1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

25.03.2010 RelaxVision v3.7d - Update

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Loewe_Freund, 25. März 2010.

  1. burmi

    burmi Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: 25.03.2010 RelaxVision v3.7d - Update

    Hallo Leute

    nach 2 Wochen "Erfahrung" mit der 3.7d haben sich meine Systemhänger beim Spulen sowie bei einer stärkeren Systembelastung (Aufnahmen und gleichzeitigem Navigieren im Auswahlmenü) nicht wesentlich verbessert. Der BIOS-Update und die Memoryaufrüstung haben es definitiv nicht gebracht. Schade, diese seit der Version 3.7x auftretenen Hänger sind mehr als nur eine "kleine Komforteinbusse", da es täglich passiert und ich die Enterprise immer vom Stromnetz nehmen muss, wenn sie hängen bleibt.

    Muss jetzt schauen, dass ich Aufnahmen erwische, die in der Nachtwiederholung ausgestrahlt werden, damit die Enterprise in Ruhe vollständige Aufnahmen durchführen kann. Da ich beim Live-TV eh schon das viel bessere Bild meines neuen Philips-TV mit integriertem DVB-C Tuner verwende, ist meine Enterprise nur noch ein Aufnahmegerät in der "zweiten Reihe".

    Ergänzung: Im Gegensatz zu meiner anfänglichen Einschätzung, dass die 3.7d stabiler läuft, ist Ernüchterung eingetreten. Es sieht ausserdem sehr danach aus, dass je voller die Disk wird die Systemhänger massiv zunehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2010
  2. Kardinales

    Kardinales Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 25.03.2010 RelaxVision v3.7d - Update

    Kann noch jemand bestätigen, daß es sich nicht lohnt die 3,7d auf die alte Enterprise aufzuspielen?
    Am meisten nerven mich die Fehler bei "Autoaufnahmen"
    -Aufnahme wird manchmal nicht gestartet, obwohl im EPG manuell gefunden!
    -Aufnahme wird auf Pay-TV-Sender gefunden und als 0 MinutenDatei abgelegt.(Da keine Entschlüsselungskarte vorliegt)
     
  3. KW6

    KW6 Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2006
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 25.03.2010 RelaxVision v3.7d - Update

    Hallo,
    also ich kann das zwar so nicht bestätigen (da ich immer noch auf 3.4 bin..), aber:
    dieser 'Fehler bei Autoaufnahmen' tritt definitv nicht nur bei 3.7 auf. Scheint ein generelles Thema zu sein. Ich habe einige Autoaufnahmen programmiert, und habe daher regelmäßig auch diese Einträge mit 0 min. Dauer. Das System scannt da wohl wirklich nur ganz trocken alle EPG- Einträge, und wenn es was passendes findet, startet es die Aufnahme, ob nun Pay-TV freigeschaltet ist oder nicht.
    Und leider startet auch bei mir ab und an eine Aufnahme nicht, obwohl in der Timerlist alles drin ist - und ich diese Aufnahme manuell sehr wohl starten kann. Das habe ich meist bei Nachrichtensendungen, die ich regelmäßig aufnehme. Einige Tage lang dauert das an - da lösche ich dann immer den entsprechenden Eintrag in der Timerliste und lege einen Neuen an (der dann natürlich genauso aussieht), dann funkt alles wieder ohne Probleme. Ob es daran liegt, daß er das dann immer vom 'falschen weil belegten' Eingangsteil durchführen will ??Keine Ahnung...

    Außerdem: Es kann in Deinem Fall natürlich sein, daß er diese Autoaufnahmen nicht starten kann. Diese Autoaufnahmen haben ja unterste Priorität, d.h. die werden nur durchgeführt, wenn in diesem Zeitraum keine geplanten Aufnahmen in der Timerlist drin sind und entsprechend ein Eingangsteil frei ist. Wenn das nicht der Fall ist, bekommt man auch keine Fehlermeldung, der macht einfach nur nichts...


    Gruß kw6
     
  4. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: 25.03.2010 RelaxVision v3.7d - Update

    Auto-Aufnahmen haben eine Art Gedächnis. Wurde eine Sendung mit dem selben Namen schon mal aufgenommen, wird sie das nicht wieder (zumindest eine Weile lang nicht). So wird verhindert, dass man ohne Ende Wiederholungen auf die Platte bekommt.
    Daher ist es gut verständlich, dass so etwas bei Nachrichten, die ja im EPG immer gleich aussehen, nicht klappt. Dafür sind dann Serienaufnahmen sinnvoll.
     
  5. KW6

    KW6 Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2006
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 25.03.2010 RelaxVision v3.7d - Update

    Hallo Henning 0,
    nee nee, war vielleicht mißverständlich ausgedrückt. Die von mit erwähnten Nachrichtensendungen nehme ich als Serienaufnahmen auf, mit der Option 'Alle Wiederholungen'. Geht aber trotzdem manchmal nicht - wenn ich Pech hab, einige Tage hintereinander. Und irgendwann macht er's wieder, wie er soll... Obwohl der Wortlaut im EPG exakt übereinstimmt, irgendwie findet er das nicht.

    Gruß kw6
     
  6. burmi

    burmi Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 25.03.2010 RelaxVision v3.7d - Update

    Hm...was heisst nicht lohnen? Eine solche Bewertung ist immer subjektiv, ich schliesse da meine Einschätzungen nicht von aus.
    Objektiv betrachtet bleiben hingegen die Kosten für den Update/ Upgrade, die sich inklusive der zwingend erforderlichen Memoryaufrüstung (min. 512 MB) und Lizenzierung der 3.x Version auf knapp EUR 300.- belaufen. Ob diese Investionen den Mehrwert gerechtfertigen, muss jeder selbst entscheiden. Im Nachhinein hat es sich für mich nicht gelohnt, der Kauf einer neuen DVC1000/2000 wäre wohl besser gewesen. Und da man den Euro nur einmal ausgegeben kann, wird meine alte Enterprise weiterhin ihren Aufnahmedienst erledigen.


    also aus deiner Signatur entnehme ich, dass du die RV 3.x Version auf deinem System nur als "Overhead mitschleppst" und nicht aktiviert hast, so gesehen hast du "nur" eine 2 Punkt irgendwas Version aktiv. Die Eigenschaften (die guten wie die weniger guten) der 3.x Version sind dir deshalb wohl weniger bekannt, vermute ich.
     
  7. Tripstrilles

    Tripstrilles Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 25.03.2010 RelaxVision v3.7d - Update

    Und finanziell Aufrüsten lohnt nicht - auch bei der 3.7 d funktioniert das analoge Zuspielen von Videomaterial nicht - und das schon seit über 1 Jahr !!!

    Scheint niemanden zu interessieren - andere Geräte wie der neue Panasonic können dies problemlos.

    T.
     
  8. Stadlmadl

    Stadlmadl Junior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC2000-S2
    AW: 25.03.2010 RelaxVision v3.7d - Update

    hi Tripstrilles,

    was funktioniert denn bei Dir beim analogen Zuspielen nicht ?
    Außer DVC2000 habe ich auch noch eine der ältesten Enten. Die wurde kostenlos nachgerüstet
    und das analoge Zuspielen klappt seitdem problemlos.

    Hugo
     
  9. burmi

    burmi Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 25.03.2010 RelaxVision v3.7d - Update

    Ja, das habe ich auch schon mehrfach hier im Forum gehört, dass das analoge Zu-/Einspielen (Funktion im Analog Paket, soviel ich weiss) nicht funktionierte und von Macrosystem kostenlos in Ordnung gebracht worden ist.
     
  10. Tripstrilles

    Tripstrilles Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 25.03.2010 RelaxVision v3.7d - Update

    Das analoge Zuspielen vom Videorecorder mittels Scart funktioniert bei keinem Betatester unter Relax Vision. Die ist Teil des Analogpaketes.

    ----------

    Mit dem kostenpflichtigen Bogart soll es gehen.

    ----------

    Und was sagen die Leute, die gerade deswegen das Analog-Paket gekauft haben?
    Hat früher ja auch funktioniert, auch wenn das Bild gegenüber dem Panasonic grottenschlecht war.

    ----------

    @Burmi:

    Was sollen die den kostenlos in Ordnung gebracht haben? Dann wäre das ja ein Hardwarefehler und
    gegenüber allen anderen Besitzern der EP ein starkes Stück.

    T.