1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satanlage richtig erden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sellerY, 31. Dezember 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Satanlage richtig erden

    Da die Normen ohne Wenn und Aber eine Verbindung aller Erdpunkte fordert, dürfte sich der ausführende Unternehmer abseits auf dem aktuellen Normenstand befinden. Ich glaube jedenfalls nicht, dass es für eine einzelne Fangstange eine Ausnahmeregelung gibt.
    Aber doch nicht bei getrennten Installationen. Nur bei hausübergreifender Installation ist das nötig.

    Wenn wie bei dir die Antenne auf einem Nachbarhaus steht, müssen alle Erder auf gleiches Potenzial, aber bitte ohne galvanische Abtragung! Bei Fundamenterdern gibt es kein Problem damit, bei feuerverzinkten Ringerdern aber schon. Na und dann bleibt die Preisfrage, wie der 9 m tiefe Erdspieß nach Norm mit den anderen Erdern verbunden werden kann.
     
  2. Kalle666

    Kalle666 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2009
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satanlage richtig erden

    Wie genau verbindet man die Erdpunkte?Tut man das nicht automatisch in dem man den Potentielausgleich verbindet,da der an der Schiene hängt,und diese am Fundamenterder?Wir haben TT Netz,also keine Erde von den Stadtwerken.

    Was ist hausübergreifende Installation(Jeder hat natürlich seinen eigenen Sicherungskasten)?

    Also ich habe einen verzinkten Fundamenterder.(Ringerder werden ja aussen ums Haus verlegt?).Was ist galvanische Abtragung?
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Dann wird es höchste Zeit auch die Hausinstallationen an den Tiefenerder anzuschließen.
    Alles was über mehr als ein Gebäude geht, in diesem Fall ist das die Antenne.

    Sind die Erder aus Edelstahl, kann ihnen ein leichter Potenzialunterschied nichts anhaben. Feuerverzinkte Erder können aber schon durch relativ geringe Spannungsunterschiede bis zur völligen Auflösung abgetragen werden. In diesem Fall könnte die Lösung sein, alle Gebäudeinstallationen ausschließlich an dem neuen Tiefenerder zu erden.
     
  4. Kalle666

    Kalle666 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2009
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satanlage richtig erden

    Wie soll ich denn alle drei Hausinstallationen an den Tiefenerder bringen,haben doch alle ihren eigenen Fundamenterder.
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Du hast ja nach Norm nur die Alternative alle Erdungspunkte, also auch den neuen Tiefenerder, miteinander zu verbinden, dann muss der galvanischen Abtragung vorgebeugt werden. Wenn die Haupterdungsschienen aller drei Gebäude nur auf dem Tiefenerder aufgelegt wären, hätte sich das Problem erledigt.

    Dass der Eli um die Ecke mit den Normen zu Erdung und PA weit hinterher hinkt ist Normalfall. Aber das gilt offenbar auch für einige Blitzschutzfirmen. Ich bin heute zufällig auf eine Liste vom VDE zertifizierter Blitzschutzfirmen gestoßen. In meiner Region sind gerade mal zwei aufgeführt!
     
  6. Kalle666

    Kalle666 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2009
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satanlage richtig erden

    Aber wenn ich richtig verstanden habe ist das beim Fundamenterder kein Problem.
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Satanlage richtig erden

    Nur wenn er korrosionssicher im Fundament eingebettet ist. Falls der noch vom Rohbauunternehmer ohne Aufsicht einer Elektrofachkraft verlegt wurde, ist Skepsis erlaubt. Da der neue Tieferder aus Edelstahl ist, kann es denn jedenfalls nicht abtragen.
     
  8. Kalle666

    Kalle666 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2009
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satanlage richtig erden

    Den habe ich selber verlegt.Auf die Ringfundamente(Frostschürze) wurden drei Schichten KS gemauert,dort innen habe ich ihn eingezogen,dann wurde die Betonplatte innen eingeschüttet(auch von mir).Der Erder ist also von der Betonplatte umschlossen.
     
  9. xMeaningx

    xMeaningx Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Satanlage richtig erden

    Servus
    Es heißt ja Mindestquerschnitt eines Erders Beträgt 50mm²CU oder 80mm² Stahl.

    Kann man denn Erder auch aus Alu machen und wenn ja welchen Querschnitt brauche ich.
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.944
    Zustimmungen:
    1.660
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Satanlage richtig erden

    Aluminium als Erderwerkstoff?
    Aluminium darf nie in den Erdboden oder in Beton eingeführt werden. Die Verlegung direkt auf Beton, kalkhaltigen Oberflächen und Putz ist nicht zulässig.

    http://www.dehn.de/de/newsletter/nl_1_06/pdf/MSI_1_06.pdf (Seite 3 und Seite 5, unten)

    Aluminium und Aluminiumlegierungen dürfen nicht unmittelbar (ohne Abstand) auf, im oder unter Putz, Mörtel oder Beton sowie im Erdreich verlegt werden (DIN V VDE V 0185-3:2002-11, Absatz 4.6.1).

    Gruß
    Discone
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2010