1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vantage VT1

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tiger02, 15. März 2010.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Vantage VT1

    VU+ Duo, große Nachfrage
    => der Preis ist leider schon gestiegen.

    Der beste Receiver ist die DreamBox 8000

    :winken:
     
  2. JoeSakic34

    JoeSakic34 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Hallo Jungs

    wie steht es mit dem Vantage 1 mit dem Diseceq 1.2 wo man die Satelitten mittels
    Fernbedienung mit nach Ost und Westbewegungen anfahren kann ??

    Geht das ? Ich habe von probleme gelesen...

    Dann wäre wohl der 8000 HD sonst ne Option...

    Danke für eure Ratschläge
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Ich habe sehr viel mit Druckereien zu tun. Alle wollen Ihre Daten entweder im Photoshop-, Corel- oder Adobeformat, und arbeiten auch damit. Die Mitarbeiter brauchen Gemeinsamkeiten, es ist sehr teuer Leute auf immer neue Programme anzulernen.
    Aber es ist richtig, Streit um Betriebsysteme wirds immer geben. Ausserdem habe ich nur von meinen persönlichen Erfahrungen gesprochen, da hab ich mit Linux immer Probleme, besonders bei der Kompatibilität der Programme. Viele Programme und deren Funktionen die auf Windows perfekt laufen, sind unter Linux oft nur fragmentarisch vorhanden, auch wenn sie vom original Hersteller kommen. Dabei bietet es sich eigentlich gerade bei Linux an gemeinsamme Oberflächen zu schaffen.

    Sicher geht das, andere haben von diesen Funktionen scheinbar noch nicht mal gehört. Aber es wird doch keiner ersthaft glauben, dass ein so junges Gerät schon jetzt fehlerfrei funktioniert.
    Da kracht es natürlich noch an allen Ecken und Kannten. Aber immerhin ist das Gerät inzwischen soweit, dass man es, wenn auch stark eingeschränkt, benutzen kann. Abstürze und andere Unerklärlichkeiten gibt es, wenn man viel nutzt, jede Menge.
    Dafür wird man allerdings inzwischen mit einer unglaublich guten Bildqualität belohnt. Da kommt mein HDS2 jetzt nicht mehr mit, meine Reelbox und meine 900er Kiste von Kathrein schon lange nicht.

    Das ist Deine Meinung. Wenn ein Hardware Hersteller ein Betriebssystem auf Linux-Basis einsetzt, braucht er ja fast keinen Support mehr liefern. Entwicklungen der User gibts frei Haus und müssen, wenn überhaupt, nur noch etwas abgeglichen werden. Damit gehen die Entwicklungskosten, wenn der Hersteller das richtig anfängt, sehr schnell in den Keller. Das der Support im Augenblick nicht richtig klappt ist klar, bis zur nächsten Firmware kann ja nur beruhigt werden. Was mich stört sind nur die durchsichtigen und dummen Sprüche mit denen viele ihre unzufriedenen User noch unzufriedener machen.

    Der Quellcode von allen auf Linux-Routinen beruhenden Programmierungen muss offen gelegt werden, so stehts im Gesetz. Die Meisten halten sich früher oder später daran. Nur so kriegen sie gute und kostenlose Programmbausteine.

    Das ist eben das, was bei freiem Linux selbst nicht richtrig funktioniert. Es gibt da anscheinend keine ordentliche und professionelle Kontrollinstanz. Keiner ruft empört den Service an, wenn was nicht funktioniert. Dazu muss man stundenlang im Internet suchen, fragen und bohren und betteln. Häufig gibts dann die Antwort: "lern das doch einfach". Also sehr
    zeitaufwändig das Ganze.
     
  4. JoeSakic34

    JoeSakic34 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    danke eexperten für ne Antwort. 1 A !! hehe
    Dann ist er VT1 wohl auch nicht so gut.
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Na ja, Fernsehen ist ja Bild und Ton. Im Ton tun sich die Geräte wenig und im Bild ist der VT-1 inzwischen so gut, dass es meiner M;einung nach wirklich nichts Besseres gibt. Das ist geradezu unglaublich gut.
    Aufzeichnen und abspielen geht sehr gut, auch die Rangierfunktionen klappen ausgezeichnet. Wenn man alle paar Tage die Festplatte defragmentiert dürften Normaluser keine Probs haben. Die Fehler stecken im Detail. Je länger man das Teil benutzt, um so mehr tauchen auf. Oft immer was Neues. Heute Nacht standen z. B. zwei Aufnahmen hintereinander im Timer. Pay TV, beide auf gleichem Sender. Heute Morgen fand ich das Gerät mit der Anzeige "Verschlüsselter Kanal". Der Sender lief, aufgezeichnet war nix. Bedienen war auch nix mehr.
    Also Runter/Rauf mit Nothalt (länger die Austaste drücken und dann warten).
    Probst gibts mit dem EPG, die Speicherung geht nicht richtig. Probs gibts bei überlappenden Aufnahmen im Pay TV (selber Sender). Trotz Dualentschlüssellung ist dann nur eine Aufnahme entschlüsselt. Nachträglich entschlüsseln geht. Gut aber nur in normaler Geschwindigkeit, 2-fach geht auch, ergibt dann aber eine falsche Zeit (längen) Anzeige. Noch schneller geht nicht.
    Neulich habe ich zwei Timer gleichzeitig aus der Liste gelöscht. Nach dem notwendigen Runter/Rauf des Gerätes gabs fürchterlichen Timer Wirrwar auf dem Bildschirm. Nur nochmal Runter/Rauf beseitigte das.
    Ich hatte Bildfreezer. In einem anderen Forum hatte ich gelesen, dass ein kleiner, billiger Kühlkörper auf einem bestimmten IC helfen soll. Stimmt, seitdem habe ich keine Freezer mehr. So oder ähnlich gehts fast unendlich weiter.

    Aber das Bild, macht alles wieder gut.:)
     
  6. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vantage VT1

    Der eine formatiert und defragmentiert dauernd, der andere kühlt. Richtig stabil scheint die Kiste aber bei keinem zu laufen..

    Das verstehe ich nicht ganz. Egal wie gut das Bild ist, ich würde mich immer wieder ärgern, wenn Aufnahmen nicht gemacht werden oder nicht spielbar sind. Da muss ein dual tuner PVR absolut stabil sein. Von Freezern und Abstürzen gar nicht zu reden..
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Du hast absolut Recht. Aber: die Freezer sind ja jetzt weg. Das die Aufnahmen nichts geworden sind ist das Erste mal. Bisher liefen die zuverlässig. Macken ohne Ende ist richtig. Man sollte davon aus gehen, dass sowas bei relativ teuren Geräten nicht vor kommt. Die Wirklichkeit ist anders. Ich habe meine Reelbox durch den VT-1 ersetzt. Warum? Weil die noch mehr Macken hat. Freezer und fette Aussetzer. Bei meinem alten HDS2 kann leider nur ein Tuner HD.
    Bisher kenne ich kein Gerät, dass innerhalb von 2 Monaten nach dem Erscheinen keine Macken mehr hat. Da ich schon das Erste Gerät in dieser Art hatte was es in Deutschland gab, und einige andere danach, habe ich bitter lernen müssen, dass es ab dem Erscheinungsdatum bei allen mindestens ein halbes Jahr dauert bis das einigermassen gut funktioniert (Ausnahme Reelbox, die läuft navch 2 1/2 Jahren noch nicht/wieder nicht sauber.) Leider. Also habe ich mich für Bildqualität entschieden. Ohne Macken gibts zur Zeit nichts was von Ausstattung und Design meine Grundbedürfnisse erfüllt.

    Es ist wie bei Computern, funktioniert ein Programm erst mal perfekt, wirds nicht mehr gebraucht. So gehts gerade bei den Set-Top-Boxen mit SD/HD.
     
  8. puma5858

    puma5858 Junior Member

    Registriert seit:
    25. März 2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Vantage VT1

    Schön :LOL:
     
  9. Rudi K

    Rudi K Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Vantage VT1

    Es wundert mich schon ein wenig dass dann Vantage das geschlossene Forum nicht wieder öffnet
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vantage VT1

    Wundert mich überhaupt nicht. Das Teil hat soviel Macken, das schaukelt sich dann schnell auf. Leider scheinen die kein Interesse an ihren Usern zu haben. Wenn ich richtig informiert bin, funktionieren die älteren Geräte auch noch nicht anständig. Auch beim VT-1 gibts, zu den vorhandenen Problemen, im Handbuch beschriebene Funktionen die nicht gehen. Zur Zeit gehts b ei Vantage scheinbar nach dem Motto "duck und weg" und "WIhr könnt uns mal, die Kohle haben wir ja". Sogar für eine Stellungnahme scheint Vantage zu feige. Das Forum wurde ja anscheinend mit einer Lüge geschlossen wurde (Virenbefall). Der hätte beseitigt sein müssen. Mir ist die Firma Vantage zu undurchsichtig. Hoffnung für die User des VT-1 ist weit entfernt.
    Die merken anscheinend garnicht, dass es ohne Stellungnahme in anderen Foren für sie nur noch schlimmer wird.
    Ich kann nur ratem die Finger von den Geräten zu lassen. Es gibt Billigeres was besser funktioniert.

    PS. Bitte entschuldigt die vielen "scheinbar" und "anscheinend", ohne das wirds schnell mal ein Bumerang.