1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Radiopirat, 17. Juni 2010.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Ich persönlich sehe hier immer noch kein abnehmen des Denkens.

    Wenn man endlich EINHEITLICHE Angaben einführt, mit EINHEITLICHEN Grenzen usw. usf.
    Und nur weil etwas einheitlich ist, wird es doch nur vereinfacht und nicht das denken abgestellt.

    Über die Farben kann man reden, aber das ist doch nur einer von VIELEN Punkten der Neuerung, die durch die Ampel gekommen wäre.


    Aber gut, dank der Lobby gibt es dann nun weiterhin zig verschiedene Sache, wo kaum noch jemand durchblickt.
    Die einen nutzen freiwillig die Ampel, andere werben mit falsch Nährwertangaben, andere drucken das ganze Zeug im klein gedruckten und und und.

    Ist für mich definitiv zu ändern, zur not eben ne Ampel ohne Ampelfarben...

    Ich finde beim einkaufen alles auf den ersten Blick zu erkennen, macht jemanden nicht gleich "dumm"...


    Und wenn man schon dabei ist, sollte man auch die Preisangaben anpassen, also die zum Vergleichen. Find das nämlich immer toll, links steht Butter X mit 100 gr. Preisangabe, rechts daneben mit 1 kg Preisangabe. (neben der normalen). Schnell vergleichen ist da nicht, auch wenn es noch einfache Rechnungen sind. Und von der Minigröße, die gerade für ältere nicht zu lesen ist, will ich gar nicht erst anfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2010
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Wenn etwas vereinheitlicht wird, was sich nicht vereinheitlichen lässt, dann nimmt man sehr wohl den Menschen das Denken ab.

    Hinzu kommt noch, dass die Hersteller entsprechend reagieren und ihre Produkte auf die Ampel hin optimieren. Die Lebensmittelchemie vollführt so manches Wunder.


    Was meinst du denn, dort auf den ersten Blick erkennen zu können? ;)

    Z.B. dass Cola light "gesünder" als Orangensaft ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2010
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Ich finde einheitliche Angaben z.B. bei den Portionsgrößen, nimmt niemanden das Denken ab...

    Genauso muss man auch weiterhin denken, wenn die wichtigsten Angaben schon groß gedruckt sind mit festen Vergleichswerten.

    Aktuell taugen die großen Dinger nämlich nichts, weil jeder andere Portionen und ähnliches nimmt.


    Wie gesagt ob man die Farben braucht ist eine andere Sache.
    Beim Rest sehe ich allerdings nicht den Untergang des denkenden Menschen. Sondern einen wichtigen Schritt in kundenfreundlichkeit und vor allem Kundenschutz.

    Ich finde es kann nicht sein, dass Hersteller Y vorne auf die Chipstüte Angaben aufdruckt, die sich an eine Portion richten, die nicht mal eine normale Hand abdeckt, um besser dazustehen wie der Konkurent, der realistische Portionsgrößen dahernimmt.

    Hier schadet Einheitlichkeit definitiv nicht.

    Überall 100 gr. und fertig. Keine 22 gr, keine 54 gr. etc. mehr.
    Aber das will die Politik und die Lobby ja nicht, was man an der Aufhebung der Verpackungsgrößen gesehen hat.

    Nun finden wir ja Schokolade in der Größe einer 100 gr. Tafel die nur noch 95 gr. schwer ist. :mad:
    Was hat das ganze denn immer mit gesünder zu tun?

    Was ich mir erhoffe was ich daran erkennen kann?
    Ganz einfach, dass z.B. Joghurt X 3 gr. Zucker enthält und Joghurt Y 2 gr. Zucker...

    Halt die WICHTIGSTEN Daten auf den ersten Blick ohne im kleingedruckten herumsuchen zu müssen.
    Was ist daran nun so verkehrt?

    Wo wird dort das denken des Konsumenten abgeschafft? Oder anders, wo ist der Unterschied ob der Konsument die Cola light als gesünder abstempelt, wenn er im klein gedruckten guckt und dort 0 gr Zucker sieht? Oder 5 wichtige Werte, mit einheitlichen Größenangaben aufgedruckt sind und er es dort erkennt?

    Wenn man so argumentiert, sollten Nährwerte gar nicht mehr auf die Verpackung aufgedruckt sein ;).


    Und ja, wenn Firma X beim Saft Y ein Glas mit 0,2 Liter angibt, und Hersteller Y mit Saft Z mit 0,3 liter angibt und es vorne aufdruckt, damit die Produkte besser dastehen, ist so ein Vergleich natürlich viel besser. Und so wird es aktuell nunmal getan, auf den großen angaben auf der Vorderseite.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2010
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Also ich bin gerade mal an meine Mini-Bar gegangen und hab mir den Knabberkram rausgeholt. Bei jeder Tüte -- sei es Chips oder Erdnüsse -- gibt es eine detaillierte Tabelle, die auf 100g genormt die Inhalte angibt.

    Verzeih mir, aber das ist der Grund, warum man das einführen wollte: Weil man festgestellt hat, dass ich die Menschen zu ungesund ernähren.
    Wie willst du das anhand von Farben machen? Die numerischen Nährwerte stehen in der Tabelle. Was also schließt du von den Farben?
    Was sind denn die "wichtigsten Daten" bei Cola light und Orangensaft?

    Warum haben Verkehrsampeln ein simples System mit drei Farben? Warum gibt man dort nicht in Textform an, dass z.Zt. von links soundsoviele Autos kommen, von rechts so viel, usw. ?

    Dann hast du etwas Grundlegendes nicht verstanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2010
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Wie gesagt, hinten im klein gedruckten.
    VORNE wechselt sich das ganze aber durchaus ab.

    Und genau da sollte man auch endlich eine vereinheitlichung fordern. Farben müssen es ja nicht sein.

    Aber eine genormte Angabe der Menge, ohne prozentzahlen und Farbe, ist doch nichts schlimmes?
    Auch da muss man dann noch denken beim vergleichen und guckt auch nicht blind auf Farben.

    Aber genau dieser Punkt, wurde mit dem Stilllegen der Ampel auch mit stillgelegt.
     
  6. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Weil dann Naturprodukte durch gelbe bzw. rote Farbe als ungesund deklariert werden. Dafür werden Chemieprodukte mit grüner Farbe gekennzeichnet. Eine Orange kann ja Zuckeranteil nicht an die Gesetze anpassen. Chemieunternehmen aber schon.

    Ich habe nichts dagegen, wenn man einfach nur die Werte auf den Lebensmitteln abdrückt. Aber durch die Ampel wollte man ja diese Werte auch noch bewerten. Und diese Bewertung ist aber gar nicht ausgereift.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2010
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Wie gesagt, dass Problem wurde man verhindern wenn man Farben oder Prozentzahlen nicht verwenden würde...

    Aber anstatt nun einfach die Farben wegzulassen, lässt man alles weg und lässt die Firmen weiterhin den Verbraucher mit zig unterschiedlichen Angaben im Design der Ampel täuschen.


    Mal abgesehen davon, dass von den "Experten" immer in den Medien reingedrückt wird, dass ROT eben NICHT bedeutet das man es nicht Essen soll und nur grünes in Ordnung ist ;).
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Dann sind wir hier einer Meinung.

    Farben dürfen es m.M.n. nicht sein, da sie dem Verbraucher eine Bewertung vorweg nehmen. Wer legt denn fest, ab welchem Anteil welche Farbe angegeben wird? Was ist der Maßstab?

    Darum geht es. Jeder Mensch ist ein Idividuum. Eine Farbskala nimmt ihm hier den Punkt des Denkens ab, sich über die Zusammensetzung seiner Ernährung Gedanken zu machen.

    Die Zahlen sind zwar abstrakt, aber sie zwingen einen, sich damit auseinander zu setzen -- oder es bleiben zu lassen. Setzt du dem Verbraucher neben der Zahl gleich die Bewertung in Form von Farben, dann spart er das Nachdenken, da er die Antwort ja in bunt vor sich hat.

    Nur dass das eben nicht die Antwort auf die Frage ist, die sich jeder selber stellen muss!

    Was "denkt" denn nun jemand, der sich mit Ernährung nicht so gut auskennt, wenn auf der Cola light nun ein "grüner" Punkt ist, auf der Flasche Valensina daneben dann "gelb" oder sogar "rot"?
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Ich und imho auch camaro, sind eher für Vereinheitlichung und nicht nur für die Ampel mit Farben...
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Dass die GDA-Angaben Bullshit sind, hatte ich bereits zu Anfang geschrieben.