1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Mischbeck, 23. Januar 2005.

  1. ISO

    ISO Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo Sebastian,
    kannst Du Dein Empfangsproblem in einem neuen Thread schildern? Es hat ja wohl eher nichts speziell mit dem DVB-T in Bayern zu tun.
     
  2. sebastian405

    sebastian405 Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ok, alles klar! Ich dachte nur, es gehört in den Dvb-t Bayern Theard wegen dem Ochsenkopf...
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Gibts schon eine PM wegen der DVB-T-Nachbelegung?
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Habs gefunden:
    BLM - Pressemitteilungen

     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Das heist also die Belegung des Gemischten MUX ist künftig:

    Nürnberg:
    Tele5
    FrankenTV
    Channel21 / euronews
    bibel.TV

    Südbayern:
    Tele5
    münchen.tv
    Channel21 / euronews
    HSE24
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ist die Umstellung inzwischen erfolgt ?
     
  7. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Ja. Die neuen Programme senden, die alten sind stumm.
     
  8. Hans_1

    Hans_1 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2009
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Hallo zusammen, hatte ab Sonntag früh Probleme mit Dvb T,
    Es schien so, als ginge eine Störwelle(wie eine Laola-Welle) über das ganze UHF-Band.
    Zuerst war der K23 (ORF-Patscherkofel) dann nach und nach über das gesammte Band.
    Am Sonntag spätabend so gegen 23Uhr verabschiedete sich Sat1 über wendelstein (K48)komplet, nur fetzen zu hören und sehen, obwohl kabel1 Pro7 und N24 liefen.
    Habe das gleiche Ereignis heute morgen auf arbeit festgestellt, denn an meiner Arbeitsstelle ist der wendelstein(K48) problemlos mit Stummelantenne zu empfangen.
    Da war das gleiche, Kabel1, Pro7 und N24 gingen nur Sat1 nicht.
    Habe schon gemeint meine Anlage hätte einen Defekt.
    Meine Antennenanlage steht nähe Landau an der Isar und meine Arbeitstelle ist in Massing.
    Würde gerne wissen was da los war, denn zur Zeit ist alles wieder in Ordnung. Habe alle Wendelsteinkanäle mit 95-97% Signalqualität laufen.
    MFG
    Hans aus Landau
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2010
  9. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Wie sieht denn deine Anlage aus? ;)
     
  10. Hans_1

    Hans_1 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2009
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: -> DVB-T in Bayern

    Nicht gerade klein.
    Habe 6meter neben dem Haus einen 19Meter-Mast stehen, auf dem sind:
    eine Kathrein AOP 52 für Patscherkofel,
    eine Kathrein AOS 32 für Gaisberg(Salzburg),
    eine Kathrein AOS 65 für Pfarkirchen,(momentan nicht angeschlossen)
    eine König KN 31 17dB für Lichtenberg (Linz),
    eine König KN 31 17dB für Wendelstein und
    eine König KN 31 17dB für Gelbelsee.(momentan nicht angeschlossen)
    sowie ein Kathrein Kreuzdipol für Radio(momentan nicht angeschlossen)und eine Band I Antenne ist nur zur Zierde vorhanden(wollte damit Radio empfangen).
    Auf 19Meter ist eine Blizzard2700 CB-Antenne sowie auf jeweils 8meter höhe jeweils auf ost und westseite eine billige CB-Antenne.
    Die UHF-Antennen sind im Bereich von 10 und 15Meter höhe vertreten.
    Zusammen geschaltet sind die UHF-Antennen folgendermassen:
    Gaisberg und Wendelstein über einen Hirschmann CMU108,
    Lichtenberg und Patscherkofel über einen Tripiol Verstärker(34dB); beide Stränge habe ich über einen 2fach Verteiler zusammen geschaltet.
    Ich hoffe du (D-r-a-g-o-n) kannst dir ein Bild machen.
    MFG
    Hans aus Landau