1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Radiopirat, 17. Juni 2010.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Ich leg mal noch einen nach, da unsere Fraktion "Ampel ist gut" so still geworden ist. Ich muss genauso für eine gesunde Ernährung 110g Zucker zu mir nehmen. Pro Tag. Bei einem Stück Würfelzucker von 3g macht das 37 Würfelzucker. Uh, da dürften so manchem die Kinnlade entgleiten. 37 Stück. Ja, mehr als 37 Stück sind nicht optimal. Nicht 0 Stück Würfelzucker pro Tag oder 0g Fett pro Tag.
     
  2. AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Der Masseanteil Fett des entsprechenden Lebensmittel liegt bei 25%.
    Mehr nicht.:)

    Allerdings könnte selbst diese an sich simple Information bei einigen noch Erstaunen auslösen.
    Kartoffelchips mit roter 35, entspricht einem Stück Butter pro Couchfernsehabend. :D
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Ja, das sagt die (25g pro 100g). In Zukunft steht dann da ROT. Was sagt mir ROT?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Und? In jedem Müsli Marke Kelloggs ist Kiloweise Zucker verarbeitet.
    Praktisch jeder Jogurt "mit Geschmack" ist praktisch ein Fall für Frühdiabetis...
    Was heute so im Regal steht ist eigentlich Waffenscheinpflichtig...
    Und genau das weiß die Lobby und will die Ampel nicht.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Und Zucker ist böse? Was hat denn so der Rotwein? Oder ist das "guter" Zucker?
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Ich versuche es auch nochmal.
    Heute lesen die gleichen Leute Diät Cola, Diät Riegel, Diät Schokoladen, Stärkt die Abwehrkräfte u.s.w.
    Bei diesen Leuten sehe ich keinen Unterschied.
    Eine Vermutung mehr nicht!
    Genauso könnte ich behaupten das diese Leute nachdenklich werden wenn neben einem Roten Punkt 60g Zucker auf 100gramm steht anstatt einfach nur Zucker als Zutat auf der Rückseite.
    Ach? Doch so viel? Boar ej. :eek: :D

    Lustig fand ich das sich einer der Lobbyisten vor die Kamera stellt und von einer drohenden Unterernährung sprach.
    Also macht euch doch keine Sorgen, dann hätten wir eben ein paar dürre hier rumlaufen.
    ;)
     
  7. ikehajnal

    ikehajnal Guest

    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung


    War der von Nestle?;)

    Ich glaub die schwirren hier auch schon rum.:winken:
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Du begreifst es nicht? :confused:
    Der Rote Punkt ist nicht für Einsteins wie dich gedacht!
    Der ist für die gedacht für die "Stärkt die Anwehrkräfte", "das gute aus der Milch" u.s.w. gedacht ist.
    Und 25g pro 100g sagt mehr aus wie Zutaten: Zucker.

    So genug Ablenkung vom eigentlichen Thema dem Lobbyismus, muss wieder was tun. :eek:
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Also um die ohnehin schon doofen noch dümmer zu machen. Super. Das sind dann diejenigen ohne Hauptschulabschluss, denn mit Hauptschulabschluss ist das Lesen und Verstehen der GDA problemfrei möglich.

    Nun diese Personen interessieren mich nicht, ich will meine GDA haben.
     
  10. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Ich habe in Großbritannien Lebensmittelkennzeichnung gesehen. Auf vielen Lebensmitteln ist eine Ampel, wo Fett-, Zucker-, Salz- undgesättigte Fettsäurenwerte standen. Orangensaft war dann ungesund, weil zu viel Zucker. Milch ungesund, weil zu viel Fett usw.

    Naturprodukte sind plötzlich ungesund, weil in diesen Produkten die Werte überschritten werden. Dafür ist Lebensmittelchemie gesund, weil dort einfach auf die Grenzwerte geachtet wird.

    Der Verbraucher wird dabei in die Irre geführt...:mad:

    So eine Kennzeichnung brauche ich nicht!