1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkabelung von TV, Receiver und DVD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Summerswtie, 29. Mai 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Verkabelung von TV, Receiver und DVD

    Aber natürlich hat der einen CI Kartenschacht. ;) Ohne gibt es keine DVB TV Geräte in Deutschland. Es gibt auch CI Module die für Kabel-BW tauglich sind, ob die aber mit dem TV harmonieren ist eine andere Frage.
     
  2. ExKarliBua

    ExKarliBua Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verkabelung von TV, Receiver und DVD

    Jetzt wird es interessant. Bei Kabel BW werden die Privatprogramme (bisher und bis auf weiteres jedenfalls) nicht verschlüsselt.
    Wenn du also die Öffentlich-Rechtlichen digital empfängst, müsstest du auch die Privaten empfangen, und zwar bereits mit dem TV-Tuner (mit dem Receiver natürlich auch).

    Smartcards braucht man bei Kabel BW nur für Pay-TV / Zusatzprogramme.
    Ich bin ursprünglich von dem Elend bei Kabel Deutschland ausgegangen, wo ALLES verschlüsselt wird, außer dem, was sie ausdrücklich nicht dürfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2010
  3. Summerswtie

    Summerswtie Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verkabelung von TV, Receiver und DVD

    Also mit dem TV-Tuner konnte ich bereits einige Sender digital finden, aber leider nicht alle, die ich gerne hätte.

    Receiver ist jetzt angestöpselt, nun habe ich aber doch noch ein Problem: Beim Suchlauf, egal ob automatisch oder manuell, findet er immer noch nicht alle Sender. :confused: Nun habe ich auf dieser Seite geschaut:

    KabelBW Helpdesk extern

    und der Receiver findet genau alle Sender bis S41, aber K Sender werden keine mehr angezeigt. Und diese S Sender sind ja fast alle kostenpflichtig.

    Habt ihr noch eine Idee, was ich falsch mache?
     
  4. ExKarliBua

    ExKarliBua Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verkabelung von TV, Receiver und DVD

    Du hast oben von deinen Eltern und einem Haushalt gesprochen.
    Werden denn dort alle Sender empfangen?

    Das scheint mehr in Richtung Anschlussprobleme zu gehen.
    Also entweder defekte(s) Kabel oder irgendein Verstärker oder Antennenverteiler, der nicht den nötigen Frequenzbereich abdeckt oder einen Defekt hat.

    Wenn am anderen Standort die Signale sauber ankommen, dann sollte mit dem TV dort einmal ein Testlauf gemacht werden, ob alles empfangen wird um auszuschließen, dass es am Gerät liegt.
    Obwohl, wenn mit dem Receiver die gleichen Probleme herrschen, dann deutet das doch auf die erwähnten Anschlussprobleme.

    Hauptverdächtiger ist da aber gerne mal die Verkabelung.
     
  5. Summerswtie

    Summerswtie Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verkabelung von TV, Receiver und DVD

    Genau, im Wohnzimmer funktionieren alle Sender einwandfrei. Du meinst also, dass es am Anschluss liegt?

    Mich wundert es nur, dass er genau alle S-Sender findet, und ab den K-Sendern nichts mehr. Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden? Nur die höheren Frequenzen?
     
  6. ExKarliBua

    ExKarliBua Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verkabelung von TV, Receiver und DVD

    Ja! Es hört sich so an, als ob da auf der Strecke irgendein Teil (Dose, Verteiler, etc.) eingebaut ist, dass für Frequenzen oberhalb 470 MHz (also oberhalb der S-Kanäle) nicht geeignet ist.

    Ganz alte Dosen sind im Gegenteil sogar extra für UHF ausgelegt. (terestrischer analog empfang)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Mai 2010
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Verkabelung von TV, Receiver und DVD

    Dosen filtern i.A. keine höheren Frequenzen. Da sind Bandsperren (die UKW sperren) für TV drinn und Bandpassfilter für UKW oder es ist ein zweifachverteiler eingebaut der den TV Bereich komplett durchlässt.
     
  8. Summerswtie

    Summerswtie Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verkabelung von TV, Receiver und DVD

    Was genau heißt das für mich?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Verkabelung von TV, Receiver und DVD

    Das es nicht an der Dose liegt, zumindest wegen dem Frequenzbereich.
    Vieleicht ist aber der Verstärker beim HÜP falsch eingestellt so das er bei hohen Frequenzen zu wenig Verstärkung liefert.
     
  10. Summerswtie

    Summerswtie Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verkabelung von TV, Receiver und DVD

    Kann das sein, dass es im Wohnzimmer trotzdem funktioniert und bei mir nicht, wenn der Verstärker im Haus falsch eingestellt ist?

    Auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass weder der Receiver noch der DVB-C Tuner am TV Frequenzen über 466 Mhz speichern.