1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von opa38, 1. Januar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Creep89

    Creep89 Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Naja.. Ich will endlich Eurosport&Co in HD, aber UM ist sich ja zu fein. Da bringt es auch nichts, wenn ich bereit wäre, dafür zu zahlen.
     
  2. hans kloss

    hans kloss Gold Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40 W 5500
    Sony BDP S 490
    UM 2Play 120
    AFTV Box 2
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Nun im Jahr 2006 gabs schon :
    Premiere Film HD
    Premiere Sport HD
    Discovery HD
    Pro 7 HD
    Sat 1 HD
    Anixe HD
    HD1
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr?

    Lieber Porky,

    es wird jede Menge in HD gesendet.

    Guckst Du hier:

    [​IMG]

    HD - LyngSat HD

    Die weltbeste Satelliten-Seite informiert Dich über alle HDTV-Sender, die hier in Hagen durch den Äther schwirren und die Du empfangen kannst, wenn Du die Strahlen aufsammelst, wozu sich zweckmässig eine Parabolantenne eignet. Du musst Dich lediglich von der Illusion lösen, dass es irgendwie sinnvoll sein könnte, die Fernsehprogramme im weit entfernten Kerpen (Rheinland) aus dem Äther zu fischen und dann erdgebunden per Glasfaser- und Kupfer-Kabel zu Deinem Wohnhaus zu leiten.

    Der Punkt ist, dass sich die Technik verändert hat, seit das Kabel in der Erde verbuddelt wurde. Damals – 1984 – hatten wir nur analoge Programme, welche die KNB entweder terrestrisch empfangen haben oder welche über verschiedene, ganz unterschiedliche Satelliten zu den Kabelkopfstationen herangeführt wurden.

    Der typische bundesdeutsche Zuschauer mit Deutsch als Muttersprache findet jedoch heute – im Jahr 2010 - alle TV-Programme, die in der Fernsehzeitschrift aufgelistet werden, auf Astra 19 Grad Ost. Mithin gibt es gar keinen Grund, den Umweg über das NOC in Kerpen (Rheinland) und die erdgebundenen Kabel-Strecken zu machen, wenn die gewünschten TV-Programme doch prima und kinderleicht via Astra auf dem eigenen Hausdach eintreffen.

    Das ist eine simple Tatsache, die auch Mischobo nicht leugnen kann.

    Der echte Mehrwert des Satelliten-Direktempfangs ergibt sich, wenn man über Astra hinaus weitere Orbitpositionen anzapft. Im Moment ist ein Top-Hit der vergleichsweise neue Sender ITV 1 HD, weil dort die Fussball-WM gezeigt wird. Hier in Hagen kriege ich das Signal von Astra 2 D problemlos mit 60 cm Antennen. Unitymedia befindet sich nicht mal ansatzweise in Verhandlungen mit den Rechte-Inhabern, was die Kabel-Weiterverbreitung dieser attraktiven HDTV-Sender anbetrifft.

    Gar nicht so weit westlich von hier gibt es aber Kabel- und / oder IP-TV-Anbieter, die das auf die Reihe gekriegt haben. (Ein Blick auf die Landkarte zeigt, welche Anbieter westlich an das Netz von Unitymedia angrenzen.)
    Nach EU-Recht gelten dort die selben Voraussetzungen für eine Kabel-Weiterverbreitung wie hier. Das aber nur am Rande.

    Hier im Forum schreien am Lautesten die verkabelten Sky-Abonnenten, weil sie für's gleiche Geld weniger Programme kriegen.

    Es hat aber nicht jeder Spass an einem Sky-Deutschland-Abo, weil das jede Menge Geld kostet. HDTV ist weit mehr als Sky Deutschland …

    ... und als Unitymedia-Kunde steht man da einfach auf verlorenem Posten.

    [​IMG]

    Ich habe hier zum Beispiel eine orangefarbene Smart Card, die ich samt CI-Modul in meinen Humax HD 1000 stecke – und dann läuft hier stundenlang MTVN HD von Astra 19 Grad Ost.

    Das Signal ist da. Entgegen der Behauptung von Porky gibt es diesen Sender tatsächlich.

    Ich kann ihn sehen, Kimigino im Kreis Mettmann könnte ihn ebenfalls sehen, wenn er seine Vorbehalte gegen HDTV über Bord werfen würde, und weiter südlich ist der Sender im Kabel.

    Ein Blick auf die Programmbelegungen anderer Anbieter – die teilweise hier in Nordrhein-Westfalen vertreten sind - zeigt, dass es durchaus möglich ist, MTVN HD nicht nur in Belgien und in Holland (dort sowieso!), sondern auch hier in Deutschland per Kabel und per IP-TV zu verbreiten.

    Ish-Guru bzw. UM-Apostel Mischobo hat es bis heute nicht auf die Reihe gekriegt, uns auch nur ansatzweise zu erklären, warum Unitymedia-Kabelkunden das hochauflösende MTVN HD vorenthalten wird.

    Die beste Antwort kommt von Bökelberger:

    Unitymedia ist und bleibt ein Gurkenverein!

    [​IMG]

    Unter den SD-Programmen befindet sich in meiner Kanalliste VH-1 Europe A. Dieses ist Teil eines Mini-Abos, dass sowohl via Satellit als auch bei der Telekom 3 Euro im Monat kostet. VH-1 ist ferner in zahlreichen Pay-TV Paketen enthalten, ohne dass es extra kostet. (Meine orangefarbene Smart Card, mit der ich MTVN HD von Astra 19 Grad Ost kriege, kann das natürlich auch.)

    VH-1 Europe A ist einer der wenigen echten pan-europäischen Sender, die es noch gibt: Von Nordschweden bis zum äussersten Osten von Europa, von Portugal bis Kroatien – überall gibt es VH-1. Die selbe Musik, die Kimigino und ich täglich geniessen. In my humble opinion: für meine Altersklasse der beste Musik-Sender in Standard Definition, den wir haben.

    The best. Nicht mehr und nicht weniger. Ich habe viele Musik-Sender, aber VH-1 Europe A ist der schönste. Jedenfalls aus meiner Sicht.

    Dass VH-1 bei UM immer noch fehlt, ist ein krasses Beispiel für das völlige Versagen dieser Gurkentruppe!

    [​IMG]

    Ich will ein schönes Fernsehen haben. Musik-Sender sind eine feine Sache. VH-1 kann ich nur sehen, wenn ich die passende Smart Card eingeschoben habe, und das ist nicht immer der Fall.

    Stets und ständig zappe ich bei Ocko vorbei, was zu den zusätzlichen Free-TV-Sendern gehört, die Opa 38 mit seiner Multitenne aus dem Äther holt. Kostenlos, versteht sich. Keine 3 Euro im Monat, sondern nichts.

    @Feldberg 6000: Du nervst ziemlich mit Deiner UM-Lobhudelei. Den Ball, den ich Dir zugeworfen habe, hast Du leider nicht aufgefangen. Warum nicht?

    Die Zeit der drehbaren Parabolantenne ist genauso vorbei wie die Zeit des Kupfer-Kabelfernsehens. Opa 38 macht es richtig: Ohne Wartezeiten Zugriff auf vier Orbitpositionen. Das ist Fernsehen von heute!

    Was es für Multytennen-Besitzer jeden Abend an interessanten, zusätzlichen TV-Angeboten gibt, kann man hier nachlesen:

    TV Guide UK TV Listings - UK's No 1 TV Listing site for Freeview, Sky, Virgin Media, Freesat & Tiscali TV

    Hier in diesem Forum machen 1000 Kollegen ein Riesen-Boohey um vier neue HDTV-Sender, welche die Firma Sky Deutschland starten will.

    Ob Du nun das Papstfernsehen aus Rom auf der Frequenz 12380 V von Eutelsat Hot Bird 8 oder doch lieber Sky Cinema Hits HD haben willst: der Weg ist immer der gleiche. Sowohl in Rom beim Papst als auch in Unterföhrung bei Premiere bzw. neuerdings Sky Deutschland stehen große Parabolspiegel, mit deren Hilfe die Uplinks erfolgen.

    36000 km rauf und dann wieder 36000 km runter. Bei einer Strecke von 72000 km ist es völlig egal, ob der Erdfunkstelle in Rom, in Bayern, in Usingen im Taunus (T-Systems) oder in Köln an der Aachener Strasse (RTL 12188 H) gelegen ist. Darauf kommt es nicht an.

    Warum willst Du ein Signal, das eh 72000 km Strecke hinter sich hat und bequem auf Deinem Hausdach eintrifft, 50 km weiter westlich in Kerpen von einer Fremdfirma empfangen lassen, die es dann von dort per Glasfaser- und Kupferkabel in Dein Wohnzimmer bringt?

    [​IMG]

    Das ist irgendwie unlogisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2010
  4. Porky1

    Porky1 Senior Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    484
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Hallo Octavius

    Lang nix gehört von dir.Steht denn auf der Seite auch das alle HD Sender frei zu empfangen sind?Ohne Zusatzkosten?Ich meinte damals auch 2006 das ARD und ZDF nicht in HD senden.Da wollte ich ja hinaus.Klar Spartenkanäle senden vielleicht ja in HD,aber halt die grossen nicht.Empfängst du denn RTL und co in HD?Welchen HD Receiver benutzt du?Kommst du an HD + vorbei?Wenn ein neuer HD Receiver nötig wäre,kommst an einen HD+ Receiver vorbei?

    Mfg Porky1
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr?

    Lieber Porky!
    Die hellgrünen sind kostenlos und unverschlüsselt. Die dunkelgrünen gehören zu irgend welchen Pay TV Paketen. Das kann man ganz gut unterscheiden.
    Nein, das deutsche RTL empfange ich nicht in HD. Ich empfange allerdings RTL 4 in HD, das seit Dezember 2009 auf 23 Grad Ost sendet. Dafür benötigt man ein Abonnement, das rein netto 15 Euro im Monat kostet. Das zahle ich.

    Das deutsche RTL habe ich deswegen nicht in High Definition, weil ich seit Weihnachten 2009 auch das Standard RTL (Allemagne) praktisch nicht mehr anschaue. Das liegt daran, dass auf RTL Allemagne nichts läuft, was mich interessiert.

    Ich schaue vorzugsweise Musik-Video, US-Fernsehserien und spannende Spielfilme aus aller Welt.

    Die RTL-Eigenproduktionen sind mir weitgehend Schnuppe. Stichwort: Trash. Die Filme und Serien, die auf RTL Allemagne kommen, kann ich auf anderen Fernsehsendern deutlich früher sehen.

    Das liegt natürlich auch daran, dass ich seit ewigen Zeiten Premiere-Bestandskunde bin.

    Den Sender RTL 4 HD gucke ich pro Woche mindestens zwei Stunden und nehme die Serien auch auf. Jede Woche.

    Mein dienstältester HDTV-Receiver ist ein Humax HD 1000, der hier hinlänglich bekannt ist und weiterhin gute Dienste tut. Insbesondere empfängt er BBC HD, was ich auf Platz Nr. 200 getan habe, und MTVN HD (mit Smart Card und CI-Modul). Dann haben wir im Haus einen weiteren HDTV-Receiver eines Billig-Herstellers, und schliesslich habe ich mir im Jahr 2009 noch ein Gerät mit Twin-Tuner und Anschlussmöglichkeit für eine schnelle Festplatte gekauft. Mit dieser Kiste nehme ich in der Woche circa 50 Gigabyte .TS-Dateien auf – von allen möglichen Sendern. Stundenmässig liegen die Sender von Virgin Media vorne (insbesondere Bravo), aber weil ich hiervon die HD-Version bis auf weiteres nicht empfangen kann, sind das natürlich nicht so viele Gigabyte. Volumenmässig sind BBC HD, Sky Cinema HD und Channel 4 HD meine Lieblinge.

    Das weiss ich noch nicht. Das einzige Mal, dass ich echt bedauert habe, keine HD+ Karte zu haben, war, als Pro 7 “Fluch der Karabik – Am Ende der Welt” zeigte. Da hätte ich gerne zugeschaut.

    Fairerweise muss man sagen, dass ich den Film als Blu Ray sowie als Standard DVD im Regal stehen habe und dass ich eine 12 Gigabyte .TS-Datei von der BBC-HD-Ausstrahlung am 26.12.2009 auf der Festplatte habe.

    Es war also nicht ganz so tragisch, dass ich meinen Lieblingsfilm nicht auf Pro 7 sehen konnte. [​IMG]

    Das ist halt ein Problem: im werbefinanzierten deutschen Privatfernsehen läuft fast gar kein für mich relevanter Content.


    Fairerweise muss ich aber dazu sagen, dass ich hauptberuflich seit langen Jahren für ein multinational tätiges Unternehmen arbeite und dass es für mich schon allein aus beruflichen Gründen zwingend erforderlich ist, dass ich die englische Sprache absolut sicher in Wort und Schrift beherrsche.

    Ich könnte meinen jetzigen Job gar nicht ausüben, wenn es anders wäre.

    Das heisst, ich könnte schon, wenn mein Französisch besser wäre... [​IMG]

    Zurück zu HD+: Wie Dir vielleicht bekannt ist, laufen die HD+ Karten auch in nicht zertifizierten Modulen und Receivern, und dann ohne Mätzchen wie Aufnahmesperre. Mein PVR mit Twin-Tuner würde mit einer HD+ Karte zurecht kommen, wenn ich denn eine hätte.

    Du hast richtig vermutet: Ich habe keine HD+ Karte, und sie steht auch nicht auf der Wunschliste.

    Bei allem HD+ Bashing, an dem ich mich ja grundsätzliche gerne beteilige, muss man aber zugeben, dass die jährlichen Kosten für das HD+ Abonnement Peanuts sind im Vergleich zu dem, was Sky monatlich von meinem Konto abbucht.
    Endlich mal eine Frage, die ich mit einem klaren “Ja” beantworten kann. Ich habe ja bereits einen Receiver, der HD+ Karten lesen kann, und wenn der kaputt gehen sollte, muss ich mir halt vom gleichen Hersteller einen neuen kaufen.

    Weitere Informationen zu diesem Thema findest Du im HD+ Forum. Wer sich da echt gut auskennt ist unser Kollege Discone. Der hilft Dir gerne weiter.

    Wir halten mal fest, dass in der Zwischenzeit Mischobo im Parallel-Thread was geschrieben hat. Er war also online.

    Auf folgende Fragen weiss er anscheinend keine Antwort:

    1.) Was ist jetzt eigentlich der Zweck davon, ca. 200 Fernsehprogramme und ca. 80 Radio-Programme, die via Astra 19 Grad Ost auf mein Hausdach und in meinen Garten hinein strahlen, etwa 50 – 100 km weiter westlich am Standort des NOC von UM in Kerpen im Rhein-Erft-Kreis einzufangen und von dort mittels verschiedener erdgebundener Glasfaser- und Kupferkabel-Stränge nach Hagen in Westfalen zu transportieren.

    2.) Hat dieses Verfahren für mich irgend welche Vorteile?

    3.) Wie kommt es, dass einige der Eutelsat-Programme, die kostenlos und unverschlüsselt auf mein Hausdach und in meinen Garten hinein strahlen, bei Unitymedia künstlich zu Pay TV gemacht werden? Stichwort: Canal 24 Horas aus Spanien, Rai Due aus Rom oder Telepace aus Rom.

    Sorry, mein Fehler: Telepace gibt es bei Unitymedia gar nicht, obwohl ich auch als Nicht-Katholik durchaus meinen Spass an diesem italienisch-sparchigen Papstfernsehen habe. [​IMG]

    4.) Warum wird Unitymedia-Kabelkunden das hochauflösende Musik-Programm MTVN HD vorenthalten.

    5.) Wieso fehlt der Musiksender VH-1 bei Unitymedia immer noch, obwohl er nahezu flächendeckend in ganz Europa empfangen werden kann, von Nordschweden über Südportugal bis Ost-Kroatien und Weissrussland?
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Warum man bei Unitymedia für manche sender extra Zahlen muss obwohl man die via sat frei empfangen werden können.

    Ganz einfach ein Kabelnetz verursacht eben viel, viel, viel mehr Kosten als Astra.

    Die Kosten müssen irgendwie herreingeholt werden.
    Das Funktioniert eben nur mit Gebühren.
    Da reicht es auch nicht aus das nur die Sender für die einspeisung zahlen zulassen.

    Wenn man die gebühren für die Sender zuhoch ansetzt gehen die auch woanders hin. Die Sender sind nämlich auch geizig.

    Nicht nur wir Mitbürger.

    Unitymedia braucht im Jahr mehr als 800 Millionen Euro
    Astra hingegen kommt Weltweit mit nur einer Milliarde Euro aus.

    Das verhältnis Weltweit gegenüber den beiden kleinen Bundesländer in Deutschland sollte wohl klar sein.

    Dürfte wohl einleuchten wer die besser Ausgangslage hat.

    Warum wir ein Kabelnetz auf der Erde brauchen.
    Für alles das was Satelitten nicht können.

    Telefon, Internet, Interaktive Dienste.

    Das Internet verursacht so ein hohes Daten aufkommen das alle bestehenden Satelitenverbund damit zurecht kommen würden.

    Dafür brauchen wir eben ein Kabelnetz auf der Welt.

    Egal wie der Anbieter auch heißen mag.
     
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Dann soll Unitymedia aber bitte die Finger vom Fernsehen
    lassen und sich ausschließlich auf Internet und VOD Dienste
    konzentrieren.

    Dann bliebe uns zwangsverkabelten nämlich der Murks
    in Sachen HDTV, MTV und Europäisches Free-TV
    erspart.

    Mich interessiert nicht die Bohne ob ich per Kabel ins
    Internet komme, ich will eine gute Auswahl an
    HDTV und europäischen Sendern basta!:wüt:
     
  8. dede1988

    dede1988 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2010
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    3play/Sports & more/Family
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Natürlich verursacht das Kabelnetz Kosten.
    Keiner von uns hat je verlangt das digitales Fernsehen und HD-Sender über Kabel kostenfrei angeboten werden. Über Satellit entstehen keine zusätzlichen Gebühren. Insofern wird den zusätzlichen Kosten des Betreibens eines Kabelnetzes Rechnung getragen.

    Und ich denke ich spreche im Namen von allen Zwangsverkabelten, wenn ich sage, dass uns jeder dieser Euros schmerzt.
    Aber dennoch darf doch nicht der Eindruck einer kundenunfreundlichen Politik entstehen und diesen Eindruck habe ich so wie viele andere Betroffene schon seit langem (siehe auch verschiedene Fernsehreportagen und ähnliches). Die Balance muss gewahrt werden.
    Und ich bin überzeugt, dass es möglich ist mit kundenfreundlicher Produktpolitik Gewinn zu machen.

    Wir Zwangsverkabelten bezahlen jeden Monat Geld. Und dafür erwarten wir das Bestmögliche TV-Angebot. Dieses wird zurzeit nicht geleistet. Stattdessen wird versucht mit einem Free-TV-HD-Sender noch einmal ein paar zusätzliche Euros aus den Kunden zu leiern. Und es wird einer der wichtigsten Spartenkanäle in Deutschland (Anixe) abgeschaltet, welcher eh nur in SD anstatt in HD-Version vorhanden war.

    Wir Kunden bezahlen jeden Monat. Die Bringschuld liegt also nun bei Unitymedia. Auch aus diesem Betrieb könnte ein großartiger Anbieter mit vielen, weil zufriedenen Kunden werden.
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Vielleicht wollen die Europäischen Sendern ja nicht von dir geschaut werden.

    Du bringst den Sender kein Geld ein.
    Genauso wenig das RTL sich dafür Interessiert ob jemand auf Malorca diesen Sender schaut oder schauen kann.

    Fließt nicht in der Qouten ermittlung mit ein, also vollkommen uninteressant.

    Ich wollte dich nicht beleidigen oder so.
    War nicht böse gemeint jetzt.
     
  10. Kohlio

    Kohlio Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wird 2010 ein HDTV-Unitymedia-Jahr???

    Seltsame Info von der Hotline grade.
    Wenn ich als Bestandskunde(Komplett Paket) auf die HD Box wechseln möchte, muss ich erst die HD Box für einmalig 19,95 freischalten lassen und kann danach dann mein Komplett Paket für 39,99 umswitchen lassen auf die HD Box Karte.

    Das war doch eine Falschinfo, oder?

    Diese Hotliner....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.