1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Florian, 12. Juni 2009.

  1. Fibbie

    Fibbie Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Die aktuelle Preispolitik mit den Discountangeboten ist vollkommen in Ordnung und vermutlich die einzige Chance für Sky. Was für einen Sinn macht es teure Abos anzubieten die zu wenig Leute haben wollen.
    Aldi macht es doch genauso. Niedrige Marge, viel Umsatz. Und schon geht die Rechnung auf.

    Sky wäre nur gut beraten die Preise dauerhaft so zu belassen, damit die riesige Zahl von Kündigern, Abwartern und Schnäppchenjägern weg ist. Das kostet nur Geld, Zeit, und am Ende Abonnenten.
    Sky-Welt einfach umsonst dazu, und den Rest zu den üblichen Preisen , oder so ähnlich.
    Aldi lockt seine Kunden auch nicht mit kurzfristigen Schnäppchen in den Laden. Dauerhaft gut und günstig ist das was zu Deutschland passt.

    Wartet mal die nächsten Quartalszahlen von Sky ab....und was an Kooperationen kommt....
    Ich würde schon mal auf steigende Kurse setzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2010
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    @Fibbie
    Ich setze doch lieber auf fallende Kurs.
    Sky muss in diesem Quartal 120.000 Nettoneukunden generieren, d.h. sie müssen 120.000 völlig neue Kunden gewinnen, um den Break-even wie geplant zu erreichen. Das, was wir hier sehen sind ja keine Nettoneukunden, sondern zurückgeholte KÜndiger. Das macht nicht einen einzigen Abonnenten mehr. Ganz im Gegenteil: Die zurückgeholten Kunden zahlen jetzt auch noch weniger...
    Nebenbei: Diese Rechnung mit dem Break-even stimmt eigentlich vorn und hinten nicht, weil man den Breal-even ja mit Standardpreisen gesetzt hat. Wenn man von diesen Standardpreisen jetzt 50% nach unten geht, kann man natürlich auch keinen Break-even mehr erreichen, auch wenn man die avisierten 2,8-3 Mio Kunden kriegt.
    Hinzu kommt - wie Berliner schon gesagt hat, dass nun viele der Vollzahler auf die günstige Struktur wechselt. Das bedeutet gleichzeitig weitere Umsatzverluste für Sky. Und dann spinnen wir das ganze mal weiter. Wir wissen doch, dass es auch mit den niedrigsten Einstiegspreisen von 9,99 € zu Premiere-Zeiten nicht funktioniert hat. Warum sollte es jetzt funktionieren? Es ist einfach kein Markt für PayTV in Deutschland da, zumindest keiner, der sich bei den horrenden Rechtepreisen (insbesondere für Buli) tragen würde. Viele hier vergessen auch, dass es Millionen an Menschen in Deutschland gibt, in deren Lebenswelten PayTV überhaupt nicht vorkommt. Die bekommen von einer Preissenkung doch überhaupt nix mit. Diese sehen in Sky einfach keinen Reiz, da Sky nicht auf Klasse, sondern uf Masse (an Sendern) setzt. Diese Masse - die vielleicht in GB bei BSkyB zum Erfolg führte - brauchen wir hier in Deutschland aber nicht, da wir 40 Sender bereits im analogen Kabel haben.
    Was passiert, wenn man im August mitteilen muss, dass man wieder nur 30.000 Nettoneukunden generieren und die Kündigungsquote nicht signifikant senken konnte? Welche Rezepte gibt es dann noch (immer die geringeren Umsätze durch die Wechsel in die günstigeren Kombinationen berücksichtigen)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2010
  3. skai

    skai Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2009
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Natürlich ist man dann
    "etwas enttäuscht, dass man die sehr sportlichen Ziele nicht ganz erreicht hatte, aber man könne ja an den doch immerhin steigenden Abonnentenzahlen ganz klar sehen, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis das Geschäftsmodell zündet und endgültig zur 'Cash Cow' wird, die die Milliarden nur so raussprudelt" ;)
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.772
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Das wäre dann in Ordnung, wenn Sky neben 80.000 Nettoneukunden pro Quartal durch günstige Angebote weitere 20.000 dazugewinnen kann und somit auf 100.000 Nettoneukunden pro Quartal kommt. Wenn aber die Billigschiene nur dazu dient, ein Minuswachstum bei Abos zu verhindern und wenigstens Stagnation zu erreichen, ist die Strategie verheerend.
     
  5. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.500
    Zustimmungen:
    3.532
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Nein, in letzterem Fall ist die Strategie vollkommen egal. Denn dann gibt es entweder ein Minuswachstum (ach, nennen wir es doch einfach Kundenverlust!) oder aber man hat gleich viele Kunden für weniger Geld. Beides wird auf Dauer nicht funktionieren.

    Das ändert nichts am Status Quo - sky funktioniert in Deutschland einfach nicht und existiert nicht aufgrund irgendwelcher Kundengewinne, sondern einzig und allein deshalb, weil die News Corp und die Banken Geld zuschießen - und das nicht zu knapp.
     
  6. skai

    skai Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2009
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Immerhin gibt es doch ein Wachstum beim EBITDA-Betrag.:D
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.772
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Nein. Weil Sky D alles vermeiden muss um einen Kundenverlust zu präsentieren. So blöd das klingt aber so lange Sky mindestens Stagnation meldet, wird es immer noch Banker geben die sagen "geht doch". Und wenn Sky dann noch, zwar bilanztechnisch richtig aber im Grunde oberlachhaft, das 1. Q 2010 mit 1.000 Nettoneukunden mit dem 1. Q 2009 (28.000 Abgänge) vergleichen kann und sagen "guckt ett geht doch voran", so lange ist der Abobestand wichtiger als der Umsatz.

    Zudem kann Sky auch nur eins präsentieren..entweder Abostagnation oder stagnierenden ARPU. Im 1. Q 2010 wurde der ARPU nochmal gesteigert, verfehlte aber das selbstgesteckte Ziel deutlich. Aber man konnte prollen, es gehe voran beim Umsatz und Sullivan sinnierte im Zusammenhang mit dem ARPU im Geschäftsbericht über tief zufriedene Kundschaft, die mit dem (Vollpreis-) Modell von Sky rundum zufrieden sei und suggerierte, dass die Zufriedenheit dahingehend noch steigen wird und auch die 700.000 PREMIERE Kunden die im Vergleich weniger zahlen, in Kürze wegen Zufriedenheit von selbst überlaufen und Sky daher das kündigen eingestellt hat. Dumme Banker rechnen an 2 Fingern nun aus, dass vielleicht bei der Abozahl nicht der große Aufschwung kommt, aber die letzten 700.000 PREMIERE Kunden derzeit nur aus logistischen Gründen noch keine Sky Kunden seien, das aber in den nächsten Monaten passiere und daher der ARPU nochmal richtig Gas gibt, wenn alte Sport+Bundesliga = 19,99 Euro Kunden aus Zufriedenheit zu Sky mit 44,90 Euro wechseln. Also alles kein Grund zur Sorge. Wenn Sky das noch mit je 1.000 Nettoneukunden die nächsten 3 Quartale flankiert, ist alles im grünen Bereich und die Kreditlinien werden direkt nochmal erhöht.

    Die Weltferne einiger Banken charakterisierte am besten der durchgeknallte Analyst der LBBW dieser Tage, der im 3. Q 2010 mit 150.000 Nettoneukunden rechnet und Angst hat, dass Sky das im 4. Q 2010 dann nicht ganz wiederholen könnte (also bei vielleicht 120.000 Nettoneukunden durchhängt) und somit die 2,8 Millionen Kunden Ende 2010 vielleicht doch noch um Haaresbreite aber akzeptabel verfehlt würde. Und es wird auch bei den geldgebenden Banken noch ein paar dieser fehlgeleiteten Optimisten geben, die vom rosaroten 2. Halbjahr träumen, das Sullivan und sein Finanzgenie angekündigt haben, mit dem dann noch die 2,8 Millionen Abonnenten bis Ende 2010 erreicht würden, nach 2 "saisonal" schwachen Erstquartalen.
     
  8. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.500
    Zustimmungen:
    3.532
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Sowas ko.tzt mich ja immer wieder an... Diese Banker glauben einem Unternehmen wie sky alles und werfen denen Geld noch und nöcher in den Rachen, während normale Leute und mittelständische Unternehmen um kleine Kredite nur so betteln müssen.

    Ganz ehrlich, diesen Bankern sollte man nicht nur den Job wegnehmen - man sollte sie standesrechtlich erschießen... :wüt:
     
  9. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.745
    Zustimmungen:
    14.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Nana :p
    Ich persönlich liebe es ja die Bankangestellten zu verarschen.
    Stichwort: Kundengespräche :LOL:
     
  10. doku

    doku Guest

    AW: Sky Deutschland - Der Börsengang/Kursentwicklung -2-

    Es heißt zwar "standrechtlich", aber standesrechtlich passt auch irgendwie! :cool: