1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.435
    Zustimmungen:
    31.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Unsinn! Das ist der maximale Stromverbrauch im Mittel liegt der deutlich nidriger.
    Mein AV Verstärker verbraucht ja auch keine 800W nur weil das in den Technischen Daten steht (und ich den nicht maximal aussteuer).

    Mein Plasma 42" verbraucht im Mittel nur knapp 100W, gemessen über mehre Monate. In der Beschreibung steht auch das er 264W verbraucht.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Nein, geht es nicht!
    In einer der letzten Ausgaben der c't wurden topaktuelle Plasma und LCDs verglichen, und zwar unter Laborbedingungen. Die Lichtstärke wurde bei allen Geräten auf 100cd/m² eingestellt, und es wurde ein 50% Graubild angezeigt. Die LCDs im Test, verteilten sich je nach Technik (CCFL/LED) zwischen 70 und 100 W, der Plasma mit geringstem Stromverbrauch lag bei 305 W!
    Du kannst einen abgedunkelten Plasma nicht mit einem voll aufgedrehtem LCD vergleichen, wenn du bei beiden die gleiche Lichtstärke einstellst, dann braucht ein Plasma auch heute noch 200 W mehr als ein LCD. Von daher war die Rechnung schon vollkommen richtig!

    Und ganz nebenbei, da diese Energie in Wärme umgesetzt wird, wird es für Leute die im Sommer eine Klimaanlage betreiben noch viel teurer, da dann auch die Abwärme des Plasma wieder runtergekühlt werden muss.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.435
    Zustimmungen:
    31.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Dann hat man den aber voll aufgedreht und so betreibt man einen Plasma im Normal fall nicht!
    Doch kann man schon. Ein LCD muss immer deutlich heller eingestellt werden damit er natürliche Farben abgiebt, bei einem Plasma ist das nicht der Fall.
     
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Nen Kumpel hat auch einen Plasma. Der wird richtig heiß, da denkt man man sitzt in der Sauna (wenn es dazu noch heiß draußen ist). Das zeigt auch, daß hier deutlich mehr Energie benötigt wird.

    Der Z1E wird übrigens mit 240 Watt im Mittel angegeben, das ist immer noch weit über dem Verbrauch des Philips LCDs.

    Ich verstehe gar nicht, wie man bei einem Plasma auf 100 Watt kommen kann. Guckst du nur im Dunkeln und viele dunkle Filme?

    Ich werde nächste Woche mal das Experiment machen und mein Strommesser mitnehmen.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Die 100cd/m² waren eher eine geringe Einstellung, so gering dass viele LCDs die gar nicht erst erreichten. Manche der verglichenen LCDs brachten bei geringster Helligkeit schon 150-170 cd/m². Es war also nicht so, als hätte man besonders helle Einstellungen gewählt.
     
  6. japanesetoy

    japanesetoy Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2009
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Vielleicht ist es ja auch nur die Thüringer Luft.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.435
    Zustimmungen:
    31.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Dann ist aber die Stromaufname nicht normal gewesen, die ereicht man nur bei maximal aufgedrehtem Kontrast.
    meinen habe ich auf maximal 40% eingestellt,dann sind die Werte optimal, das ist immernoch deutlich heller wie bei meinem ehemailgen Röhren TV oder heller wie mit meinem (voll aufgedrehtem) 23" LG LCD TV /PC Monitor. Er verbraucht dabei ca. 100W im Mittel. (Der LG zieht dann schon über 45W)
    Ich schaue meist nur abends als Beleuchtung nutze ich dann nur Ambilight.

    Auch Panasonic hat mehrfach schon Tests gemacht wobei der Stromverbrauch von LCDs (ohne LED) und Plasmas den gleichen durchschnittlichen Stromverbrauch hatten.
     
  8. Citra

    Citra Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Hallo ich hatte noch vor 4 Monaten einen LCD von Samsung mit normalen Backlight (ohne LED!) in 40 Zoll. Der hatte mir vor 2,5 Jahren 2.300€ gekostet und verbarucht cirka 200 Watt.
    Jetzt habe ich mir einen aktuellen neuen 50 Zoll Plasma von Panasonic
    gekauft für 1599.-€ (TX-P50GW20)! Der verbraucht bis zu 300 Watt bei
    meiste Helligkeit + Lichtsensor, aber das ist stark lastabhängig und bei
    dunklen Bilder sinds sogar nur noch unter 100 Watt!
    Im Schnitt habe ich 250 Watt und habe aber einen HD-Universaltuner integriert:love:
    Hmm wenn mir jetzt jemand kommt, das ein 50 Zoll LED-LCD aber nur
    150 Watt verbraucht, dann soll er sich mal den Kaufpreis anschauen und
    die klasse Bildqualy die man für 1599.- bekommt:winken:
    Für den Mehrpreis was ein gleich großer aktueller LED-LCD kostet, kann ich
    neben dem TV schauen auch noch meine Waschmaschine + Mikrowelle + Solarium laufen lassen:D
    LG Citra ^_^
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich hatte ja geschrieben welches Modell getestet wurde. Hast du ein Full-HD Gerät? Die verbrauchen wohl etwas mehr als HD-Ready Geräte.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.435
    Zustimmungen:
    31.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ja etwas mehr, aber nicht so viel.