1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung LCD

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Acetaia, 5. Mai 2010.

  1. Acetaia

    Acetaia Neuling

    Registriert seit:
    12. August 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kaufberatung LCD

    Wie gesagt ich habe eine SAT Antenne, deher kein Kabel den Unterschied zwischen CI und CI + muss ich sagen kenne ich nicht.(Ist das der Kartenslot?)

    Die momentane Box von Sky wird über Scart angeschlossen aber sobald ich den Fernseher habe stelle ich ja dann dort auf HD um was mir eine neue Box beschert. Ich tippe mal darauf das diese dann über HDMI angeschlossen wird?
     
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Kaufberatung LCD

    HD über SCART macht überhaupt keinen Sinn.
    Wenn der Fernseher einen DVB-S2 Empfänger hat, bräuchtest du natürlich keinen Extra-Receiver mehr, es sei denn du möchtest die Sendungen aufnehmen und beschneiden etc. Dann brauchst du natürlich einen DVB-S2-(Twin)-Receiver mit mind. 500 GB Festplatte.

    CI = Aufnahme möglich
    CI+ = Aufnahme nicht mehr möglich, weil es vom Sender unterbunden werden kann

    Also ich suche mir Geräte so aus:

    HDMI: mind. 3 (in aller Vorraussicht aber lieber 4)
    SCART: (falls man noch ältere Geräte hat)
    Komponenten: der beste analoge (auch falls SCART schon belegt ist)

    Reaktionsgeschwindigkeit: unter 6 ms reicht eigentlich, aber je niedriger umso besser; die guten haben unter 2 - 0,5 ms
    Dyn. Kontrast: alles über 100000:1 ist schon gut. Gibt aber mittlerweile 9000000:1 (muß jeder selbst ausprobieren, weil jeder es anders empfindet)

    Zuletzt sind die Optionen:

    -100/200/400 Hz
    -integrierter Tuner (DVB-T, DVB-C, DVB-S, DVB-S2)
    -LED Backlight (Local Dimming), LED Backlight, ...
    -24p-Unterstützung (Kinofilme), USB-Anschluß (für mich essentiell), Cardreader (SD-Speicherkarten), DLNA-Cliet, WLAN, Bluetooth, DivX-Unterstützung, MKV-Unterstützung, CI+-Slot

    MKV bspw. haben nur die LGs (wenn man vorher schon ausfiltert).
    Fernseher/LCD Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
    Bei mir bleiben da eh immer nur LG und Philips übrig. :D
    Liegt aber auch teilweise an fehlenden Informationen der anderen Hersteller.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2010
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kaufberatung LCD

    Naja CI + hat noch mehr Nachteile als nur die Aufnahme Sperre.
    Keine Twin Module mehr möglich. Also arena und Sky zusammen geht nicht. z.B.
    Mus man bei CI Plus zwei Module haben und immer um stecken.

    Bei CI + ist Aufzeichnen generell nicht möglich. Nur Timeshift ist erlaubt.
    Bei CI mit Legacy Modul ist aufzeichnen teilweise Möglich.
    Da hast Du was verwechselt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2010
  4. rohrspatz

    rohrspatz Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2007
    Beiträge:
    225
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufberatung LCD

    der toshi ist ein gutes gerät, wobei mittlerweile bereits der nachfolger (xv733) im handel ist, den ich präferieren würde.

    dass der toshiba ein besseres bild als die gängigen samsung-modelle bietet, bestätigen mit ausnahme der samsung-freaks eigentlich alle tv-interessierte.

    allerdings hat der toshi einen nachteil bzgl. deiner tv-nutzung: er verfügt über kein dvd-s. du benötigst also ein externes gerät zur zwischenschaltung.
     
  5. Acetaia

    Acetaia Neuling

    Registriert seit:
    12. August 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kaufberatung LCD

    Erstmal danke für die Mühe mir auch so ausführlich zu helfen.
    Bei Geizhals sind bei mir die Toshiba zv und sv Modelle übriggeblieben.
    Wahrscheinlich wegen den 200 Hz.

    Abschließend würde ich daher gerne noch wissen was den jetzt wichter ist (mehr wiegt) 200 Hz und 8ms (Toshiba) oder 100 Hz und 3ms (Philips) um schlierenfrei Sport zu sehen?
     
  6. hanspampel

    hanspampel Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE65JU7590 / Yamaha RX-A3050(Titan) / Vu+ Duo 2 / Sony BDP-S5500 / PlayStation 4 / Xbox One / T+A Pulsar S350 + Nubert NuBox CS330 + NuBox 380 + NuBox 310 + Nubert AW880 / + 4 JBL Control One AW (für Dolby Atmos) ///
    AW: Kaufberatung LCD

    Wenn Dir ein künstliches Bild und ein hoher Input Lag lieber sind, greif zum Philips. Dachte der SV hat 6ms:confused:. Der wäre auf jedenfall ne Empfehlung.
     
  7. echno

    echno Silber Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kaufberatung LCD

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem LCD in der Preisklasse bis 550 €.
    Er sollte DVB-S und DVB-C haben und mit einer Alphacrypt Classic und einer P02 SC von Sky funktionieren.
    Ich möchte keinen weiteren Receiver anschließen, sondern das Sat-Signal soll direkt in den TV.

    Ich habe mir schon drei Modelle in die Auswahl geholt, nur weiß ich nicht, ob die auch mit einer Alphacrypt Classic und einer P02 von Sky funktionieren, da die Geräte schon CI+ eingebaut haben.

    Ich würde mich also freuen, wenn ihr mir eure Meinung zu den Geräten mitteilen könntet und wenn jemand eines dieser Geräte besitzt, sagen könnte, wie die Modulverträglichkeit ist.


    Modell 1:
    Samsung LE 32 B 579 - 32" Crystal TV LCD TV LCD-TV LCD-TV 20"-32"

    Modell 2:
    Samsung LE 32 C 579 LCD TV LCD-TV LCD-TV 20"-32"

    Modell 3:
    32LF5700 - - Berlet Elektrofachmärkte


    LG echno
     
  8. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kaufberatung LCD

    Ein CI+ Gerät wird auf Dauer mit dem Alphacrypt Classic nicht funktionieren.
     
  9. echno

    echno Silber Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    518
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kaufberatung LCD

    Warum nicht?
     
  10. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Kaufberatung LCD

    Für ANALOGES TV-Bild sind alle Full-HD Geräte ungeeignet, denn es steht ja nur ein Viertel der nativen Pixelzahl zur Verfügung und die DA-, AD-Wandlungsverluste besorgen dann den Rest... :(
    Ein SD-Bild mit hoher Datenrate stellt dafür (meist) kein Problem dar.

    SV und XV sind sehr gut ausgestattet, auf aktuellem Stand und besitzen Eco-Energiespar-Panele. Preis-/Leistung-V. eigentlich unschlagbar, insbesondere 'XV'! :)
    Die SV-Serie verfügt über LED-Backligt, wird allerdings erst ab 46" aufwärts angeboten...
    Die ZV-Serie hat zwar 200Hz, allerdings verbrauchen die Geräte zuviel Energie.
    Leider werden von der SV-Serie nur "überdimensionierte Schminkspiegel" angeboten..., genau das hat mich zu Philips überlaufen lassen!
    AV und RV-Serie sind mehr oder weniger stark abgespeckt... :(

    Ich habe lange den 42XV636D gesucht, das Modell ist allerdings nur in homöopatischen Dosen in den Handel gelangt... :(
    Geräte der XV636-Serie besitzen 2x30W Gesamtmusikleistung und ein erhöhtes Kontrastverhältnis.

    Die Toshiba XV63x bzw. XV68x -Serien sind übrigens noch mit CI-Schacht, also ohne CI+ (!),
    also der ultimative Tipp für den etwas schmaleren Geldbeutel bzw. Sparfüchse die auf Technik nicht verzichten wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2010