1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von deb10042, 20. April 2009.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Ja, das ist der richtige Thread.
    Ich benutze den WD TV Live ebenfalls. Die Wahl fiel auf dieses Gerät, weil es fast jedes gängige Format abspielen kann. Und zwar in einer erstaunlich guten Bildqualität.

    Man sollte auch das Preis-Leistungsverhältnis berücksichtigen; bei einem so günstigen Gerät kannst Du nicht was weiss ich für Funktionen erwarten.

    Ruckler oder Flimmern hatte ich jedoch noch nie. Ich habe meins an einem HD-Ready-Plasma über HDMI angeschlossen und die Bildwiedergabe entspr. auf 720p60 eingestellt. Egal welche Auflösung ein Video hat, Bild ist immer perfekt.

    Entweder hast Du ein Montagsgerät erwischt oder es harmoniert nicht mit Deinem TV-Gerät.

    Die andern Punkte betreffen teilweise Unwissenheit. Empfehle Dir, das Manual herunterzuladen und mal durchzulesen. Auch solltest Du prüfen, ob Du die neuste Firmware drauf hast.

    Die Bildwiedergabe bei Photos klappt bei mir bei einer Diashow ebenso einwandfrei, das nächste Bild wird immer vorgeladen und die Bildwechsel sind flüssig, auch bei Hinterlegen von Musik (von derselben Festplatte).

    Bei der Listendarstellung hast Du recht, da hätte wesentlich mehr auf dem Bildschirm Platz.
    Ich verwende aber die Icon-Methode (kann mir Ikonen bessser merken als Titel) und mache für jedes Video ein gleichnamiges IPEG-Bild (120x180, bei mir sinds 12 Icons pro Bildschirmseite), so lässt sich auf einer Bildschirmseite mehr darstellen. Es gibt einmal etwas Aufwand, aber mit der Zeit in wenigen Sekunden erledigt.

    Spiel noch ein "Bisschen" damit rum und probier die Optionstaste vermehrt aus.

    P.S. das "Bisschen" bedeutet Bits. Es sind noch ein paar andere Wörter schlecht übersetzt, aber ich hab schon weit schlimmeres gesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2010
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Ich vergleiche es mit meiner Trekstor Moviestation, die war damals deutlich billiger. Ich hatte die für 169 Euro gekauft, inkl. 400 GB Festplatte, zu einer Zeit als die Festplatte alleine rund 100 Euro gekostet hätte. Der Player lag also in einer Größenordnung von 69,- Euro, ich denke da darf man durchaus vergleichen.

    Wieso? Das Gerät stellt sich auf Auto auf die höchste Bildwiederholfrequenz die mein Fernseher kann, also auf 1080p60. Alle 50 Hz Aufnahmen ruckeln dann, das geht gar nicht anders. Stelle ich das Gerät auf 1080p50 sind die Ruckler ja auch weg, nur muss ich es dann für 60 oder 24 Hz Material jedesmal umstellen. Der Fehler ist übrigens bekannt und wird überall unter den besonderen Eigenschaften des Gerätes geführt, den hat also jeder, du auch. Es ist folglich kein Montagsgerät.

    Die Firmware ist aktuell, das Handbuch geladen und ein Witz, aber immerhin besser übersetzt als die Menus. Im wesentlichen beschreibt das Handbuch das was man sieht, und erläutert die Tasten mit denen man in welcher Betriebsart was bewirken kann. Das hatte ich alles durch ausprobieren schon herausgefunden.

    Bei Diashows klappt die auch einwandfrei, nicht aber wenn ich von Hand weiterblättere. Wenn ich Bilder zeige und ab und zu ein paar Worte dazu sage, und das ein oder andere diskutiere, dann kann ich keine festen Umschaltzeiten gebrauchen, also blätter ich von Hand, und da ist jedesmal eine deutliche Verzögerung zwischen Tastendruck und neuem Bild. Und wie gesagt, zoomen kann man praktisch gar nicht. Daher ist das Gerät für diesen Zweck eher unbrauchbar. Wenn du ein Bild mit 4000 Zeilen lädst, dann wird es auf 1080 runtergerechnet, und wenn ich dann zoome, werden die 1080 vergrößert, es wir nicht vom Originalbild nachgeladen.

    Was mir wirklich fehlt sind die genauen Dateinformationen, verwendete Codecs und Bildwiederholfrequenz, die Möglichkeit innerhalb eines Videos an eine bestimmte Stelle zu springen, und die Möglichkeit die Aspect Ratio zu verstellen.

    Bei der Trekstor Moviestation war das komfortabel gelöst, wenn ein Video keine Kapitel hatte, konnte man im Setup die Anzahl der Minuten einstellen die die Skip Taste überspringt. Wenn ich auf Zoom wechselte, konnte ich insgesamt zoomen, oder die X und Y Achse einzeln. Tja, und bei Dateien den Codec und ein paar technische Details anzuzeigen ist ja wohl keine große Kunst, insbesondere wenn man das Gerät manuell an die Wiedergabefrequenz anpassen muss.

    Falls ich im Handbuch etwas übersehen habe dann korrigier mich bitte, im Moment bin ich von dem Gerät eher enttäuscht...:(

    Gruß
    emtewe
     
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Wie bereits erwähnt, das brauche ich nicht, da an einen HD-Ready-Plasma angeschlossen. Und bei einer fixen Einstellung auf 720p60 habe ich dann in keiner Situation Ruckler, egal welche Auflösung das Original hat. Jedoch bin ich sowohl mit Up- wie Down-Scaling zufrieden, das Bild ist einwandfrei.
    Fragt sich, ob Du wirklich jedesmal umstellen musst; ist den der Unterschied von 1080p60 zu 1080p50 wirklich so gut sichtbar? Ich würde 1080p50 als fixe Einstellung versuchen. Der Scaler ist ziemlich gut.

    Du kannst aber bei einer Diashow jederzeit mit der Play-Taste anhalten, beliebig lang unterbrechen und mit der Play-Taste wieder weiterfahren.
    Das ist in der Tat nicht sinnvoll gelöst, weil man schon bald mal die Pixel sieht. Will man einen Detailausschnitt z.B. für einen Vortrag in eine Bildfolge einbauen, muss man dies vorher am Rechner machen und als sep. Bild speichern.

    Vermisse ich ebenso. Auch das Setzen einer Marke (OK, wenn man ihn auf Standby schaltet und nicht vom Netz trennt, erkennt er die Stelle wo man gestoppt hat und schlägt diese als neuen Startpunkt vor).

    Tut mir leid für Dich.
    Ich hab den WD TV Live deshalb gewählt, weil es das einzige mir bekannte Gerät ist, welches all meine vorhandenen Formate (inkl. TS4-HD-Aufnahmen) ohne Konvertierung wiedergeben kann.
    Ferner guck ich oft amerikanische Racing Aufnahmen (IndyCar) direkt via DSL von YouTube. Auch die LAN-Anbindung fand ich bei andern Geräten nicht so perfekt.

    Fragt sich, warum Du nicht bei Deiner Trekstor Moviestation geblieben bist.

    Gruss
    hschenk
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2010
  4. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Der HDready hat mit dem Ruckelthema gar nichts zu tun, die Auflösung ist nicht relevant, die Wiederholrate ist der entscheidende Faktor. Daß deine fixe Einstellung so gut funktioniert, liegt daran, daß du wohl nur eigene Aufnahmen vom TS ansiehst, diese liegen ja in 60 Hz vor.


    Ich habe mal für einige Eventaufnahmen die Bildgröße beschnitten (auf 16:9) und am PC auf TV-Auflösung runterskaliert, die Bildqualität war deutlich besser, da ganze Bildfläche genutzt wird und die Schärfe zunimmt. Auch die Anzeigegeschwindigkeit profitiert davon erheblich.

    @emtewe

    Ich finde auch etliche Punkte am WD nicht optimal gelöst.
    Das Frameratenproblem umgehe ich, indem ich jeden Film vor dem Kopieren auf die Platte mit MediaInfo auslese und die relevanten Infos in den Dateinamen integriere.


    Ich nutze den WD auch für audiophiles Musikhören von der Platte.
    Da auch hier der Bedienkomfort einige Wünsche offenlässt, hatte ich mir die vielgepriesene Logitech Squeezebox Touch geholt.
    Danach war ich vom WD wieder begeistert und hab die Logitech zurückgeschickt...:rolleyes:
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    So habe ich es im Moment auch, und alles was in 25 oder 50 fps vorlegt läuft so gut. Nur wenn etwas in 24, 30 oder 60 fps vorliegt, dann muss ich manuell umschalten. (ist zum Glück nicht viel)
    Tja, genau das ist der Grund. Meine Moviestation kann kein HD Material wiedergeben, hat keinen HDMI Ausgang, und war mit der internen Festplatte auf 400 GB begrenzt. Ausserdem spielte sie Aufnahmen der Technisat Receiver erst nach Umwandlung.

    Was die unterstützten Dateiformate angeht bin ich mit dem WDTV Live sehr zufrieden, mir fehlen halt nur Features, die ich seit bestimmt 5 Jahren für selbstverständlich halte. Hinzu kommt dass das Produkt ja nicht neu ist, sondern schon länger auf dem Markt und Nachfolger eines erfolgreichen Vorgängers. Daher dachte ich, dass Kinderkrankheiten der Vergangenheit angehören würden. Ich habe ja noch ein paar Tage Zeit (14 Tage Rückgaberecht bei online Kauf;)) vielleicht gewöhne ich mich ja doch noch daran. Schön ist natürlich dass das Gerät lautlos ist, und auch die Festplatte (1,5 TB WD Essentials) hört man praktisch nicht. Bei senkrechter Aufstellung ist der zweite USB Port oben, auch sehr praktisch.

    Die eigentliche Aufgabe, das Abspielen von unterschiedlichem Videomaterial, erfüllt der WDTV Live recht gut (apropos, kann der auch FLV?), für alles andere werden dann aber doch die PS3 (Fotos) oder mein Freecom Musicpal (Webradio, MP3, Podcasts) verwendet.

    Würde die PS3 mehr Videoformate unterstützen hätte ich mir das Teil aber auch sparen können. :(
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Dann schreib doch mal dem WD-Kundendienst was du gerne hättest!
    Vielleicht bist ja nicht alleine und die könnens irgendwann mal mit nem Firmwareupdate reinbringen.
    Hier ist ja WD bemüht, da gibts Updates, andere Firmen bringen vielleicht mal ein Update für ihre Dinger und dann nie wieder.

    Ich hab übrigens auch den Live, mit nem WLAN-Stick dran und bin eigentlich recht zufrieden mit dem Ding.
    Für meine bescheidenen Zwecke reicht er völlig, also archivierte Aufnahmen vom HD S2 von ext.Platte ankucken, bischen Musik abspielen und ein paar Bilder wiedergeben.
    HD ist noch keine Thema, ich kann zwar HD aufnehmen, aber sehen und abspielen macht mangels HD fähigem Bildschirm keinen Sinn.
    Ich hab nämlich noch einen Röhren TV.
     
  7. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Nein, ich habe auch Aufnahmen der eigenen Video-Kamera drauf, Fremd-Videos verschiedenster Formate, aufkopierte DVD's, heruntergeladenes YouTube-Material etc., es ruckelt nichts.
    Ich glaube die Ursache liegt anderswo, z.B. in der Kompatibilität des WD_TV mit dem Fernseher.
    Oder dass mitten in der Serie Bauteile gewechselt wurden und ich einfach Glück hatte.

    Das mach ich Archivbilder, die ich behalten will, ebenfalls. IrfanView skaliert grössere Auflösungen in sehr guter Qualität runter. Und bei einer grossen Bildmenge spart man auch noch Platz auf der HDD.
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2010
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Ganz konkret:
    Ich habe einige DVDs aus den USA, und da meine PS3 die wegen Ländercode nicht abspielt, habe ich die mir auf eine Platte gezogen. Die liegen dort jetzt mit 30 Bildern pro Sekunde.
    Spiele ich die mit 1080p50 ab, dann lässt der WDTV einfach 5 Bilder pro Sekunde weg, wie soll das ruckelfrei gehen?
    Das gleiche umgekehrt, stelle ich den WDTV auf 60 Hz, dann laufen meine US DVDs perfekt, aber bei 50 fps Material werden einfach 5 der 25 Bilder doppelt abgespielt, auch das geht nicht ohne Ruckeln.
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    OK, dann ist das aber ein spezifisches Problem der US-DVD's (ich habe keine solchen).
     
  10. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Nein, das ist ein spezifisches Problem des WD Players, da er sich nicht dynamisch auf das Filmmaterial anpassen kann.
    Das hat ( von 24p mal abgesehen) rein gar nichts mit dem TV zu tun.

    Deine Videokamera ist sicher in Europa bzw. in der Schweiz gekauft, ebenso deine aufkopierten DVDs, also auf 50 Hz ausgelegt. Zu deinen Fremdvideos oder YouTube kann ich nichts sagen, es ist aber unter Garantie auch 50Hz.
    Original US-Filme sind nicht die Regel, ich hab ein oder zwei Konzerte in 30p, mehr nicht.
    Häufiger tritt das Problem bei BluRays auf, da diese in 24p kommen.

    Wer diese nicht hat, hat auch kein Problem.