1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juni 2010.

  1. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Anzeige
    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    Ich hätte den Satz etwas anders geschrieben: "Schade um unsere Soldaten in Afghanistan."

    Aber das ist natürlich OT.

    :rolleyes:
     
  2. 2def

    2def Silber Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    Das mit den Einsparungen ist der "HOHN" schlechthin.

    einen digitalen Sender auf eutelsat, der sich mit mehreren anderen Sendern auf einem tp die Nutzung teilt einzustellen aus Kosten=krank, aber zeitgleich hohe Millionen Beiträge für astra analog zu verschwenden.

    DEUTSCHE HAUSHALTE=KRANK²

    Leute die im Ausland leben dafür ist ard-eutelsat gedacht!!!

    viele Auswanderer kriegen kein astra das schon mal bedacht.

    Wenn sie die GEZ gebühren für Auswanderer auch noch kassieren könnten (vielleicht liest jemand beim ersten) mit sieht es wieder anders aus.

    Man sollte gerichtlich gegen solche Entscheidungen vorgehen:D:D
     
  3. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    und wiviele auswanderer werden mit hotbird erreicht? kaum welche!

    der vordere und nahe osten sind keine auswandererländer!!!!

    und für die gibt es einen eigenen sender der sich dw-tv nennte und weltweit empfangbar ist.

    die ard hat den auftrag im gebührengebiet die leute mit programm zu versorgen und nicht um deutschen auswanderern deutsches tv zu geben!

    die einzigen die es wirklich merken werden sind deutsch urlauber in der türkei.
     
  4. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    ...und mal ganz ehrlich...fährt man in urlaub,um urlaub zu machen oder tv zu glotzen?...
     
  5. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    Richtig. Und alternativ dazu: Diejenigen, die im Urlaub eh nur deutschen Kaffee, deutschen Kuchen, deutsches Bier, deutsche Speisen etc. pp. haben wollen, können dann doch lieber gleich ihren Urlaub an der mecklenburgischen Seenplatte, Nord/Ostsee, Harz etc. verbringen und fertig.
     
  6. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    Den Bundeswehr-Truppen in Afghanistan steht mit Bundeswehr-TV ein eigener Sender zur Verfügung, welcher in PowerVu verschlüsselt sendet. Ich gehe davon aus (vielleicht kann das jemand bestätigen ?) dass diese Decoder, weil es ein NATO-Einsatz ist, auch das Programmpaket von AFN freischalten, was eine enorme Auswahl an zumindest US-amerikanischen TV-Sendern darstellt. Neben den von meinen Vorgängern genannten TV-Sendern sendet auch noch SF1 + Euronews ein deutschsprachiges Infoprogramm. Bis in die späten 90er Jahre gab es für die in Deutschland stationierten US-Soldaten auch nur ein TV-Kanal und zwei Radiostationen in Deutschland. Außerdem haben die Jungs da unten ganz andere Probleme als Fernehen.
     
  7. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    TV ist leider nicht möglich. Höchstens low quality Video Konferenzen. Nach meinen Infos sind die Transponder nur ein paar khz breit.

    die Leute die Das Erste aus dem Ausland via Hotbird empfangen werden ja von der Statistik überhaupt nicht erfaast. Die Kosten dafür sind absolute Peanuts. Auf Astra mietet man für 11 (!!!) Regionalversionen vom WDR 1 1/2 Transponder zusätzlich an. Man mietet für die halbe Stunde täglich zusätzlich 1 1/2 Transponder auf Astra. Auf Hotbird geht es um die Kosten für einen Bruchteil eines einzigen Transponders. Das sind wirklich Peanuts.
     
  8. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    Das Problem ist aber, dass gemessen an den reinkommenden Rundfunkgebühren runtergebrochen alles immer nur "Peanuts" sind. Irgendwo muß man ja mal mit den Sparen anfangen.

    Außerdem geht es bei der Eutelsat-Geschichte ja offensichtlich auch um Senderechte - immerhin schaltet das ZDF für die Zeit der WM ja auf ZDF-neo um. Ich vermute mal, dass andere Rechte durch die Eutelsat-Abstrahlung auch teurer sind als eigentlich nötig.
     
  9. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    ja, da hast du schon recht. Meiner Meinung nach wäre es allerdings sinnvoller schon mal die ersten analogen 3.Programme auf Astra abzuschalten.

    das zeigt, aber dass die Verbreitung via Hotbird keine Zusätzlichen Lizenskosten verursacht, da man dort eine Art Lightversion verbreitet.
     
  10. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer

    Allein schon die Bereitstellung einer "Art Lightversion" verursacht doch auch wieder unnötige Kosten bei den Sendern, es muss ja Personal und Technik dafür "abgestellt werden" die "Lightversion zu erzeugen".

    Der Zeitpunkt ab wann durch die Abschaltung aller analogen Sat-Signale Geld eingespart wird steht endlich fest.

    Den Zeitraum bis dahin noch mal zu verkürzen würde möglicherweise "noch einige" Finanzmittel einsparen helfen, nur ist es nicht realistisch das dies passiert da die Sender ja auch für Planungssicherheit was die Empfangsmöglichkeiten ihrer Programme angeht sorgen müssen und von daher geht eine Analog-Abschaltung von heute auf morgen eben nicht.