1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von krideg, 8. Dezember 2006.

  1. bayern5

    bayern5 Junior Member

    Registriert seit:
    18. August 2006
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Es werden wohl viele regionale Sendungen ausgestrahlt, z.Zt. läuft eine Volksmusiksendung mit Namen "Hoagascht".
    Mehr kann ich dazu auch nicht sagen, da ich den Sender normalerweise nicht schaue (wegen der Inhalte und auch weil Empfang verrauscht ist). Videotext ist nicht aufrufbar (kann aber auch sein, dass der Empfang dafür zu schlecht ist).
     
  2. alexmetz

    alexmetz Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    33
    Hallo zusammen,

    wie versprochen ein erster Zwischenbericht für meinen ORF-Empfang:

    Standort: Pullach (direkt südl. von München, aber ca. 30m höher gelegen)

    Antenne: Kathrein AU 16/29-32, grob auf Gaisberg ausgerichtet

    Verstärker: keiner

    Multischalter: keiner
    habe über eine Einspeisweiche (1,95€) das terrestrische und das Sat-Signal zusammengeschalten und über Antennendose wieder getrennt
    Kabellänge: ca. 20m (gute Qual.)

    Sender: beide Muxe vom Gaisberg, alle Olyturm-Sender und einiges doppelt, was ich nicht weiß woher es kommt

    Empfang ORF1: 8% Signal 100% Qualität, habe keine Aussetzer bemerkt

    Wie bereits geschrieben, hab ich nur grob ausgerichtet. Werd die nächsten Tage mal sehen, dass ich noch nen höheren Pegel bekomme. Außerdem werd ich das ganze nochmal bei Bekannten an einem Spaun 5803 und längeren Kabelwegen installieren und dann berichten.

    Gruß,

    Alex.

    [UPDATE:]
    Also bei Regenwetter geht K32 nicht mehr so optimal rein. Mehrfach Artefakte. Bei K29 keine Probleme. Hab allerdings noch nicht die Antenne nachjustiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2010
  3. Tom H

    Tom H Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    So nach krankheitsbedingten Ausfall, meld ich mich kurz mal wieder.

    Keine Ahnung, werd die nächsten Woche hoffentlich die Antennenanlage mit Einspeisung in den Multischalter ins laufen bringen. Mal sehen ob ich dann meinem Fernseh die Info entlocken kann.

    Danke für die Links. Genau genommen meinte ich, dass ich keinen deutschen Shop mit der FESA 815 N37 gefunden hab. Im Ausland, und nicht mal EU, bestell ich eigentlich ungern.

    Der Bedarf an der FESA ist aber stark gesunken da ich, falls die Unterdachmontage nicht klappt, wovon ich mittlerweile ausgehe, ein schönes Plätzchen für die Kathrein AU 16/29-32 gefunden habe.
    Des Weiteren habe ich mir jetzt auch einen günstigen Vorverstärker mit einem angegebenen Rauschmaß von <2,5dB bestellt. Falls es damit nicht klappt, dann gibts eben nur ORF an einem Fernseh per Einspeiseweiche und nicht im gesamten Haus über den Multischalter. So wichtig ist mir ORF nicht, dass ich nochmals 80,- für einen ultra-rauscharmen Vorverstärker aufwende.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2010
  4. alexmetz

    alexmetz Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    33
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Was ist das denn für ein Vorverstärker und woher hast Du ihn?
    Berichte mal, ob er was taugt, sobald Du ihn installiert hast.
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Das Bauteil kann dir jeder Antennenprofi oder Elektroinstallateuer um die Ecke bestellen. Ruf mal bei SEH an, die besorgen dir die Antenne bestimmt auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2010
  6. Tom H

    Tom H Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    @alexmetz: Hab den Vorverstärker bei dem großen Online-Verkaufshaus gefunden, dass sich nach einem großen Fluß in Südamerika nennt. Du findest ihn dort unter "BK und DVB-T Inline-Verstärker". Der Verkauf/Versand erfolgt aber über einen anderen Shop, mit dem ich schon positive Erfahrungen gemacht hab. Ich hab im übrigen die 16dB Ausführung genommen, da diese gegebenüber der 18dB-Version einen um 1dB geringeren Rauschabstand besitzt.
    Werde weiter berichten.

    @Dipol: Danke für die Info!
     
  7. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Auf Seite 137 habe ich Euch über meine "Salzburg-Vierergruppe" mit Fotos und Beschreibung berichtet.

    Jetzt, nachdem meine gewaltige Antennenanlage nun zwei Monate (sehr zufriedenstellend) in Betrieb ist, habe ich eine Projektbeschreibung erstellt, die alle Informationen zum Aufbau sowie eine schöne Bildergalerie beinhaltet.

    Sozusagen abschließend nach all meinen "Dacharbeiten" ist diese eine äußerst detaillierte 24-seitige Broschüre, eine "Nachbauanleitung" mit Zahlen und Daten.

    Daraus wurde ein 15 MB großes pdf, das Ihr Euch hier gerne runterladen könnt:

    Projektbeschreibung-Anlage-Daniel

    Viel Spaß damit!

    In Kürze werde ich auch die Arbeiten in meinem Dachboden zu Ende bringen. Dann gibt's wieder interessante Fotos und eine schöne Beschreibung dazu.
     
  8. alexmetz

    alexmetz Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    33
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Respekt!
    Sowohl für die Anlage als auch die Beschreibung!
    Ich wär da mathematisch nicht durchgestiegen...

    Gruß,

    Alex.
     
  9. Daniel28-55-59

    Daniel28-55-59 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Multymedia TS 1;
    TechniSat DigitMod T1;
    Pioneer DVR545HX-S;
    Panasonic DMR-EX95V;
    TechniSat DigitMobil 3
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Die Berechnung ist immer nur das Eine, das Probieren das Andere.

    Aber hier hat sich wirklich der berechnete Abstand zur Störausblendung des K34 vom Dillberg am Besten bewährt.
    Ich habe schon versucht, durch Vergrößern oder Verringern des Abstandes das Beste herauszuholen, aber nahezu 100% Qualitätsanzeige kam nur bei diesen 80 cm zustande. Bei anderen Antennenabständen wurde es wieder zunehmend schlechter.
    Läuft perfekt!
     
  10. Lemmi58

    Lemmi58 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Xoro HRT8720
    Philips 32PFL5403D/12
    Terratec Cinergy T_Stick
    Noxon DAB/DAB+ USB-Stick
    AW: DVB-T + ORF-->Raum Ost/Niederbayern???

    Vielen Dank für die interessante Projektbeschreibung mit den tollen Fotos. Auch gilt mein Respekt der Anlage und der sauberen Ausführung.
    Bin schon gespannt auf die "Dachboden Fotos".