1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fehlersuche Klötzchenbildung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Oldman, 4. Juni 2010.

  1. Oldman

    Oldman Guest

    Anzeige
    AW: Fehlersuche Klötzchenbildung

    ja bin ich.
    das sind zwei schwarze Stellschrauben, leider ohne jegliche Markierung.
    Kann das sein das ein Staubsauger von den Bewohnern unter mir so stören kann? Das Bild war nach dem ich die Kabel direkt verbunden habe prima. Plötzlich absolut krasse Störungen, so das sogar auf den analogen Sendern Streifen zu sehen waren.

    Lutz
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fehlersuche Klötzchenbildung

    Bei sehr mangelhafter Schirmung der Verkabelung oder grenzwertiger Signalqualität, ja.
     
  3. Oldman

    Oldman Guest

    AW: Fehlersuche Klötzchenbildung

    die Signalstärke kann ich am TV anzeigen lassen, HD 100% und die Bitfehlerrate 0, Digital Kanäle 85% Bitfehlerrate geht ab und zu mal auf 10. Wie zuverlässig die Aussage ist :confused:. Die Qualität weiß ich nicht. Vielleicht sind die Störungen ein Zeichen von Problemen bei der Einspeisung von KD und da machen sich dann so etwas besonders bemerkbar. Die Störungen treten seit einer Woche auf. Werde nächste Woche ein neuen Verteiler besorgen.

    Lutz
     
  4. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Fehlersuche Klötzchenbildung

    Auf keinen Fall am Steller für den Entzerrer drehen! Dies ist nur per geeignetem Meßgerät möglich!

    Äußerst fraglich, aber als Anhaltspunkt möglich. Ansonsten nur per Meßgerät eine zuverlässige Aussage machbar.

    Laut Deiner Beschreibung sind es recht wenige Anschlußdosen (DO 66 ist eine Durchgangsdose mit 15 dB Abzweigdämpfung), aber 4 Stammleitungen werden per vorhandenen Verteiler "angezeigt"/ genutzt.

    Der Falke

    P.S. Vielleicht hat der NB sein Signalpegel erhöht und daher nun die Übersteuerung?
     
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.132
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Fehlersuche Klötzchenbildung

    Vielleicht sollte er seine Technik doch mal direkt am Hausübergabepunkt testen?

    :winken:
     
  6. Oldman

    Oldman Guest

    AW: Fehlersuche Klötzchenbildung

    damit meinst du dass, das Signal zu stark ist:confused:
    an jeder Stammleitung hängen 3 Dosen, macht also 12 Anschlüsse mit vermutlich nur 4 TV Geräten. Die anderen haben alle SAT-Anlagen.
    ich soll aber jetzt nicht mit dem TV in den Keller? oder?;)
     
  7. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.132
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Fehlersuche Klötzchenbildung

    Doch.
    Oder du versuchst es mal mit einer Rolle Koaxkabel als Verlängerung durch das Treppenhaus.
    Ob die 25m Kabel in der Wand liegen, oder lose auf dem Fußboden, ist doch egal.

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2010
  8. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Fehlersuche Klötzchenbildung

    Ja, das ist damit gemeint.

    Bleibt nur zu hoffen, dass die letzte Durchgangsdose in allen 3 Fällen auch einen Abschlußwiderstand besitzen bzw. ein solcher montiert ist. Ansonsten ist dies auch eine mögliche Störquelle, da die Stammleitung "offen" ist für Störeinflüsse. Frage mich jetzt aber nicht wie sich dies konkret auswirkt.

    Der Falke
     
  9. Oldman

    Oldman Guest

    AW: Fehlersuche Klötzchenbildung

    also bei mir ja, sieht aus wie ein kleines Torpedo?

    So habe jetzt verschiedene Konfigurationen getestet. Bin glaube 20x in den Keller gewetzt.

    1. Verstärker-Verteiler-4 Stammleitungen (so war es als die ersten Fehler auftraten)
    · Plötzlich kein Bild mehr

    2. Direkt in den Verteiler-4 Stammleitungen
    · OK
    · ab u. an Fehler bei HD-Sendern ARD/Arte (88% Signalstärke, Bitfehlerrate ca.10)
    · Digitale Sender EinsPlus/Extra (60%, ca.1500) viel Klötzchenbildung
    · Digitale Sender 3. Programme (75%, ca.50)

    3. Zuleitung-1 Stammleitung die Meine
    · OK
    · HD-Sender (100%, =0)
    · Alle anderen Sender (80-88%, ca.10) ab u. an Fehler

    4. Der Nachbar hat noch ein Röhrengerät, bei den analogen Sender ist das Bild schlecht

    Werde noch ein Kabel prüfen und am Montag erst mal ein 6-fach Verteiler besorgen.
    Erst mal ein "Zwischen-Danke" für die rege Beteiligung.

    Lutz
     
  10. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Fehlersuche Klötzchenbildung

    Ja. Bedenke jedoch, dass die anderen letzten Durchgangsdosen auch einen solchen haben müssen!

    Das darf nicht sein, egal wo auch immer im Hausverteilnetz.

    Keinen 6- fach, sondern ein 4- fach Verteiler mit F- Anschlüssen (möglichst von einer Markenfirma) wird benötigt. Beachte auch, dass D u für das vorhandene Kabel die richtigen/ passenden F- Stecker bekommst!

    Der Falke