1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit Ci+ und Philips TV

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von charly62, 17. Juni 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Probleme mit Ci+ und Philips TV

    Bei CI ist das zumindest erlaubt die wärend dem Betrieb zu Stecken, dafür sind sie ausgelegt (ob das bei CI+ allerdings auch so ist ist mir nicht bekannt.)
     
  2. charly62

    charly62 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Probleme mit Ci+ und Philips TV

    Wir waren heute nochmal bei Saturn und haben nachgehakt! Nach allem, was ich hier über das CI-plus Modul gelesen habe, werde ich das Modul an KabelD zurück schicken und ich hoffe, dass ich meine 69,90 Euro auch gutgeschrieben bekomme.
    Ich werde bei KabelD anrufen und versuchen, dass die Kabelprogramme auf meiner Skykarte freigeschaltet werden und hoffe, dass das geht - bei Saturn meinten sie, das gehe nicht. Wenn es nicht geht, werde ich meinen Vertrag bei KabelD kündigen, er läuft 12 Monate x 2,90 Euro.
    Dann werde ich mir für unser neues Fernsehgerät eine Sat Anlage anschaffen, Tipps bekommt man hier ja genug ;)
    Danke nochmal, für eure Antworten, die haben mir sehr geholfen :)
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Probleme mit Ci+ und Philips TV


    Wie gut kennst dsu dich da aus ?
    Gilt das auch für ein sky abo im alphacrypt ?
    Das wäre KD eigentlich verboten dort den Empfang zu beeinflussen !

    Warum kaufst du dir ein Gängelmodul wenn dein Alphacrypt einwandfrei funktioniert würde mich mal interessieren ?


    Ist ja auch kein normales Modul :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2010
  4. dallwerm

    dallwerm Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Ci+ und Philips TV

    Vom rein technischen Standpunkt ist ein Herausnehmen oder das Einschieben eines CAM Moduls bei eingeschaltetem Fernseher oder PVR ect. m.E. kein Problem, da es sich um ein PCMCIA Interface handelt. Man kann ja die Alphacrypt Module auch im Notebook oder PC updaten. Das hat mit CI+ nichts zu tun.
    Ob KDG die Möglichkeiten der CI+ Schnittstelle nutzt bleibt abzuwarten. Da könnte ich mir vorstellen, das man die Jugendschutz Bestimmungen anwenden wird. Etwas anderes hat ja im TV Gerät keinen Sinn ausser man deaktiviert wirklich alle eingesetzten nicht CI+ Module wie angedroht.
    Da glaube ich aber nicht so recht dran. Bei PVR's müsste KDG alle alten CI Geräte die sie an Kunden ausgeliefert haben gegen CI+ fähige Geräte austauschen und ob der Aufwand betrieben wird ist fragwürdig. :eek:
     
  5. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Probleme mit Ci+ und Philips TV

    Warum sollte KD Boxen tauschen müssen? Der Karteneinschub bei KD Boxen hat doch nichts mit CI+ zu tun. Vor dem CI+Modul gab es übrigens noch nie zertifizierte Module von KD.
     
  6. TV-Gugger

    TV-Gugger Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Probleme mit Ci+ und Philips TV

    Es war eben kein CAM-Hersteller bereit an KDG Geld zu bezahlen um ihr Logo aufkleben zu "dürfen".
    Denn NICHTS anderes bedeutet "KDG-zertifiziert".
    Sackverein!

    Gruß

    TV-Gugger
     
  7. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Probleme mit Ci+ und Philips TV

    KDG zertifiziert bedeutet unter anderem das die Jugendschutzbestimmungen nach Rundfunkstaatsvertrag eingehalten werden.
     
  8. dallwerm

    dallwerm Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Ci+ und Philips TV

    Die Boxen müssten m.E. getauscht werden weil sich die Verschlüsselung bei CI+ auf Videoguard ändert. Ich glaube nicht, das die bereits von KDG ausgelieferten PVR's das standartmässig unterstützen.
     
  9. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Probleme mit Ci+ und Philips TV

    Und wo sollte Kabel Deutschland angekündigt haben das Nagravision von NDS abgelöst wird?
    NDS wurde zusätzlich im Multicryptverfahren eingeführt.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Probleme mit Ci+ und Philips TV

    Was sich auch mit CIs problemlos bewerkstelligen lässt.