1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux Mint 9 - TOP

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eifelquelle, 5. Juni 2010.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Schau mal hier:
    TV-Karten ? Wiki ? ubuntuusers.de

    Vielleicht hilft dir das weiter.
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Klingt schonmal vielversprechend. Immerhin sind die kompatibel:

    Hauppauge HVR 1100 (DVB-T PCI)
    Hauppauge HVR 1300 (DVB-T PCI)

    Da die 1200er eine spezielle DELL Version ist, hoffe ich mal dass die dennoch laufen könnte. Vielleicht probier ich es ja mal wieder. ;)
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Da DELL Ubuntu selber vertreibt, sollte die Chance recht groß sein. DELL Systeme werden in der Regel sehr gut unterstützt (wie ich hier selber erfahren durfte). ;)
     
  4. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Kleine Anmerkung noch zu den versch. Paketmanagern - bzw. Möglichkeiten der Installation/Deinstallation von Programmen - die verfügbar sind.

    Man sollte, wenn man Pakete (Software) über "Hinzufügen/Entfernen" verwaltet auch bei dieser Art der Softwareverwaltung bleiben.
    Unter Umständen kommt es sonst zu Schwierigkeiten beim Install./Deinstall. - bzw. der Auflösungen von Anhängigkeiten, was wiederum zu Problemen bei der generellen Aktualisierung des Systems führen "könnte".
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    So, liebe Leute. Nachdem ich gestern etwas geschlampt habe und keinen weiteren Bericht meines Umstieg eingestellt habe, soll es dann heute mit der Thematik „Internet und Co.“ weitergehen.

    Ich setze einfach mal voraus, dass praktisch jeder der hier liest eine Internet Leitung hat und die sollte für Linux auch möglichst flott sein, denn sonst macht das alles keine Spaß, denn schließlich habe ich bereits vorab klar gemacht, dass praktisch alles über das Internet nachgeladen wird. Mit einer normalen ISDN Leitung macht das natürlich alles keinen wirklichen Sinn. Zumindest schnelles UMTS (mit Flatvertrag) sollte schon sein!

    Darüber hinaus sei noch eine weitere Sache erwähnt. Wer, wie zum Beispiel meine Mutter, einfach nur eine bisschen rumsurft, Mails schreibt, ab und zu mal was bei Amazon und Co bestellt und ein bisschen Homebanking über die Webseite ihrer Bank betreibt, kann das mit wirklich jedem einigermaßen aktuellem Betriebssystem tun. Linux Mint bildet da natürlich keine Ausnahme. Das Einrichten einer Internetverbindung ist hierbei praktisch identisch zu Windows. Wer einen Router hat, der das Anmelden beim Provider übernimmt hat eh gewonnen.

    Nun, was braucht man fürs Netz?

    Natürlich als erstes ein Browser. Die Auswahl unter Linux ist hier eigentlich genauso groß wie bei Windows oder Mac OS-X. Klar, es gibt keinen Internet Explorer und keinen Safari. Dafür aber andere exklusive Browser. Von den meist genutzten vier kennt man drei auch aus der Windows Welt.

    Dieses sind Firefox, Chrome bzw. dessen Open Source Equivalent Chromium und natürlich Opera (Freeware aber kein Open Source). Eine weitere wichtige Rolle spielt auch noch der KDE eigene Browser Konquerer.

    Linux Mint setzt hier, wie fast alle größeren Distributionen von Anfang an auf Firefox, der auch auf der Live-CD schon vorinstalliert ist. Dank gerade mal etwas über 1% Marktanteil bei Desktop System natürlich ohne lästigen „Browser Choice“ ;). Eigentlich eine verständliche Entscheidung, den schließlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass Windows Umsteiger diesen Browser bereits kennen und sich also in einer heimischen Umgebung wiederfinden extrem groß.

    Einige Worte zu Firefox. Unter Windows nutze ich den seit etwas 1,5 Jahren nicht mehr, denn mit jeder neuen Version wurde dieses Monstrum an Browser langsamer und träger und brauchte auf meinem System fast eine komplette Minute nur um zu starten :eek: .

    An die Firefox Fans:
    Wir brauchen darüber nicht diskutieren und ich will jetzt keine Ergebnisse von irgendwelchen ACID Tests hören, die mit der Realität beim Surfen praktisch nichts zu tun haben. Ich habe wie jeder andere auch meine favorisierten Seiten, die ich regelmäßig ansurfe, und für mich ist relevant, wie sich der Browser dort verhält und nicht wie er in irgendwelchen ominösen Tests abschneidet.

    Aus diesem Grund hatte ich durchaus meine Vorbehalte bei Linux gegenüber Firefox, die aber unbegründet waren. Unter Linux ist das Teil nämlich Sau schnell und ich werde dabei bleiben. Keine Ahnung ob es daran liegt, dass Linux generell Ressourcenschonender ist, oder ob die Firefox Macher Linux einfach besser im Griff haben als Linux. Unter Linux ist Firefox auf jeden Fall über jeden Zweifel erhaben und es macht Spaß damit unterwegs zu sein. Natürlich könne auch alle geliebten Add-Ons unter Firefox für Linux genutzt werden. Auf Ad-Block und Co braucht also niemand zu verzichten.

    Eine kleine Besonderheit noch zu der Firefox Version die Mint 9 mitliefert. Es handelt sich hierbei um die Version 3.6.3, allerdings in einer leicht aufgepimpten Variante. Es ist nämlich nicht der nackte Browser, sondern fast alle für das surfen im heutigen „Net 2.0“ benötigten Plugins sind bereits integriert. Damit meine ich Flash, Qicktime, Real, Java usw. Man kann also sofort loslegen ohne ständig vom Browser genervt zu werden, dass zur Darstellung der Seite dieses oder jenes Plugin notwendig ist was bei Firefox zwangsläufig einen Neustart zur Folge hat.


    Einzig Microsoft Silverlight muss nachinstalliert werden, falls man es denn braucht. Das heißt unter Linux übrigens Moonlight und kommt nicht von Micrososoft, sondern von Novel und kann eigentlich alles was auch das Original kann mit Ausnahme von DRM (Digital-Right-Managment)! Maxdome ist deshalb unter Linux leider (noch) nicht möglich, auch wenn es mittlerweile ein Firefox Plugin gibt, aber da eben Silverlight DRM benötigt wird, geht das nicht. Da wir hier ein Board für digitales Fernsehen sind und IPTV da auch zum Themenfeld gehört, halte ich diese Information also durchaus für wichtig!

    Lange Rede kurzer Sinn:

    Surfen geht unter Mint genauso gut wie unter Windows … eigentlich sogar besser, denn Firefox ist hier ein echtes Rennpferd. Pfeilschnell und ohne jegliche Darstellungsprobleme. Wer aber einen anderen Browser bevorzugt, kann diesen natürlich jeder Zeit über den Paketmanager nachinstallieren.

    Kleiner Tipp noch zur Darstellung. Firefox übernimmt nicht die Schriftarteinstellung des Systems, sondern diese müssen separat festgelegt werden unter:

    => Bearbeiten => Einstellungen => Inhalt

    Auf Screenshots verzichte ich diesmal. Wie Firefox aussieht sollte hier eigentlich jeder wissen.

    Soviel zu Thema Browser. Im nächsten Thema geht es um Emails und allem was dazu gehört!
     
  6. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Wenn du mal Firefox mit einem jungfräulichem Profil unter Windows installiert hättest wüßtest du woran es liegt (und nicht zuletzt wurde in den letzten 1,5 Jahren auch an diesem Problem gearbeitet) ;)
    Aktuell ists bei mir sogar so dass Fx mit zig Addons schneller startet als Google Chrome (auch mit einigen Erweiterungen)....dabei war Chrome als er noch jungfräulich quasi mit einem Augenzwinkern gestartet....
    Das ist also kein Fx-Phänomen dass mit größer werdendem Profil die Browser behäbiger werden, leider hilft dagegen nur auszumisten und neuanzufangen wenns zu krass wird. Mit Neuanfang meine ich natürlich dass man Logindaten, Cookies, Cookieeinstellungen, Lesezeichen sichert. Addons sichern halte ich für nicht empfehlenswert, allerdings bei Addons die viel Konfigurierarbeit erfordern kann man die Einstellungen auch meistens leicht ex und wieder reimportieren nach Neuinstallation. Oh und wer mal an PCs gearbetet hat die schon SSDs als Laufwerke verwenden der wird merken dass Festplatten auch ihren Teil beitragen, das Phämomen dürfte allerdings unter Linux wirklich weniger von der Festplatte bzw deren Fragmentierung beeinflusst werden da ja das Userprofil eine eigene Partition hat während Windows ja immer noch alles schön durcheinanderwürfelt wenn man es so lässt wie es will. Was natürlich im Laufe der Zeit dazu führt dass die Daten die man beim Browserstart lädt schön verteilt sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2010
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Nutzt aber nicht viel weil man nur eine Größe auswählen kann.
    Bei manchen Seiten wird nur die sowieso große Überschrift größer, für das Forum hier brauche ich immer noch die Lupe oder muss dauernd die Ansicht vergrößern.
    Beim Konqueror habe ich zwei Einstellungen der Schriftgröße, minimale und mittlere Schriftgröße, so das ich es nach meinen Bedürfnissen einstellen kann.
    Oder habe ich was übersehen?
    :confused:
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Du kannst doch die Schriftgröße bei Firefox ändern, (zumindest unter Windows geht das). Ich kann das direkt mit der Tastaur oder der Maus (das wird leider unter Linux nicht unterstüzt)
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    @eifelquelle
    Damals hatte ich unter Linux und FF Probleme mit der Schriftart. Dadurch, dass ich die MS Trype Type Fonts installierte, konnte ich das Problem verbessern.
    Kannst Du mal einen Screenshots von Seiten wie Handelsblatt.de, Spiegel.de und dem Forum hier reinstellen?
    Würde mich interessieren, ob das Problem nun wirklich gelöst ist.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Nö, hast du recht und gerade vBulletin Boards sind in der Tat mit Standardschriftart unter Linux (FreeSerif) ein Problem, da in der Regel zu klein.

    Hier kannst du nur zoomen, oder generell eine andere Schriftart wählen. Die besten Ergebnisse erziele ich mit der MS Schriftart Arial. Da ist auch das DF Forum super zu lesen und man braucht definitiv keine Brille mehr.

    Ich nehme mal an, du hast die MS Schriftarten installiert? Sollten im Paketmanager mit dem Stichwort "True Type MS" ohne Probleme gefunden werden. Für dieses Forum sind die MS Schriften wirklich Gold wert! :winken: