1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Linux Mint 9 - TOP

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eifelquelle, 5. Juni 2010.

  1. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Nur weiter, du machst das bestens. :winken:

    Und, auch wenn du es schon mehrmals angesprochen hast:
    Erste Anlaufstelle für Neueinsteiger/Umsteiger --> Ubuntu-Forum/Wiki
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Mal sehen, könnte eine gute Alternative auf meinem HP 6720 Notbook sein. Das vorinstallierte Vista ist auf dem Celeron 2GHz doch arg langsam und vor allem wird der im Urlaub zum Ansehen der aufgenommenen Bilder, zum Surfen und für Skype genutzt. Spricht nichts gegen Linux, sofern die Unterstützung klappt.
     
  3. AW: Linux Mint 9 - TOP

    Heimischer PC mit AM3 CPU:

    Live CD AM64 - bootet, grafische Oberfläche nicht bedienbar, untere Monitorfläche bleibt schwarz

    Live CD i886 - bootet sauber, voll bedienbar, kein Netzwerkzugriff! - onboard Controller wird nicht erkannt (Asus M4A79 deluxe)

    Büro-PC , Intel Dual-Core:

    Live CD i886 bootet nicht, kurze Einblendung der Iso-Linux Zeile - Ende der Vorstellung

    Büro-PC, altes Intel System:

    Live CD i886 funktioniert

    Beides Standardversionen, jene welche
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Hast du die CD möglichst langsam gebrannt (max. 2x). Klingt seltsam, aber die LVE CDs können teilweise, wenn sie zu schnell gebrannt werden, die merkwürdigsten Effekte hervorrufen.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    ich hatte zwar auch schon live-CDs, die nicht liefen, aber wirklich wenige!
     
  6. AW: Linux Mint 9 - TOP

    Auf die Geschwindigkeit habe ich nicht geachtet. Allerdings verschiedene Exemplare auf zwei verschiedenen Laufwerken gebrannt. Einmal als CD-R und vergleichsweise nochmal auf CD-RW.
    Mit verify-Option nach Brennvorgang. Am Effekt hat sich nichts geändert.

    Ich werd's die Tage mal mit Herabsetzen der Brenngeschwindigkeit versuchen.
     
  7. AW: Linux Mint 9 - TOP

    Sieh da, sieh da ...

    Mit einem anderen Fabrikat CD-RW läuft momentan die AM64 Live-CD.
    Ich musste allerdings im Router DHCP aktivieren, manuelle Einstellungen wurden um's Verrecken nicht übernommen. Naja, that's live(CD).:)
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    So, der Abend schreitet voran und der olle Eifelquelle hat mal wieder etwas Zeit euch von seinen Erfahrungen mit Linux Mint zu berichten.

    Zunächst noch ein kleiner Nachwurf zu meinem letzten Bericht (Klick mich). Eine wichtige Sache habe ich nämlich noch bezüglich des Paketmanagers vergessen. Alle Programme die darüber aus den Standardquellen installiert werden, welche in 90 % aller Fälle ausreichend sein sollten, werden automatisch auf dem aktuellen Stand gehalten. Das heißt Patches und Sicherheitsupdates werden automatisch über den Updatemanager eingespielt, der sich mit einem Ausrufezeichen bemerkbar macht, sobald es was neues gibt. Das ganze sieht so aus:

    [​IMG]
    (leider habe ich vor dem Screenshot vergessen auf das Update zu klicken denn dann würde man noch im Reiter Beschreibung sehen, worum es sich bei dem Update eigentlich handelt)


    Wie man sieht ist bei mir gerade eins vorhanden (für MSN). Ein klick auf aktualisieren und das System ist wieder aktuell. Die kleine "3" vor dem Update, ist eine Spezialität von Linux Mint, die es nur dort gibt. Die Updates werden hierbei in fünf Kategorien unterteilt. Kategorie 1 bedeutet, dass das Update dringendst empfohlen wird und vom Mint Team selber erstellt wurde. Kategorie 2 bedeutet, dass das Update zwar von einem Drittanbieter kommt, aber von der Mint Crew vor Freigabe ausgiebig getestet wurde. Kategorie 3 steht für ein Update eines Fremdanbieters, das zwar nicht getestet wurde, aber von den Entwicklern als "stabil" gekennzeichnet wurde.

    Diese drei Kategorien sind in der Aktualisierungssoftware automatisch aktiv. Die Kategorien 4 & 5 werden regulär nicht angezeigt, können aber bei Bedarf dazu geschaltet werden. Kategorie 4 bedeutet hierbei, dass es sich um einen Beta oder Entwicklerpatch handelt, der noch überhaupt nicht getestet wurde. Kategorie 5 ist das gleiche nur dass es sich hierbei sogar um System relevante Prozesse handelt (zum Beispiel den Kernel).

    Auf einem Spielsystem ok, aber auf einem Produktivsystem sollte man diese Updates besser nicht einspielen.

    Soviel mein kurzer Ausflug, wie das System aktuell gehalten wird. Ein schickes Verfahren. Die Updates erfolgen zwar wesentlich öfter als bei Windows, da es hier keinen "Patchday" gibt, sondern das was fertig ist direkt in die Paketquellen geschoben wird. Dafür geht es wesentlich schneller, ein Neustart des Systems ist nicht erforderlich und die Updates beziehen sich wirklich auf das gesamte System und nicht nur auf Microsoft eigene Software, wie bei Windows, wo man alle anderen Programme selber überwachen muss oder zusätzliche Updatemonitore der Hersteller laufen lassen muss, die vor allem das System lahm machen, da es eben zusätzliche Prozesse sind, die parallel laufen und ihren Tribut zollen.

    Jetzt aber endlich zur von mir versprochenen Vorstellung der Software.

    Dafür mache ich aber einen weiteren Beitrag auf, denn das könnte etwas länger werden, denn mein erstes Thema heißt "Internet", aber das gibt es dann morgen! :winken:

    PS:

    @ atze93
    Ich sag doch. Live CDs sind zickig was das brennen betrifft. ;)

    @ casper100
    Danke für die Blumen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2010
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    Wie ist das bei Linux inzwischen eigentlich mit TV Karten? Ich habe eine Hauppauge WinTV-HVR-1200 und habe mich die letzten Tage wieder damit befassen müssen, weil ich mir für Morgen Nachmittag die WM ins Büro streamen werde - ziemliches Gefummel wenn ich ehrlich bin, aber die öffentlichen Livestreams werden wohl zusammenbrechen, deshalb sorge ich lieber schon mal vor.
    Ich habe zwar jetzt eine Lösung am Laufen, aber die ist nicht geschützt - könnte sich praktisch jeder dranhängen. Unter Linux würde ich das einfach über SSH Tunnel machen.
    Deshalb mal die Frage: VLC und SSH Server ist unter Linux ja kein Problem, aber wie sieht's mit der TV Karten Unterstützung aus? Hat jemand Erfahrung damit?
     
  10. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Linux Mint 9 - TOP

    gut, dass Du kein Fußball-Freak bist, denn sonst würdest Du derzeit hier nicht solche interessanten Beiträge schreiben können :)

    Ich glaub der nächste Beitrag wird der interessanteste für mich.