1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Radiopirat, 17. Juni 2010.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Bedenke, als Weintrinker, Weißwein hat soviel Süße und dadurch Kalorien wie Limonade.
    Weil die noch nicht lesen und verstehen können?
    Kinder stehen nun mal auf Süßes.
    Nur auf Farbe gucken hat keiner gefordert, das sollte nur eine zusätzliche Hilfe ein.
    Ich hoffe nicht das du mal Vater wirst, aber ich stelle mir schon vor wie du dir den Mund fusslig redest, gegen die Werbung und gegen die Traurigkeit der Kleinen wenn ihre Spielkameraden das coole legere Zeugs essen dürfen nur sie nicht. :eek:
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Du würdest Kinder, die noch nicht lesen können, alleine einkaufen schicken??? :eek:
    Nochmal erkläre ich es dir nicht.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Ich verweigere ihnen nicht das Taschengeld und erziehe sie nicht zu Einzelgängern. :rolleyes:
    Mit deinen Weisheiten kommt man bei Kindern nicht weiter wenn die coolen Fußballer im Fernsehen Nutella essen.
    Eine kleine Hilfe zur Unterstützung wäre da nicht schlecht.
    Man würde dann aber auch nicht gleich sagen Rot gleich schlecht, Grün gleich gut wie du dir das in deiner Schwarz-Weiß Welt vorstellst, man würde sagen: schau mal, das ist nicht so gesund, da darf man nicht so viel davon essen, das macht Löcher in die Zähne.
    Oder so ähnlich. :LOL:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Verblüffend -- also ich habe damals auch Nutella essende Sportler gesehen. Dennoch gab es bei uns damals nur das zu essen, was meine Eltern bestimmt haben. Und hin und wieder gab es auch mal Nutella.

    Ich hatte während der Grundschulzeit auch immer ausreichend Nahrung bei mir -- und kein Geld!

    Das ist Aufgabe der Eltern. Die Essgewohnheiten der Kinder sind zu einem nicht unerheblichen Maße antrainiert und letztlich die Imitation dessen, was Erwachsene machen.

    Wozu soll ein Kind -- das zudem noch nicht einmal lesen kann, welche Farbe für welchen Inhaltsstoff steht -- sich mit sowas selbstätig beschäftigen müssen?
    Auch wenn ich mich wiederhole: Bei mir daheim gab's nur das zu essen, was meine Eltern gekauft haben. Die Umverpackung habe ich als Kind damals nur selten zu Gesicht bekommen. Auch hatte ich besseres zu tun, die Sachen, die meine Eltern gekauft haben, zu kontrollieren.

    Die Eltern sind für das Essverhalten der Kinder verantwortlich. Wenn die es nicht schaffen, ihren Kindern das beizubringen, dann wird das eine Ampel auch nicht können.

    Und was "schwarzweiß" betrifft: Kannst du eigentlich nur das nachplappern, was selber zuvor geschrieben hat? Deine Schwarzweißdenke bezieht sich auf das Bush'sche Denkmuster: Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Wer die Lebensmittelampel ablehnt, ist also ein Lobbyist. Hast du oben behauptet.
     
  5. ikehajnal

    ikehajnal Guest

    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung


    Muss meinen Kids (4 Söhne,alle ohne Übergewicht:love:) auch immer erklären dass sich Leistungssportler nicht ständig oder überhaupt mit dem Zeuchs vollstopfen.:rolleyes:
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Tja, ich habs doch am Anfang schon geschrieben, für Gag sind die Schuldigen schnell gefunden, die Eltern.
    Bei uns gibt es an jeder Ecke einen Kiosk mit jeder Menge Süßzeug.
    Verheerend wenn die dann nur Rot sehen wo Papa und Mama gesagt haben das darf man nicht, das macht Bauchweh. :D
    Ach so, ich vergaß, die Ernährungswissenschaftler hatten es ja nur gefordert um ungesundes als gesund zu signalisieren und umgekehrt.
    Was macht man wohl mit den so genannte "bildungsfernen Schichten“? :confused:
    Besagter Bekannter von mir ist schon überfordert wenn am Preisschild steht 15% günstiger. :eek:
    Er kam mal mit einer Margarine zu mir wo 20% mehr Inhalt drauf stand, ob ich mal nachsehen könnte ob das stimmt. :eek:
    Bei der Gelegenheit kamen wir auf das Thema.
    1% von 100€? 10%? 15%? 50%?
    Keinen blassen Schimmer.
    Na dann, viel Spaß für solche Leute. :cool:
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Wer sonst? Ist der Staat oder Batman für die Erziehung der Kinder verantwortlich?
    Das war bei mir in meiner Kindheit nicht anders. Warum ich (und viele andere) nicht jeden Tag mir dort die fette Wampe vollgeschlagen habe, überlasse ich mal deiner Interpretation.

    Und du meinst allen Ernstes, dass eine "rote Ampel" die Kinder davon abhalten würde, von der "verbotenen Frucht" zu naschen?

    Jetzt machst du dich vollends lächerlich. :rolleyes:

    Und was bitte will der mit dieser Ampel anfangen?

    Was meinst du, geht ihm durch den Kopf, wenn er in der einen Hand eine Cola light mit lauter grünen Punkten hält und in der rechten dann den Orangensaft mit roten Punkten?

    Darauf hätte ich ausnahmsweise gerne eine Antwort.

    Gag
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Da kann ich dir nur eine Gegenfrage stellen: wo steht das Orangensaft Rot bekommen sollte? :confused:
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Hier stehen die Grenzwerte: Rot, Gelb, Grün für leicht verständliche Information

    Orangensaft hat 9 bis 15g Zucker pro 100 ml. Das ist nach obiger Skala tiefrot.

    So, jetzt beantworte bitte meine Frage: Was bitte meinst du, denkt ein "Bildungssferner", wenn er links die Cola light mit grünen Punkten und rechts den Orangensaft mit einem tiefroten Punkt bei "Zucker" sieht?

    Nachtrag: Die "normale" Coca Cola hat 10g Zucker pro 100ml -- nur mal so zum Vergleich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2010
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Das dem O-Saft Zucker zu gesetzt wurde?
    Da, wie in England nur, der zugesetzte Zucker Einfluss auf die Ampelfarbe hat.
    Sollten in der EU nicht nur verarbeitete Lebensmittel die Ampel bekommen?
    Also gepanschter O-Saft 40% Saft der mit Zucker aufgepeppt wurde.
    Was denkt er wohl wenn er in Zukunft 15g Zucker pro 100 ml auf dem O-Saft liest und 0g Zucker pro 100 ml auf der Cola light?
    Was hast du nur immer gegen die Cola light?
    Trinke ich auch manchmal weil mir die normale zu Süß schmeckt, na und.
    Er trinkt Wasser!