 5 Jahren Nutzungsdauer also 3.33 € im Monat, und ab nächstes Jahr 50 € im Jahr, also 4.17 €, zusammen 7.50 € im Monat.

    Dafür gibt es zahlreiche US-Serien in High Definition.

    Fernsehwerbung stört mich nicht besonders - dafür schmeisse ich meinen Zweitreceiver an und gucke Nachrichtensender, Musik-Sender oder christlich-religiöse Programme.

    Fakt ist, dass die US-Fernsehserie "Lost" in Deutschland nicht in HDTV gezeigt wird - und das, obwohl Kunden, die das entsprechende Programm sehen wollen, monatlich extra Geld bezahlen sollen.

    *DA STIMMT DOCH WAS NICHT!*

    Das kann so nicht richtig sein.


    Sky Deutschland ist zur Stunde einfach überteuert für die *wenigen* HDTV-Sender, die sie bieten.

    Die Traumfabrik Hollywood produziert fast alles, was neu gedreht wird, in High Definition.

    Insgesamt ist das Angebot an HDTV-Sendern in Deutschland erbärmlich.

    Als Satelliten-Kunde kann ich auf ausländische Angebote ausweichen. Mit und ohne Smart Card.

    Beispielsweise habe ich eine Grauimport-Karte, die mir drei attraktibe HDTV-Kanäle frei schaltet und monatlich 2 € kostet.

    Jetzt bin ich mal richtig gespannt, ob ich dort "Herr der Ringe" in High Definition sehen kann.

    Das erste HD-Programm, das UM je eingespeist hat, war HD-1.

    Bei UM ist es rausgeflogen. Über Satellit ist es kostenlos und unverschlüsselt erhältlich.


    Die Eingangsfrage des Threads ist deshalb wie folgt zu beantworten:

    2010 kann kein HDTV-Jahr für Unitymedia-Kabelkunden, weil Deutschland in Sachen HDTV noch sehr rückständig ist.

    Eine grobe Fehlentscheidung war es, ARD HD und ZDF HD in mickrigen 720p zu starten. Das hätte man nicht tun sollen.

    Im Ausland ist man in Sachen HDTV weiter. Als Satelliten-Kunde kann ich mir aus dem umfangreichen Europa-Angebot das raussuchen, was für mich und für meinen Geldbeutel das richtige ist.

    Als Kabelkunde kann ich das nicht.

    Selbst von den wenigen HDTV-Programmen, die für den deutschen Markt gedacht sind, hat Unitymedia nur einen winzigen Bruchteil im Angebot.

    Von 7 Sky-Programmen hat UM ein einziges.

    Mit der Telekom kann UM auch nicht mithalten.

    Vorige Woche hatte ich gefragt, wo MTVN HD bleibt.

    Von der Fraktion der UN-Fanboys gab es keine einzige vernünftige Antwort zu diesem Thema.

    Jungs, kündigt Eure Unitymedia-Fernsehverträge und geht weg von dem Sáftladen!
     
  9. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.507
    Zustimmungen:
    3.949
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Ja, wie... ich dachte die 7 Sky HD-Sender + die 4 neuen kommen in Kürze :( :confused:
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Wird 2010 ein HDTV Jahr für Unitymedia?

    Schauen wir uns mal den Ist Zustand an.

    4 HD Sender + 1 HD Kino Sender.

    5 HD Sender die ich letztes Jahr noch nicht hatte.

    Der neue HD Receiver Rundet das ganze noch mal ab.

    Das Jahr 2010 geht ja noch mindestens ein halbes Jahr.
    Da kann noch was gehen. Vor allem jetzt wo Arena Sat dicht macht steigen doch die hoffnungen auf die Sky HD Sender.

    Das sind nur Hoffnungen.

    Man muss das ganze doch nicht immer so negativ sehen.

    Ich weis das die Zahlungsmoral für Fernsehen in Deutschland gleich null liegt.

    Deutschland war schon immer ein sehr verwöhntes kostenloses Fernsehland. Anders kann man das nicht definnieren. Ich schweife vom Thema ab.

    Ist das nun ein HD Jahr. Ich würde sagen Ja.

    Das Wort HD Definiert eigentlich gar nichts. Offizielle kann man alles als HD bezeichnen was mehr als 576 Zeilen im Bild besitzt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.