1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Zug

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von widiotter, 23. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T im Zug

    Such mal hier - das Thema des og. Sticks und Zug wurde schon mal diskutiert: Fazit - nur Werbeversprechen.

    Zu ICE: in der dritten Generation hat man in der 2 Klasse auf jeglichen Komfort - also auch auf Radio und TV am Platz - verzichtet und diese Züge sind durchlässiger.
    Dennoch ein Tipp : Einfach mal einige versteckte Nachtfilme auf die Festplatte bannen (sind bei den ÖR nicht mal so übel) - ist stressfreier als der direkte DVB-T Empfang im Zug.
     
  2. vsk

    vsk Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Zug

    also ich verstehe die Antworten nicht! Da sagt jemand, daß er ausschließlich im Nahverkehr fahren will und kriegt Infos über den ICE an den Kopf geworfen. Zum Thema Diversity Stick - ich kenne da allerdings nur das Elgato-Teil für den Mac. Das ist jedenfalls erstaunlich empfindlich, verglichen mit einem Terratec-Stick, den ich vor ein paar Jahren mal gesehen habe. "Alles nur Werbeversprechen" ist wohl eindeutig Quatsch. Aber damit Diversity wirksam wird, müssen die beiden Antennen einen gewissen Abstand haben und das dürfte in einem Zug ggf. schwierig werden.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Zug

    Bei "Diversity" des Cinergy Sticks wird nicht aus zwei schlechten Signalen ein gutes gemacht sondern das Bessere zum decodieren ausgewählt. Beim Auto kann man in der Regel die Antennenanordnung so wählen das man wirkliche Alternativen besitzt.
    Cinergy wirbt wirklich mit verbessertem Empfang im Zug - das ist ein hohles Versprechen da man im Zug seine Antennenstandorte nicht optimieren kann rsp. Antennen nicht ausserhalb des abteiles installieren kann.
    Ebenso muss man mit einem Störnebel rechnen der höher als im Auto ist.
    M.E. wirklich ein hohles Werbeversprechen.
    http://www.terratec.de/
    Das Thema DVB-T Empfnag im RB/RE ist hier im Thread eine Seite vorher ausführlich erörtert worden - man kann von arcanum wirklich verlangen zurück zu blättern und auch nach dem Cinergy Thread zu suchen.
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...page=3&highlight=Terratec+DT+USB+XS+Diversity
     
  4. vsk

    vsk Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T im Zug

    Gut, das hat mich überzeugt. Es handelt sich also garnicht um "echtes" Diversity, wie es z.B. von DibCom entwickelt wurde?
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Zug

    Selbst bei "wirklichem" Diversity wäre es im Zug nur dummes Werbegeschwätz.
    Ich sehe arcanum schon die Notfenster im OG des Doppelstockwagens aubrechen und Magnetantennen aussen anbringen und die Zuleitung zu seinem Laptop durch den Grossraumwagen spannen ;)
    Den Rest des Weges legt er dann zu Fuss zurück ....
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T im Zug

    ... oder , zumindest was das telefonieren angeht, einfach in den Wagen gehen, der mit einem Handy-Icon gekennzeichnet ist, denn der ist "Handy optimiert". Im ICE Bonn-Berlin (ICE 2) gibt's bzw. gab's immer nur einen solchen Wagen ...

    BTW: die ICE-Wagen bestehen aus Stahl und die Fenster sind aus Sonnenschutzgründen metallbedampft. Da ist es nicht verwunderlich, wenn es im Wagen mit dem Empfang nicht so gut funktioniert. Aus diesem Grund gibt es eben auch die Wagen mit eingebauten Repeater. ...
     
  7. Godzilla

    Godzilla Silber Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    996
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo und VU+ Duo²
    AW: DVB-T im Zug

    Hallo, das Thema ist jetzt zwar schon etwas Älter, aber wie sieht es mitlerweile mit dem DVB-T empfang im Zug aus?
     
  8. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T im Zug

    Was soll sich geändert haben? ;)
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T im Zug

    eher schlechter :
    Im Nahverkehr: moderne Triebwagen (mit Klima [bedampfte Scheiben] + Störelektronik) ersetzen die alten Wagen.
    Im Fernverkehr: Abbau der Züge (IC) zugunsten der Triebwagen (ICE) (s.o.)
     
  10. Godzilla

    Godzilla Silber Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    996
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo und VU+ Duo²
    AW: DVB-T im Zug

    Na z.b DVB-T wurde in Weiteren Gebieten in betrieb genommen.