1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juni 2010.

  1. sno0oper

    sno0oper Senior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    T90, TBS-6922 PCIe
    Anzeige
    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    Ich finde es merkwürdig, das hier noch niemand auf die Idee gekommen ist, das Signal zu verschlüsseln und als PayTV anzubieten.

    Warum sollen deutsche GEZ-Zahler die Verbreitungs-Kosten für Ausländer zahlen? Nicht umsonst gibt es zum Beispiel bei KabelDeutschland, ein kostenpflichtiges Paket für in Deutschland lebende Ausländer/Einwanderer, die ihre Heimatsender auch nich gratis hinterher geworfen bekommen.


    Also, anstatt zu betteln das der Hotbird Sender auf kosten der deutschen erhalten bleiben soll, könnte man sich besser mit dem ein oder anderen PayTV-Betreiber (mit vergleichbarem Hotbird-Beam) in Verbindung setzten, eventuell in Zusammenarbeit mit der ARD und vielleicht sogar mit P7S1-Welt ein deutsches Paket anzubieten.

    EDIT: ach ich seh gerad, hier wird schon zum thema verschlüsselung diskutiert: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...tion-fuer-astra-empfang-im-nahen-osten-2.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2010
  2. Helpman

    Helpman Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    An die vielen Auslandsdeutschen hat offensichtlich niemand gedacht.
    Es wird soviel Geld rausgeworfen. Insbesondere bei der ARD. Da wäre es selbst auf einen sechsstelligen Betrag nicht angekommen. Wenn ich mir alleine überlege was man für die Übertragungsrechte der Fußball WM gezahlt hat. Davon hätte man den Betrieb über Eutelsat noch für viele Jahre bezahlen können.

    Ich sitze z.B. in Kabul. Hier kann ich Astra nicht empfangen. Eutelsat sehr wohl.
    Nur der Vollständigkeit halber: Ich zahle in Deutschland die Gebühren der GEZ.
     
  3. Helpman

    Helpman Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    Bundeswehr-TV und AFN nutzen zwar das selbe Verschlüsselungsverfahren und die gleichen Decoder, aber ein wechselseitiger Empfang von BW-TV oder AFN ist dennoch nicht möglich. Jeder einzelne Empfänger muss in einer Datenbank des Betreibers registriert werden. Diese Datenbanken sind nicht identisch. Eine gegenseitige Registrierung ist nicht gewollt. Wohl aus lizenzrechtlichen Gründen. Technisch wäre es natürlich möglich.
     
  4. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    Von wegen!

    Es hat mich überrascht zu lesen, dass im letzten Jahr mehr Menschen aus Deutschland in die Türkei ausgewandert sind als umgekehrt aus der Türkei nach Deutschland einwanderten.
     
  5. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
  6. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    nur welche menschen waren dass?

    menschen mit türkischen migrationshintergrund die wieder zurück in die türkei gegangen sind oder menschen ohne migrationshintergrund die in die türkei ausgewandert sind :confused:
     
  7. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.990
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    Das kannst du dir schenken, das interessiert der ARD einen feuchten... . Die ARD muss sparen und da sollte man auf die völlig überflüssige Hotbird Ausstrahlung als erstes verzichten, was ja jetzt auch passiert ist.

    Für die paar Leute aus Deutschland, die im Ausland wohnen, reicht die Deutsche Welle, die ja auch dafür gedacht ist.

    Außerdem, wer freiwillig ins Ausland zieht, sollte als erstes mal die dort übliche Landessprache beherrschen und dazu gehört auch das dortige Fernsehen in dieser Sprache.

    Wenn ich unbedingt deutsches Fernsehen sehen will, kann ich auch in Deutschland bleiben, da muss ich nicht auswandern. Man wandert doch auch gerade deswegen aus, weil man an einer anderen Kultur und Sprache interessiert ist und sich dort "bessere" Lebensbedingungen erhofft.
     
  8. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    Es gibt ja nicht nur Deutsche im Ausland, die deutsches Fernsehen schauen, sondern auch Ausländer, die sich für Deutschland interessieren. Wenn die im Nahen Osten z.B. die Deutsche Welle mit dem französischen TV5 vergleichen, dann kann der Vergleich nur zugunsten der Franzosen ausfallen, die z.B. Erstliga-Fußballspiele live zeigen und auch sonst mehr als nur dröge Wirtschaftsnachrichten im Programm haben.

    In einem anderen Thread habe ich die Funktion der ARD auf Hotbird mit der der Goethe-Institute verglichen, die auch zunächst nur Steuergelder kosten und nichts einbringen.
     
  9. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.990
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    Wo bitte zeigt TV 5 Monde die Ligue 1 live? Habe ich dort noch nie gesehen. Jedenfalls nicht auf der Europa Version.

    Es stimmt aber, das man ein besseres deutsches Auslandsfernsehen braucht. Es gab ja mit German TV ja einen ersten Versuch, aber die Nachfrage war zu gering. Ok, man muss dazu sagen, das es ein Pay TV Sender war und nur für Nordamerika.

    Aber man könnte ja die Deutsche Welle mit Unterhaltungsformaten ausbauen und schon wäre allen geholfen. Aber das ist wohl leider politisch nicht gewollt. Genauso so wenig, wie das Parlamentsfernsehen unverschlüsselt auszustrahlen. :rolleyes:
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    Die Deutsche Welle soll über Deutschland informieren und nichts anderes.