1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Radiopirat, 17. Juni 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Hast du da eine Quelle?
    Ja, und die Ampel ändern nichts daran. Sie suggeriert jedoch, dass Produkte mit "grün" gesünder seien als "rot", was eben nicht stimmt.

    Es ist eine Irreführung. Ohne jede Kennzeichnung wird der Verbraucher dazu gezwungen, sich selbst ein Urteil zu bilden.
    Eben nicht, da die meisten Menschen eine natürliche Hemmschwelle haben, einen anderen zu töten.
    Todesfälle im Straßenverkehr passieren i.d.R. nicht vorsätzlich, sondern weil sich der "Täter" so sicher gefühlt hat, dass er glaubte, dass so etwas nicht passieren könnte.
    Nimmst du die äußeren Parameter weg, die ihm Sicherheit vermitteln, wird er ganz automatisch vorsichtiger.
    Warum gibt es dann eine Korrelation zwischen Bildung und Falschernährung? ;)
    Ist schon mehrfach erläutert worden, deshalb wiederhole ich das nicht noch einmal.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Weil er aus Pflanzenfett und Wasser besteht, statt aus dem "bösen" Tierfett.
    Pressfleisch besteht nicht "nur aus Fett", sondern aus Fleischabfällen und wird mit Eiweißkleber zusammengehalten.
    Sie hat drei Farben.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    So eine Angabe fände ich auch noch nett.

    "No animals were harmed in making this Schokoriegel." :D
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Weil Analogkäse aus zum Großteil ungesättigten Fettsäuren besteht.

    Und beim zweiten die Angabe "Salz" nur den Wert von Natrium (Natriumchlorid=Kochsalz) wiedergibt. Beim Aufspritzen aber keine Kochsalzlösung verwendet wird. Sonst wäre das als Pökelfleisch ungenießbar. Wenn ich eine Salzlösung in Fleischabfälle pumpe, kann dieses mehr Wasser aufnehmen, damit wird der Abfall schwerer. Die Salzmenge ist aber nicht so gewaltig, das zeigt sich schon an der enormen Löslichkeit. Das Salz hat auch nur eine Aufgabe, verhindern dass das normale Wasser wieder aus dem Fleisch rausläuft. Wunderbare Sache sowas, in Deutschland gang und gebe, in den USA verboten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2010
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Wo findest du diese Angaben heute?
    Du begnügst dich mit "Stärkt die Abwehrkräfte" auf der Vorderseite und mit "Zutaten: Zucker, Fett, Aroma" auf der Rückseite.
    Damit bist du zufrieden!
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Nein, ich will ne komplette Nährstofftabelle. Mit allen Angaben und keine hirnlose 3-Farbampel für den hirnamputierten Konsumenten. Für den ist ja auch die Angabe "Stärkt die Abwehrkräfte" auf der Forderseite gedacht. Jeder Mensch mit IQ > 3 ignoriert diesen Unsinnsspruch.

    In einen WISO-Bericht wurde über die "böse" Ascorbinsäure als Antioxidationsmittel hergezogen. Mehr muss man eigentlich nicht sagen, wer so hirnamputiertes Zeug von sich gibt, der ist auch mit einer Farbampel überlastet.

    Die bösen Antioxidanzen Ascorbinsäure sind übrigens E300 sowie E301 und E302 (je mit Träger Natrium oder Calcium).
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2010
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Ascorbinsäure ist ja auch böse, nur Vitamin C ist gut. ;)
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Gag nun wieder.
    Da wird mal eben aus "größten Teil Fett" "nur aus Fett". :eek:
    Wer sagt denn das die Ernährungswissenschaftler gehärtetes Pflanzenfett besser stellen als Tierisches Fett?
    Mir ist da anderes bekannt.
    Auch hier ist es die Industrie die Margarine als das bessere bewirbt.
    Wer sagt euch das Lachsschinken schlechter bei weg kommt als euer Pressschinken.
    Mir kommt es so vor als ob euch die heutigen Angaben schon zu viel sind.
    Dann noch Gramm auf 100Gramm auf der Vorderseite ist dann doch zufiel wenn da noch ein bunter Punkt von ablenkt. :D
    Schließlich tragt ihr jeden Einkauf vor dem Verzehr zur Prüfung ins Labor. :D
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Schön, dass du die E-Nummern erwähnst. Damit sind die Verbraucher ja auch schon hoffnungslos überfordert, weil sie glauben, dass alles mit einem E davor "giftig" oder "schädlich" ist.

    Aber zwischen E150 (gebräunter Zucker) und E605 (Pflanzenschutzmittel) ist ein himmelweiter Unterschied.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lobbyismus in Deutschland?; Lebensmittelkennzeichnung

    Analogkäse kann ich bauen wie ne Lego-Burg. UNd wenn da am Ende alles grün sein soll, dann ist am Ende alles grün. "Schneidbares Wasser" eben.

    So'n echte Käse kann man nicht umbauen, dazu muss die Kuh erst gentechnisch verändert werden, sodass unten Sahne mit 0.5% Fett rauskommt. Oder Schokocreme. Gut, dann kann man auch richtig in die Vollen greifen und Coca-Cola-Kuh einprogrammieren.