1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Murdoch bessert Angebot für BSkyB nach

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2010.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Murdoch bessert Angebot für BSkyB nach

    Da wir gerade bei dümmlicher Polemik waren:
    Jeder der MEP's ist gewählt - und zwar direkt vom Volk. Seit dem Vertrag von Lissabonn geht NICHTS mehr am Parlament vorbei. Ich sage nicht, dass man keine Kritik an der EU üben darf - aber man muss fair und vor allem bei den Fakten bleiben.

    Und natürlich hat die britische Position etwas mit dem Empire - d.h. der britischen Geschichte zu tun.

    Bzgl. der Nähe zur USA:
    Fakt ist, dass Großbritannien in den USA eher als Anhängsel statt als gleichberechtigter Partner gesehen wird. Im Königreich sollte man sich mal die Frage stellen, inwieweit die eigenen Interessen tatsächlich so homogen mit denen der USA sind. Das sind sie nämlich meines Erachtens nicht. Politisch ist Großbritannien den kontinentaleuropäischen Staaten viel ähnlicher und näher als den USA. Kulturell mag das sicherlich (noch) anders sein - wobei auch das wie hier schon richtig bemerkt weitestgehend eine Einbahnstraße ist.

    An einer politischen Union wird in Zukunft gar kein Weg vorbeigehen. Diese muss übrigens keinesfalls eine deutsch-französische Vorherrschaft zur Folge haben.

    Noch kurz zum eigentlichen Thema:
    Wie bereits mehrfach gesagt - an einen pan-europäischen Serienkanal glaube ich EBENFALLS nicht. An eine gemeinsame Rechte-Acquisition jedoch sehrwohl.

    Greets
    Zodac
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Murdoch bessert Angebot für BSkyB nach

    Zum Vetrag von Lissabon... der wurde nicht von den Waehlern abgesegnet, was meines Erachtens haette passieren muessen, da hier Kompetenzen an Bruessel abgeben wurden. Insofern hakt es schon da.

    Eine politische Union sehe ich so gar nicht und sie wird, so wie ich das sehe, auch nicht funktionieren. Der gemeinsame Nenner ist zu klein.

    Was das Verhaeltnis USA/Vereintes Koenigreich angeht. Das stelle ich gar nicht in Abrede. Ich habe nur beschrieben, wie das hier gesehen und gefuehlt wird (und nicht wie's auf der anderen Seite aussieht). Also: don't shoot the messenger! Und das Empire spielt da ueberigens in der Tat nicht die geringste Rolle in den Koepfen der Menschen.
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Murdoch bessert Angebot für BSkyB nach

    Der Vertrag von Lissabon wurde von den gewählten Vertretern der Bevölkerung abgesegnet. Die sind dafür gewählt über die angemessene Expertise zu verfügen um solche Entscheidungen zu fällen. Zumal die Entscheidung kein Referendung durchzuführen von der britischen Regierung gefällt wurde.

    Ich bin grundsätzlich nicht gegen direkte Demokratie - ABER: sämtliche Abstimmungen zur EU-Verfassung bzw. später zum Lissabon-Vertrag, egal ob in Frankreich, Irland oder den Niederlanden wurden von der Bevölkerung fast ausschließlich dazu missbraucht um die nationalen Regierungen abzustrafen. Warum? Weil die Bevölkerung keine Ahnung davon hat, wofür der Vertrag überhaupt notwendig war.

    Es gibt gute Gründe für die parlamentarische Demokratie, in der die Bevölkerung Stellvertreter wählt, die über Gesetze entscheiden. Warum soll das beim Lissabon-Vertrag anders sein als bei anderen Gesetzen? Die Erfahrungen bei den durchgeführten Referenden zeigt doch, dass es bei der Ablehnung mehrheitlich eben NICHT um den Inhalt des Vertrags ging.

    Im Übrigen ist das Ausmaß der vergemeinschaftlichen Aufgaben durch den Vertrag von Lissabon vergleichsweise gering (partiell im Bereich polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit sowie eine gemeinsame Außenpolitik). Vielmehr ändert der Vertrag in erster Linie das institutionelle Zusammenspiel der EU Organisationen untereinander sowie zwischen EU und Nationalstaaten.

    Faktisch bedeutet der Lissabon-Vertrag gegenüber der Kommission und dem Rat eine Stärkung des Europäischen Parlaments - und damit den direkt gewählten Vertreteren aus allen Mitgliedstaaten. Zudem verbessert er die Zusammenarbeit der nationalen Parlamente mit den EU Institutionen. Damit gewinnt die EU an Demokratie und Transparenz.

    Wie gesagt ... langfristig wird es gar keine Alternative geben. Die Mitgliedstaaten sind - ob sie wollen oder nicht - zur Zusammenarbeit verdammt. Ich sage nicht, dass das in den nächsten 5 Jahren passieren wird. Aber langfristig wird es gar keine Alternative geben.

    Greets
    Zodac
     
  4. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Murdoch bessert Angebot für BSkyB nach

    wo laufen die serien in UK gut? im freeTV, auf sky oder beidem? wenn du nur sky meinst, dann hinkt dein vergleich. denn laut deinem posting hast du unser freeTV mit BskyB verglichen. @ payTV zählt keine quote, beim freeTV is die bei uns unerlässlich, wenn auch lästig für manche wie mich, wenn deswegen serien abgesetzt werden. bei sky wird nichts abgesetzt und das ist ein vorteil des payTV. aber das weißt ja. wollte dich nur wegen dem quotenvergleich aufmerksam machen. ;)
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Murdoch bessert Angebot für BSkyB nach

    Serien laufen in UK sowohl im Free als auch im PayTV gut.
    Von den genannten Serien laufen Modern Family, Fringe, Bones (alle Sky1) und V (SyFy) im PayTV, Brothers & Sisters (Channel 4) und 30 Rock (FIVE) im Free TV.

    Greets
    Zodac
     
  6. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Murdoch bessert Angebot für BSkyB nach

    what a pitty dass ich das hier in der bundeskapitale nicht sehen kann. :( vieleicht kannst mir ja sagen ob/welche sender überhaupt ich mit 60cm empfangen kann/könnte? die wichtigen (genannten free's) schätze ich mal definitiv nicht.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Murdoch bessert Angebot für BSkyB nach

    Auch wenn wir das jetzt noch endlos fortfuehren koennten und ich dazu einiges zu sagen haette, beende ich die Diskussion hier, da es den Thread kapputt macht. Es gehoert nicht zum Thema und wir koennten da noch seitenweise diskutieren ;)
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Murdoch bessert Angebot für BSkyB nach

    Das ist auch EIN Punkt. Man kann deutsches und britisches PayTV schlecht vergleichen. Bei uns wird AUCH Werbung im PayTV verkauft und das nicht zu knapp insofern spielt die Quote auch eine Rolle. Und auch wenn die Quote nicht so wichtig ist, eine Rolle spielt sie bis zu einem gewissen Grade auch im PayTV...nicht gerade die overnights, aber die generelle Akzeptanz ist auch nicht ganz unwichtig. Aber sicher ist's im werbefreien PayTV nicht sooo wichtig. Da hast Du natuerlich Recht
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Murdoch bessert Angebot für BSkyB nach

    30Rock laeuft mittlerweile im PayTV bei Comedy Central. Bin mir nicht sicher ob RTL die terrestrial rights fuer FIVE gehalten hat
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Murdoch bessert Angebot für BSkyB nach

    Ok - das mag sein. Ich erinnere mich nur, dass ich 30 Rock schon auf FIVER oder FIVE USA gesehen hab. Ist auch noch nicht allzu lange her. War aber eine ältere Staffel (1 oder 2). Erstausstrahlungsreche scheinen in jedem Fall bei Comedy Central zu liegen - was meines Erachtens eher negativ ist - dort läuft es ja nur in 4:3.

    Von ITV1, Channel 4 und FIVE gibt es Versionen, die auf dem europaweiten Beam liegen. Die sind mit 60cm in Berlin kein Problem. Allerdings verschlüsselt (FTV). Dafür würdest du eine Freesat from Sky Karte brauchen (kostet einmalig 20 Pfund und erfordert einen britischen Kontakt). Darüber würdest weiterhin noch Sky3, FIVER, FIVE USA und die HD Versionen von Channel 4 und FIVE bekommen.

    Auch Sky1 und SyFy (SD und HD) kannst du mit 60cm empfangen - allerdings braucht es dafür ein reguläres Sky Abo mit monatlichen Kosten.

    Greets
    Zodac