1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung für DVB-S HD Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von keitaro, 4. März 2010.

  1. alexmetz

    alexmetz Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    33
    Anzeige
    AW: Kaufberatung für DVB-S HD Receiver

    Sorry bei den Receivern kenne ich mich in der aktuellen Situation nicht so aus. Problemlos sollte es aber mit Linux-Receivern gehen. Da ist v.a. die Dreambox eine Alternative. Reelboxen sind meiner Erinnerung nach recht teuer. Ich selbst habe eine Kathrein UFS910 mit selbst eingebauter HDD und Enigma2 drauf. Damit ginge das auch. Hat aber nur 1 Tuner. Dafür nur 299,-.
    Gruß,

    Alex.
     
  2. wolfgang1895

    wolfgang1895 Gold Member

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-58DXW784 + WD MyBook AVTV 2GB
    Humax iCord HD 500 GB
    Sky SHD2 Pace TDS865NSDX
    Panasonic DMP-BD65
    AW: Kaufberatung für DVB-S HD Receiver

    Zum Thema Dreambox: Kenne mich selbst damit nicht aus, aber vielleicht hilft Dir die Seite ein wenig weiter:

    Hilfe zum Hersteller Qnap - Gemini-Wiki
     
  3. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kaufberatung für DVB-S HD Receiver

    Die DM8000 ist auch nicht günstiger als die AVG - und kann nicht so viel. Das Multiroomkonzept von RMM ist ein starkes Kriterium bei mir - wenn es dann mal reibungslos laufen würde. Ab zwei Clients beginnen in der Regel die Probleme.
    Kenne aber kein Fabrikat bei dem ich mehrere Receiver ins LAN hängen kann (wie PC's) die miteinander komunizieren, dh. jeder kann auf die Festplatte des anderen zugreifen - oder alle auf ein gemeinsames NAS. Das ganze sollte natürlich nicht teurer sein als die Reel Komponenten.

    Gruss Rudi
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.003
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kaufberatung für DVB-S HD Receiver

    Jedes moderne TV-Gerät hat mehrere HDMI-Eingänge, zusätzlich zum DVB-S2 Receiver kann dann auch noch ein Multimedia-Player angeschlossen werden (auch mehrfach einsetzbar, Zugriff auf einen PC):
    TEST: ASUS O! Play HD Media-Player HDP-R1 - Formate-Ass mit überzeugender Bildqualität ? (21. August 2009)
    Den gibts auch mit 300 Mbit-WLAN:
    ASUS O!Play AIR HDP-R3 jetzt mit W-LAN und Cardreader | Multimedia Festplatte

    Vorteile: wirklich Multi-Format fähig und zu NTFS-Festplatten kompatibel.

    Ein preiswerter SAT-Receiver:
    Edision Argus VIP (Version 2, mit wechselbarem Tuner-Modul)
    >> HD FOX HD+ karte in Edision Argus VIP?? (Beitrag #8) <<

    :winken:
     
  5. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kaufberatung für DVB-S HD Receiver

    Vielen Dank für Deinen Hinweis. Werde mich bei Gelegenheit damit auseinander setzen. Bei weiteren Fragen komme ich nochmal auf Dich zurück.

    Gruss Rudi
     
  6. sunzi

    sunzi Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2006
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Comag SL 100 HD
    Oppo BDP-83
    WD HD TV Live
    AW: Kaufberatung für DVB-S HD Receiver

    Hi,

    hatte mir nach Empfehlung durch einen Kollegen einen Comag SL100 HD bei Amazon bestellt.

    Sehr gutes Preis/Featureverhältnis aber:
    - Klötzchenartefakte bei HD und angeschlossener 2.5" Platte (habe 5 Typen durchgetestet)
    - Tondropouts alle paar Minuten bei HD
    - Gerät geht fest mit 16GByte USB Stick (~31MB/s read speed also schnell)

    Meine Frau will einen zuverlässigen Receiver auch für nicht Technikfreaks und würde daher auch einen höheren Eurobetrag genehmigen.

    Funktionen: Timeschift/Aufnahmen HD, VFD-Display, Twin Tuner, ggf. Einsatz alternativer FW.

    Budget: Bis ungefähr 400€ (Also 4x soviel wie der Comag, muß aber zuverlässig sein)

    Beim Studium dieses und anderer Foren scheint sich herauszustellen, dass alle Hunde(RVR's) Flöhe(Macken) haben.

    Selbst Platzhirsche wie Vantage oder Dream haben sehr gemischte Kritiken.

    Bin ziemlich ratlos.

    Sunzi
     
  7. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kaufberatung für DVB-S HD Receiver

    Also wenn Du einen stabilen Receivert mit guter Bedienung haben willst (also den auch Deine Frau prolemlos bedienen kann), dan schau Dir mal den Technisat HD S2 Plus an. Der hat allerdings eine interne HDD und alternative Firmware gibts dafür nicht.

    Auch könntest Du Dir den Edision argus vip2 ansehen. Der läuft mit externer HDD und ist mit ca. 200 € recht günstig.

    An eine Dream kann man eine externe HDD anschließen, aber die ist als Twin schon nicht mehr in Deinem Budget (Nebenbei: Auch eine Dream läuft stabil. Man muss da nicht wöchentlich Änderungen vornehmen).

    Ansonsten gibt es Twins als PVRs eher selten, die sind meist mit interner HDD ausgestattet. Siehe: http://geizhals.at/deutschland/?cat=satrecv&xf=280_2~273_DVB-S~273_DVB-S2~275_HDTV~277_Festplatte+vorbereitet+%28extern%29
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2010
  8. sunzi

    sunzi Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2006
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Comag SL 100 HD
    Oppo BDP-83
    WD HD TV Live
    AW: Kaufberatung für DVB-S HD Receiver

    Hi Tesky,

    mein Kollege empfiehlt downgrade zu SL90, der zumindest bei ihm zu funktionieren scheint. Hab gelesen, das mainboard sei das gleiche und mein Vertrauen in Comag ist gestört.

    Im Rahmen bis ~400€ tummeln sich: GloboOpticum 9600, WISI OR 294, TF 7750, ein Vantage 8000 TS aber auch eine Dream DM500 (Single Tuner).

    Eine Dreambox 8000 spielt in einer ganz anderen preislichen Liga - leider.

    Sunzi
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.003
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kaufberatung für DVB-S HD Receiver

    Naja, die Dream konnte ich dir ja nicht empfehlen, da du auf einen Twin-Tuner wert gelegt hast. Beachte bitte auch den unterschied zwischen der einfachen Dream 500/500+ und der 500 HD.

    Zu GloboOpticum (Firma aus Polen) und Topfield (schlechter Firmwaresupport) wurde ich ungern raten wollen .

    Beachte auch, dass der vantage 8000 TS keine zwei Sat-Tuner hat, sondern nur einen Sat- und einen DVB-T-Tuner. Am vantage scheiden sich mittlerweile auch die Geister. bei einigen funktioniert er tadellos, andere haben damit nur Ärger. Negativ hinzu kommt auch, dass Vantage mittlerweile auf HD+-Kompatibilität und auf den VT-1 setzt, was bedeutet, dass firmwaretechnisch für den 8000er nicht mehr viel nachkommen wird.

    Ich bleibe bei meiner Empfehlung: Edision argus vip2 bei externer und Technisat HD S2 Plus für interne HDD.

    Oder - wenn du doch mit einem Tuner zufrieden wärst - die Dream 500 HD ins Auge fassen.

    @Discone
    Der Coolstream Neo ist kein Twin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2010